![]() |
Erst die Biene, dann der Mensch - Druckversion +- Tal der weisen Narren (https://www.pagan-forum.de) +-- Forum: (N)Ettiquette (https://www.pagan-forum.de/forum-12.html) +--- Forum: Tierschutz (https://www.pagan-forum.de/forum-44.html) +--- Thema: Erst die Biene, dann der Mensch (/thread-1635.html) |
RE: Erst die Biene, dann der Mensch - Ajax - 26.02.12025 Als Kind konnte ich noch mit nackten Beinen durch eine Wiese laufen, ohne irgendwelche gefährlichen Viecher am Körper zu haben. Macht man das heute, muss man gleich mehrere Zecken von den Beinen absammeln. Irgendwie nicht normal. Erst die Biene, dann der Mensch - Paganlord - 26.02.12025 (26.02.12025, 06:11)Ajax schrieb: https://www.pagan-forum.de/post-88265.html#pid88265Als Kind konnte ich noch mit nackten Beinen durch eine Wiese laufen, ohne irgendwelche gefährlichen Viecher am Körper zu haben. Macht man das heute, muss man gleich mehrere Zecken von den Beinen absammeln. Irgendwie nicht normal. Das liegt daran, daß Blutsauger heutzutage höher angesehen sind als damals. Identisch bei Mücken. Die werden gleich zu Milliarden in die Luft geschüttet. Erst die Biene, dann der Mensch - Aglaia - 02.05.12025 Kauft keinesfalls Pflanzen, die mit Neonicotinoiden behandelt wurden. Bienen nehmen den Pollen mit zurück in den Bienenstock und füttern damit die Brut. Das ist eine der Hauptursachen für das Bienensterben (Kollaps ganzer Völker). Es ist entscheidend für uns, solche Pflanzen nicht zu kaufen! RE: Erst die Biene, dann der Mensch - THT - 02.05.12025 Vielen Dank für den Hinweis! Dazu auch: https://www.rewe-group.com/de/presse-und-medien/newsroom/stories/bund-pestizidtest-toom-pflanzen-ohne-bienengefaehrliche-pestizidrueckstaende/ Zitat:Der BUND hat – nach 2021 und 2022 – erneut bienenfreundliche Pflanzen im Handel auf Pestizidrückstände untersucht. Als einziger der sieben untersuchten Gartencenter und Baumärkte wurden bei toom keine bienengefährlichen Pestizide auf als bienenfreundlich ausgelobte Pflanzen nachgewiesen. Der Beitrag ist allerdings Schönfärberei und Selbstdarstellung: es wurden nämlich dennoch Pestizide auch dort nachgewiesen, aber halt "nur" für den Menschen giftige. ![]() Das ist schon ziemlich krass, finde ich. Hier die erste Untersuchung von 2021 (ohne Toom): https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/giftfalle-bienenfreundliche-pflanzen-pestizide-auf-zierpflanzen/ Hier eine aktuellere (2023): https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/umweltgifte/Zierpflanzen-Pestizidtest-BUND.pdf Auf Seite 10 dann unten die Ergebnisse für den Toom-Baumarkt, der angeblich so sauber arbeitet. Insgesamt: Zitat:Der aktuelle Test bestätigt die Ergebnisse der letzten Jahre und zeigt erneut eine hohe Fazit: Also explizit als bienenfreundlich ausgewiesene Pflanzen haben dennoch zu hohe Rückstände! Was ist dann erst mit den "normalen" Pflanzen? Da die Ergebnisse derart durchwachsen sind, kann es nur eine richtige Empfehlung geben: Selbst die Pflanzen ziehen oder zu einem lokalen Gärtnereibetrieb gehen, der nichts importiert, sondern nur selbst zieht oder Biosiegel vorweisen kann! |