| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 789 
	Themen: 143 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
48 Bedankte sich: 14625940x gedankt in 531 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo Nuculeuz, Zitat:Es gibt sogar Techniken, wo man mit bestimmten Lauten lästige Fliegen tötet
 
Das ist interessant, kannst Du das näher erläutern? Das würde ich gern können, wenn mich diese Biester abends im Bett belästigen.    
aromarin - Haut wie Samt und Seide
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.987 
	Themen: 76 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 Bewertung: 
437 Bedankte sich: 1854915122x gedankt in 1032 Beiträgen
 
 
	
	
		Da unter Nuculeus offensichtlich kein Forenmitglied mehr registriert ist, wäre es vielleicht sinnvoller, die Frage in die Runde zu stellen.   
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.
 
	
	
			Glückskind Gast
 
 
		
 
Bedankte sich: x gedankt in  Beiträgen
 
 
	
	
		Gast aro schrieb:Hallo Nuculeuz,
 Es gibt sogar Techniken, wo man mit bestimmten Lauten lästige Fliegen tötet
 
 Das ist interessant, kannst Du das näher erläutern? Das würde ich gern können, wenn mich diese Biester abends im Bett belästigen.
  
Hallo Aromarin,
 
Seltsam. Ich lasse die Tiere in Frieden und sie lassen mich in Frieden.  
Die ganz wenigen Stiche, die ich mal abbekomme, sind der Rede kaum wert.
 
Vielleicht ist es gerade Deine Einstellung ("Biester"), die sie anlockt?     
Fröhliche Grüße
 
Glückskind
	 
	
	
			Inte Gast
 
 
		
 
Bedankte sich: x gedankt in  Beiträgen
 
 
	
	
		Mir behagt das Wort Biester für Fliegen (oder auch Stechmücken usw.) nicht, egal, ob man sich von ihnen belästigt fühlt oder nicht. In der Natur greift alles ineinander, auch Fliegen sind nur dort, wo sie auch sein können, einen Boden für sich finden. Man muß also bei sich selbst ansetzen, wenn man eine Belästigung empfindet, wie es ohnehin meist angeraten ist, selbst etwas zu ändern, statt jemanden zu "bekämpfen", insbesondere die Natur sollte man nicht bekämpfen, sondern mit ihr leben. Ich habe zwar durchaus sogar Verständnis, wenn einem auf die Schnelle zur Abhilfe mal nichts anderes einfällt als Kampf, aber als grundsätzliche Haltung finde ich es fast schon sonderbar.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.987 
	Themen: 76 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 Bewertung: 
437 Bedankte sich: 1854915122x gedankt in 1032 Beiträgen
 
 
	
	
		Zitat:insbesondere die Natur sollte man nicht bekämpfen, sondern mit ihr leben.  
Grundsätzlich richtig, aber zum Miteinander gehört auch, daß man sich hin und wieder gegenseitig verspeist oder zerquetscht.
    
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.676 
	Themen: 64 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Bewertung: 
359 Bedankte sich: 191149040x gedankt in 409 Beiträgen
 
 
	
	
		Zitat:Seltsam. Ich lasse die Tiere in Frieden und sie lassen mich in Frieden. Die ganz wenigen Stiche, die ich mal abbekomme, sind der Rede kaum wert.
 
So ist es! Das trifft auch fuer Giftspinnen, Giftschlangen und allerlei Muecken-Getier zu, die es hier unten massenhaft gibt. Man meldet sich bei der Natur an, wenn man den „Wildraum“ betritt und kennzeichnet seine Wohnraeume als „Verbotene-Zone“. Wer es betritt oder befliegt, der wird gekillt. Tiere sind nicht doof, sie haben einen Instinkt und der warnt sie entsprechend. Ich lebe mit Tieren immer im Frieden. Muecken oder Fliegen in der Wohnung, das liegt zumeist auch an den Geruechen oder an den Koerperausduenstungen, Parfuemen, Aromen usw. Dem koennen die Tierchen kaum widerstehen. Als Rohkostler hat man damit jedoch die wenigsten Probleme, denn man riecht nicht wie ein Kothaufen, und von daher setzen sich auch keine Fliegen drauf.
	 
EigenSinnige Frauen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 789 
	Themen: 143 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
48 Bedankte sich: 14625940x gedankt in 531 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo THT,
 ich habe in alten Beiträgen gestöbert und nicht bemerkt, daß besagter Nuculeuz nicht mehr da ist, danke für den Hinweis.
 
 Und was die Fliegen betrifft, stelle ich fest, daß zur Zeit nicht eine Einzige sich bei mir aufhält. Das war vor ein paar Wochen, als noch kalt war, habe ich mich über einige Fliegen gewundert, wo die wohl herkämen.
 Daß der Ernährungszustand eine Rolle spielt ist klar. Ich ernähre mich schon seit Jahrzehnten vegatarisch.
 Dazu fällt mir auch die Zeckenhysterei ein, die ich hier kennengelernt habe. Im Hannoverschen gab es das nicht. Und als ich hierher kam, redeten alle von den Zecken und wie schlimm die seien. Und natürlich gibt es auch Personen, die dann mit Boriliose aufwarten können, doch mich tangiert das nicht. Mich beißt keine Zecke.  :twisted:
 
aromarin - Haut wie Samt und Seide
 
	
	
	
		
	Beiträge: 404 
	Themen: 47 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 262300x gedankt in 78 Beiträgen
 
 
	
	
		Also grundsätzlich würde ich Insekten und Spinnentierchen nicht als Plagegeister bezeichnen, falsche Haltung, würde ich sagen. 
 Ansonsten hilft Niem-oder Neemöl bei mir zumindest gut, gegen Zeckenbisse und Mückenstiche.
 Man gebe so viel Creme, oder Lotion in ein Gefäß, wie man etwa für den Oberkörper braucht und etwa 10-15 Tropfen ätherisches Niemöl dazu.
 Nicht wundern, das müffelt etwas.
 
 Oder ist energetischer Schutz gemeint?
 
 Grüße
 
 Lohe
 
"Die Menschen drängen sich zum Lichte, nicht um besser zu sehen, sondern um besser zu glänzen" 
	
	
			Glückskind Gast
 
 
		
 
Bedankte sich: x gedankt in  Beiträgen
 
 
	
	
		Lohe schrieb:Oder ist energetischer Schutz gemeint? 
Meine Ansicht: Deine Haltung zur Natur und Deine  
Ernährung sind diesbezüglich der beste Schutz.
 
@THT: Seit wann lauern Zecken im Haus?  
Oder wohnst Du im Baumhaus?    hock:      
	
	
	
		
	Beiträge: 404 
	Themen: 47 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 262300x gedankt in 78 Beiträgen
 
 
	
	
		Glückskind schrieb:Meine Ansicht: Deine Haltung zur Natur und Deine Ernährung sind diesbezüglich der beste Schutz. 
Die Haltung zur Natur ist sehr wichtig. 
Stimmt es , dass Vegetarier weniger Probleme mit Zecken/Mücken haben?
 Glückskind schrieb:@THT: Seit wann lauern Zecken im Haus? Oder wohnst Du im Baumhaus?
  hock:  
Seit wann leben Zecken auf Bäumen ?  :? *fg*
	 
"Die Menschen drängen sich zum Lichte, nicht um besser zu sehen, sondern um besser zu glänzen" |