Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Trotz bzw. trotzen
#8
Alexis schrieb:
Zitat:in Gesprächen über die unkontrollierten Emotionen fiel schon des öfteren auch "Trotz"; vorzüglich als weibliche Eigenschaft geltend.

Ich kann mich nicht erinnern, so etwas hier jemals gehoert oder gelesen zu haben. Aber vielleicht ist es ja ein Missverstaendniss? Die Aussage als solche ist jedenfalls voellig absurd.

Um Beitragsstellen zu finden, mußte ich tatsächlich recht tief im Forum kramen:

Zitat:von Paganlord am 29. Jul 12004 11:03
Zitat:.... Und wenn der eine oder andere jetzt denkt oder sagt: Dann schreibe ich am besten gar nichts mehr - erliegt er schon wieder einer Emotion, nämlich der des Trotzes.

von Paganlord am 9. Mär 12007 10:30
Paganlord schrieb:Beim Versuch die Emotion zu kontrollieren, lauern viele kleine Fettnäpfe. Ein ganz großer Fettnapf ist bei Männern das Ego und bei Frauen der Trotz.

von Hælvard am 9. Nov 12004 09:27
Hælvard schrieb:Ich muß mal kurz einhaken und vom eigentlichen Thema abschweifen:
Zitat: Übertreibung, Fanatismus, Sturheit, Trotz...das sind alles Emotionen.
Bei Trotz und Sturheit sind wir uns einig, ...

Jedoch, auch wenn diese tatsächlich schon etwas älter sind; ich kann Dir versichern, 'Trotz' wurde mir erst kürzlich im gleichen Zug mit Angst, Agression, Mitleid... als unkontrollierte Emotion aufgeführt und wird unbedachterweise teils sehr eindeutig als eher frauentypisch eingeordnet, schriftlich wie auch mündlich. In diesem Punkt scheint sich doch noch so eine Art Schubladendenken zu zeigen.

Allerdings fand ich auch Folgendes:
von Paganlord am 4. Jun 12006 22:21
Paganlord schrieb:
Zitat: (Abnoba @ 04.06.2006 - 22:17) QUOTE Wo in der Natur gibt es denn Trotz?QUOTE Na aber hallo?!Es heißt nicht umsonst, 'einer Gefahr trotzen'.Ich finde das Wort nicht unbedingt nur negativ belegt.
Ich habe jetzt rein auf die Emotion Trotz angespielt, denn darum geht es m. M. in dem Sprichwort. Widerstand, um des Widerstand willens. Das Wort ansich, da steckt ja auch trutzen drin, also "sich wehren" - da hast Du schon Recht. Das muß man nicht nur aus der Negativ-Ecke sehen.
Hier wird zumindest unterschieden zwischen dem trotzen im Sinne des "sich wehrens" und dem Trotz als vermeindliche Emotion.

'Trotz' des reinen Widerstands wegen, ohne Sinn und Verstand, das ist bloße primitive Sturheit, über die unsereins hier längst schon hinaus sein sollte.

Alexis schrieb:[
Zitat:Ist Trotz tatsächlich eine UNKONTROLLIERTE Emotion, und ist es überhaupt eine 'Emotion' im eigentlichen Sinn???

Ich denke, dies ist KEINE Emotion, vor allem keine unkontrollierte; bestenfalls kann es situationsbezogenes Mittel einer Emotion sein.

Es gibt keine berechtigten oder unberechtigten Emotionen,...
Ich habe an KEINEM Punkt versucht, eine unkontrollierte Emotion zu rechtfertigen! Ich verdeutliche lediglich den Standpunkt, dass Trotz KEINE Emotion ist, vor allem keine unkontrollierte.

Eher im Gegenteil; was häufig negativ bewertet als 'Trotz' bezeichnet wird, das ist meist der erste Schritt jener Person, um unkontrollierte Emotionen wie zum Beispiel Wut, Frust, sogar Agressivität (in Form von um sich Schlagen oder Schreien, eben sogenannte Ausraster) nicht aufkommen zu lassen. Trotz ist meist der Anfang von Emotionskontrolle; die Variante, die man häufig wählt, wenn man (noch) nicht fähig ist zur situationsbezogenen sinnvollen Kommunikation oder wenn man derart überrollt wird von den Emotionen des Gegenübers, dass es in diesem Moment tatsächlich sinnvoll ist, sich zurück zu ziehen.
Vom Gesprächspartner als "Trotz" negativ gewertet, ist es doch all zu oft schlicht so, dass die Person aus irgendeinem Grund so blockiert ist, dass sie oder er im Nachhinein selbst nur noch sagen kann "Ich war so perplex. Ich wußte nicht, was ich da noch antworten sollte."

Zwar ist dies letztlich nicht die Methode, auf der man sich auf Dauer ausruhen darf, aber es zeigt dennoch eine grundlegende erste Selbstkontrolle und Erkenntnis dessen, was in einem selbst vorgeht und woran man noch zu arbeiten hat. Wer den Trotz als Reaktion wählt, weil man bemerkt, dass man mit der gegenwärtigen Situation anders (noch) nicht umgehen kann, der neigt zwar in dem Moment zum Unterdrücken von Emotionen wie Enttäuschung aufgrund falscher Erwartungshaltung oder eben Agression, aber dennoch unterliegt er einer Selbstbeherrschung indem man trotzt; sich in sich selbst zurück zieht.

Wichtig ist hierbei, weiter an sich und der eigenen Kommunikationsfähigkeit zu arbeiten, sich also nicht auf dem Unterdrücken von Emotionen auszuruhen.

In diesem Fall würde jetzt jemand wohl gern sagen "Kommunikation ist eben alles" Blinzeln
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Trotz bzw. trotzen - von anicca - 11.10.12008, 10:57
RE: Trotz bzw. trotzen - von verdandi - 21.08.12016, 13:35
RE: Trotz bzw. trotzen - von Hælvard - 27.08.12016, 01:00
RE: Trotz bzw. trotzen - von verdandi - 29.08.12016, 22:16
RE: Trotz bzw. trotzen - von Paganlord - 01.09.12016, 09:20
RE: Trotz bzw. trotzen - von verdandi - 01.09.12016, 09:27
RE: Trotz bzw. trotzen - von Andrea - 29.08.12016, 23:49
RE: Trotz bzw. trotzen - von Ajax - 31.08.12016, 11:38
RE: Trotz bzw. trotzen - von verdandi - 31.08.12016, 12:05
RE: Trotz bzw. trotzen - von Ajax - 02.09.12016, 11:51
RE: Trotz bzw. trotzen - von verdandi - 03.09.12016, 10:13
RE: Trotz bzw. trotzen - von Hælvard - 04.09.12016, 08:14
RE: Trotz bzw. trotzen - von Andrea - 06.09.12016, 14:54
RE: Trotz bzw. trotzen - von Hælvard - 06.09.12016, 15:53
RE: Trotz bzw. trotzen - von verdandi - 06.09.12016, 14:21
RE: Trotz bzw. trotzen - von Lohe - 06.09.12016, 16:20
RE: Trotz bzw. trotzen - von THT - 06.09.12016, 21:46
RE: Trotz bzw. trotzen - von Lohe - 06.09.12016, 21:58
Re: Trotz bzw. trotzen - von Inte - 11.10.12008, 19:37
Re: Trotz bzw. trotzen - von Hælvard - 11.10.12008, 23:04
Re: Trotz bzw. trotzen - von Moira - 12.10.12008, 00:30
Re: Trotz bzw. trotzen - von Inte - 12.10.12008, 07:11
Re: Trotz bzw. trotzen - von Wishmaster - 12.10.12008, 10:10
Re: Trotz bzw. trotzen - von Alexis - 12.10.12008, 10:31
Re: Trotz bzw. trotzen - von anicca - 13.10.12008, 09:18
Re: Trotz bzw. trotzen - von Inte - 13.10.12008, 13:39
Re: Trotz bzw. trotzen - von Hælvard - 13.10.12008, 19:06
Re: Trotz bzw. trotzen - von Hælvard - 13.10.12008, 19:32
Re: Trotz bzw. trotzen - von Inte - 13.10.12008, 20:11
Re: Trotz bzw. trotzen - von anicca - 13.10.12008, 20:57
Re: Trotz bzw. trotzen - von Alexis - 15.10.12008, 13:06
Re: Trotz bzw. trotzen - von Inte - 15.10.12008, 13:31
Re: Trotz bzw. trotzen - von Alexis - 15.10.12008, 15:05
Re: Trotz bzw. trotzen - von Inte - 16.10.12008, 08:14
Re: Trotz bzw. trotzen - von Alexis - 16.10.12008, 10:38
Re: Trotz bzw. trotzen - von Inte - 16.10.12008, 11:19
Re: Trotz bzw. trotzen - von Wishmaster - 16.10.12008, 11:41
Re: Trotz bzw. trotzen - von Inte - 16.10.12008, 16:29
Re: Trotz bzw. trotzen - von Aglaia - 16.10.12008, 17:18
Re: Trotz bzw. trotzen - von Ajax - 16.10.12008, 17:40
Re: Trotz bzw. trotzen - von Inte - 16.10.12008, 19:56
Re: Trotz bzw. trotzen - von Alexis - 17.10.12008, 10:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Termine

Nächster Vollmond ist in 20 Tagen und 15 Stunden am 22.06.12024, 03:09
Nächster Neumond ist in 5 Tagen und 2 Stunden am 06.06.12024, 14:38