![]() |
Wer so alles Rohköstler ist ... z. B. Nena - Druckversion +- Tal der weisen Narren (https://www.pagan-forum.de) +-- Forum: Alles um Ernährung (https://www.pagan-forum.de/forum-11.html) +--- Forum: Idealernährung (https://www.pagan-forum.de/forum-35.html) +--- Thema: Wer so alles Rohköstler ist ... z. B. Nena (/thread-2409.html) |
RE: - Anicca777 - 14.05.12023 Ich habe beim "Normalkost-Stöbern" gerade diesen alten Beitrag entdeckt und dachte, ich hole ihn anlässlich der Normalkost-Wochen nochmal aus aus der Versenkung (in Anbetracht ihres Verhaltens in den letzten 2-3 Jahren): (30.03.12005, 10:23)Violetta schrieb: https://www.pagan-forum.de/post-14077.html#pid14077Wer gestern Johannes B. Kerner gesehen hat, der durfte etwas erleben. Zu Gast war die Schlagersängerin Nena. Als ich dann in den letzten Beiträgen etwas von "Wer kommt mit zum Konzert?" las und nebenbei ein bisschen ihre zuhörte, schaute ich spaßenshalber mal, ob sie demnächst irgendwo im Umkreis auftritt. Für die Thüringer gibt es daher den Tip: 9. Juli im Hofwiesenpark in Gera ![]() RE: Wer so alles Rohköstler ist ... z. B. Nena - Munin - 20.07.12023 Nena ist im Norden ![]() Noch eine Löwin ... - Violetta - 23.07.12023 Handtuchmangel in Oranienburg: Ein Abend mit Nena: Die Löwin war los War Nena eigentlich schon mal in Wacken? Während sich im benachbarten Berlin die Hetzjagd auf eine Raubkatze gerade als Rohrkrepierer erwiesen hatte, trat in Oranienburg eine wahre Löwin auf die Bühne. Seit Anfang der 80er Jahre ist Nena im Geschäft, ihren ersten Erfolg hatte sie 1982 mit „Nur geträumt“. Der Antikriegssong „99 Luftballons“, ihr größter Erfolg, feiert in diesem Jahr bereits sein 40-jähriges Jubiläum. Rost angesetzt haben die unzähligen Hits von Nena nicht, das wird an diesem Abend im ausverkauften Innenhof des Oranienburger Stadtschlosses deutlich. Und schon gar nicht Nena selbst. In fulminantem Tempo jagt die 63-Jährige wie ein tanzender Derwisch durch ihr Programm, anfänglich gestoppt vom kurz vor Konzertbeginn einsetzenden Regenguss, der das Toben auf der Bühne zu einer gefährlichen Rutschpartie werden lässt. Aber da legt Nena einfach zusammen mit ihren Leuten flugs selbst Hand an und feudelt das Wasser weg. Handtuchmangel in Oranienburg. Die Statur der Sängerin, kombiniert mit ihrer mädchenhaften Stimme, suggerieren im ersten Moment eine Zerbrechlichkeit, die sich ganz schnell als Fehleinschätzung erweist. Da ist so viel Energie und Kraft, so viel Durchsetzungsfähigkeit und so viel Rock’n Roll. Neun Musiker stehen gemeinsam mit Nena auf der Bühne, darunter einige Familienmitglieder. Die Löwin hält ihre Herde zusammen. Selbst für den eingefleischten Fan ist es immer wieder eine Überraschung, mit welcher Experimentierfreude Nena in vier Jahrzehnten ihre Musik veröffentlicht hat. Ihre Hits kennt jeder, auch wenn es nicht alle zugeben mögen. Nena ist irgendwie Schlager, obwohl selbst „99 Luftballons“ dieses Etikett nicht wirklich verdient. Heute spielt sie ihre Rolle eher im Rock, mal laut, mal nachdenklich. Und längst ist sie der Neuen Deutsche Welle enteilt. Während die Musikerin immer noch vor tausenden Fans auftritt, fressen andere NDW-Helden ihr Gnadenbrot als One-Hit-Wunder auf irgendwelchen Nächten der 80er, im besten Fall in Ehren ergraut, im schlimmsten Fall stimmlich und optisch nicht wiedererkennbare Ritter von trauriger Gestalt. Ihre Fans lieben Nena. Auch, weil sie an diesem Abend nicht nur ihre alten Hits frisch und rockig bringt, sondern diese immer wieder mit Neuem, nicht allen Bekanntem vermischt. Und weil sie ihr Publikum von Anfang an umarmt, mit Herzlichkeit und mit Liebe. „Zusammen“ heißt eines ihrer Lieder. Wir sind alle zusammen. Nur zusammen sind wir stark. Wir sind alle zusammen in dieser Zeit. Lasst uns diese nicht verschwenden. Liebt Euch alle. Ihre Botschaft ist einfach und doch so stark. Wer könnte sie dafür nicht lieben? War Nena eigentlich schon mal in Wacken? Die robuste Lederkutten- und Jeansjackencrowd dort würde sie mit dieser druckvollen Performance und einer solch starken Band im Rücken nicht von der Bühne buhen – ganz sicher nicht. Sondern wäre erstaunt, was für eine authentische und sendungsbewusste Künstlerin Nena ist. Ein schöner Abend geht zu Ende. Die Abendsonne hat die weißen Gemäuer des Schlosses in Oranienburg doch noch mal warm angeleuchtet. Lichtgestalt Nena winkt ihren glücklichen Fans zu und verabschiedet sich. Kein Wort während des Konzertes von ihr über all das, was Nena und uns in den letzten drei Jahren bewegte und manchen von uns mit ihr noch enger verbunden hat. Das war auch nicht wichtig an diesem Abend: Nenas Menschen verbindende Aura wirkt, ohne dass alles direkt ausgesprochen werden muss. https://www.alexander-wallasch.de/gastbeitraege/ein-abend-mit-nena-die-loewin-war-los Wir treffen Nena in Rostock - Paganlord - 19.08.12023 Wir treffen NENA in Rostock Gestern am 18.08. haben wir Nena in Rostock getroffen. Zusammen mit 7 Freunden und ein paar weiteren tausend Menschen haben wir das Nena-Konzert im Rostocker IGA-Park besucht. Mit 63 Jahren: Nena ist topfit 3 Musen, 2 Nena-Ultras und ihre Begleitung, so machten wir uns gestern auf den Weg nach Rostock. Nach 90-minütiger Fahrt kamen wir am dortigen IGA-Park an und freuten uns über die angenehmen 20° C, bei Sonnenschein und einer leichten Brise von der benachbarten Ostsee. Ideale Bedingungen. Es waren viele Trink- und Eßstände aufgebaut, Merchandising und all die Dinge, die man von Konzerten so gewohnt ist. Pünktlich um 20:00 Uhr betritt die 63jährige Hamburgerin die Bühne. Wir staunen nicht schlecht, aber das erste Lied, das Nena uns spielt, ist: "Liebe ist ..." Na das nenne ich einen punktgenauen Treffer; wir strahlen uns an, und unsere Obermuse zückt ihren telephonierenden Photoapparat und filmt das ganze gleich mal mit. Direkt hinter uns steht Nenas Tochter Larissa und lauscht ebenfalls dem Konzert, bis sie von Nena zu einem Duett auf die Bühne gebeten wird. Nicht von der Bühne zu kriegen ... NENA - Violetta - 26.12.12023 Die Helene-Fischer-Show 2023 Nena gestern Abend zum ersten Weihnachtsfeiertag um 20:15 Uhr vor einem Millionenpublikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Und sie singt das Lied für unsere Franzi: Wer so alles Rohköstler ist ... z. B. Nena - Paganlord - 29.12.12023 RE: Wer so alles Veganer ist ... - Hælvard - 04.01.12024 Wer so alles Rohköstler ist ... z. B. Nena - Slaskia - 09.03.12024 Nena - Violetta - 14.11.12024 NENA Mit Angst sind Menschen steuerbar und richtig gut zu kontrollieren Gerade erst hat Nena umjubelte Auftritte in der Berliner Max-Schmeling-Halle und im Pariser Le Trianon gespielt. Mit dabei als Zugabe hatte sie ihren Song „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“, in dem Nena voll positiver Energie singt: „Liebe wird aus Mut gemacht.“ Wie denkt Nena über Mut? Ein Gespräch über Angst, Zweifel, Corona-Kritik, West-Berlin in den 1980ern und Nenas große Friedenshymne, die sie nun mit neuem Text singt. Nena, was bedeutet für Sie Mut? Mut ist für mich nicht die Abwesenheit von Angst. Mut ist die Überwindung von Angst. Mut öffnet die Tür, über eigene Grenzen zu gehen und neues, ungewohntes Land zu betreten. Ein mutiger Moment ist für mich die Überwindung, etwas zu tun, was ich schon immer tun wollte, mich aber vorher nie getraut habe. Und dann springst du eben ins eiskalte Wasser mitten im Winter ... (lacht) Das kann sehr befreiend sein. Mut ist der „Genau jetzt“-Moment, der uns immer wieder angeboten wird, und jedes Mal kann man ja oder nein sagen. Und der Übermut? Der Übermut ist schneller, wilder und unausweichlich. Im übermütigen Zustand gibt es nur ein klares, starkes Ja, und dann machst du genau das, was in diesem Moment dran ist. Bei mir war es zum Beispiel irgendwann mal ein Eins-a-Salto vorwärts mit Anlauf ins Wasser. Ausgelöst durch ein starkes Glücksgefühl. Ich hatte noch nie einen Salto vorwärts gemacht und konnte es gar nicht fassen, dass das in diesem Moment einfach so ging. Wie viel Angst darf man haben? Über welche Art von Angst wollen wir sprechen? Die Angst vor Veränderung? Höhenangst? Angst zu Versagen? Oder die Angst vor der Angst ... ? Unser Angstkatalog ist unendlich lang. Aber ist im Grunde nicht jede Art von Angst die Angst vor dem Tod? Vor dem, über das wir lieber nicht nachdenken oder sprechen möchten ... Angst ist für uns alle ein Riesenthema. Mit Angst sind Menschen steuerbar und richtig gut zu kontrollieren ... Haben Sie einen Mut-Trick gegen Lampenfieber? Das sogenannte Lampenfieber ist für mich eine gute Sache. Da laufen die Motoren warm bis heiß, und mein Energielevel steigt. Mich gegen dieses Gefühl zu wehren, würde Energieverlust bedeuten. Gefühle sind zum Fühlen da. Das Gefühl, den Zustand, den Trigger annehmen und willkommen heißen. Von dort aus ist aus meiner Erfahrung vieles lösbar. „Liebe wird aus Mut gemacht“ singen Sie in „Irgendwie irgendwo irgendwann“. Und weiter heißt es „Denk nicht lange nach. Wir fahr’n auf Feuerrädern Richtung Zukunft durch die Nacht.“ Kann zu viel Grübeln den Mut und die Liebe zerstören? Liebe kann man nicht zerstören. Sie ist unkaputtbar, die stärkste Kraft, die wir haben. Aber man kann Liebe verweigern. Ständiges Grübeln, nicht zu verwechseln mit Denken, verschließt das Herz, und so kann man Liebe weder empfangen noch senden. Das kann eine Beziehung zerstören ..., aber niemals die Liebe. Woher schöpfen Sie Mut, wenn Sie doch mal Zweifel hegen? Der Zweifel ist nicht mein Feind, daher würde ich auch nie direkt auf ihn losgehen und versuchen, ihn zu verjagen. „Hau ab Zweifel“ funktioniert bei mir nicht ... (lacht) Ich lasse ihn sprechen und höre zu, was er zu sagen hat. Zweifel kann nerven, weil er nicht müde wird, uns immer wieder unsere Grundfragen aufs Tablett zu bringen, wie: „Bin ich gut genug“? „Bin ich liebenswert“? An dieser Stelle mutig reinzugehen, würde bedeuten, ehrlich mit sich zu sein und sich eventuell einzugestehen, dass es immer wiederkehrende Themen gibt, die man sich mal anschauen könnte. In unserer Kindheit haben sicherlich viele von uns oft diese Sprüche von Möchtegernerwachsenen zu hören bekommen: „Du darfst dich nicht selber loben“, „Das macht man nicht“, „Tu, was man dir sagt“, „Du bist zu laut, zu leise, zu irgendwas ...“. Diese Liste kann man endlos fortsetzen. Wie geht es Ihnen, wenn Sie die „99 Luftballons“ dieser Tage auf Tournee spielen – angesichts von Kriegen in der Ukraine, in Israel und an vielen Orten mehr? „99 Luftballons“ ist eine Friedensbotschaft, die von den Menschen bis heute auch so verstanden wird. Ich liebe die Kraft, die dieses Lied hat. Seitdem es erschienen ist, vor 40 Jahren, verging kein Jahr, in dem nicht irgendwo auf der Welt Krieg war. Wie konnte das passieren? Krieg ist ein Mittel der Mächtigen auf Kosten der Menschen. Und wir Menschen wollen Frieden. Davon bin ich überzeugt. „Ich seh die Welt in Trümmern liegen“, so habe ich es früher gesungen; heute ist das für mich nicht mehr stimmig, und in meinen Konzerten singe ich: „Ich seh die Welt NOCH NICHT in Trümmern liegen.“ Denn ich vertraue darauf, dass wir wieder zueinander finden werden. Sie haben früh und prominent Kritik geübt an den Corona-Maßnahmen der Bundesregierung und am Druck, der aufgebaut wurde, sich impfen zu lassen. Wie haben Sie da den Mut aufgebracht, sich gegen den Mainstream zu stellen? Ich stehe zu dem, was ich sage, denke, fühle und tue. Das tut mir gut. Manchmal ergeben sich daraus Konsequenzen, die herausfordernd sein können. Das ist es mir wert. Hier ist viel Unrecht geschehen, das mir bis heute durch Mark und Bein geht. Wenn ich daran denke, dass Menschen einsam sterben mussten, weil ihren Angehörigen mit aller Macht der Zugang verweigert wurde, muss ich jedes Mal weinen. Ich werde das alles nie vergessen. „Wir gehören zusammen“ heißt Ihre aktuelle Tour. Wieso hat Musik diese Kraft, uns zusammenzubringen? Musik kann Brücken bauen. „Wir gehören zusammen“ ist eine einfache Botschaft. Es geht darum, dass wir Menschen uns bewusst machen, dass wir alle ein Teil vom Ganzen sind und wir dieses Ganze in voller Eigenverantwortung gestalten müssen. Das nimmt uns niemand ab. https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/musik/nena-im-exklusiven-interview-mit-angst-sind-menschen-steuerbar-und-richtig-gut-zu-kontrollieren-li.2269106 Nena - Slaskia - 14.05.12025 Der Schweizer Historiker, Friedensforscher und mehrfache Spiegel-Bestsellerautor Dr. Daniele Ganser postet Bilder auf 𝕏 und schreibt dazu: »Gestern sprach ich in Hamburg. Nena kam mit Freunden auch zum Vortrag. Das hat mich sehr gefreut. Nena hat sich immer für den Frieden und gegen Spaltung engagiert. Das Prinzip Menschheitsfamilie liegt ihr am Herzen. Es war ein toller Abend!« https://x.com/danieleganser/status/1922582599475556784 |