Beiträge: 11.885
Themen: 1.567
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
8.277
Bedankte sich: 24502
235131x gedankt in 8820 Beiträgen
Zitat:Die Pyramiden (als ein Beispiel angeführt), sind Deiner Meinung nach also keine "Eselsbrücken"? Stellt sich die nächste Frage, als was sie denn dann dienen sollen/sollten?
Das kommt auf die Pyramide drauf an. Wozu dienen Bauwerke? Als Turnhalle, Schwimmhalle, Schule, Wohnung, Arbeitsplatz, Museum, Bibliothek usw.
Pyramiden können sein: Kraftwerk, Wohnung, Grabstätte, Tempel, Observatorium – je nachdem zu welchem Zweck sie mal errichtet wurde.
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!
čono
Gast
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Worauf ich mit der Pyramide angespielt habe (damit meinte ich z.B. die bekannten Pyramiden in Ägypten), war, daß der Mensch damit etwas nachzubauen versucht hat (in manifeste Form gebracht hat), was er in Wirklichkeit schon verloren hatte. Daß sich dann der Adel (die Pharaonen z.B.) darin beerdigen ließ, liegt wohl daran, daß sie damals der höchsten und gebildetsten Schicht angehörten (somit dem verlorenen Wissen noch am nächsten waren und es auch materiell (Körper) sein wollten).
Gruß, ?ono
Beiträge: 1.984
Themen: 76
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
435
Bedankte sich: 18386
15099x gedankt in 1030 Beiträgen
?ono:
Zitat:damit meinte ich z.B. die bekannten Pyramiden in Ägypten
Die sind m.E. selbst das Vorbild.
Multifunktionstempel. Multiplikationstempel. Multiversumstempel.
Technische Nutzung die Motivation.
Andere Funktionen (z.B. "(Ein)weihung") als Nebenprodukt der Form- und Raumkräfte.
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.