![]() |
|
Gundelrebe: Das vergessene Kraut für schnelle Wundheilung - Druckversion +- Tal der weisen Narren (https://www.pagan-forum.de) +-- Forum: Alles um Ernährung (https://www.pagan-forum.de/forum-11.html) +--- Forum: [Kräuter-]Rezepte (https://www.pagan-forum.de/forum-36.html) +--- Thema: Gundelrebe: Das vergessene Kraut für schnelle Wundheilung (/thread-7498.html) |
Gundelrebe: Das vergessene Kraut für schnelle Wundheilung - Inara - 12.11.12025 Gundelrebe, Gundermann, Soldatenpetersilie
Gund heilt jede Wund! Die Gundelrebe, auch bekannt als Gundermann (Glechoma hederacea), ist ein traditionsreiches Heilkraut in Mitteleuropa. Es wurde auch Soldatenpetersilie genannt. Einerseits weil es an Wegen wächst und andereseits sicherlich wegen der bekannten Wundheilung. Bei uns wächst die Pflanze überall im Garten. Ich denke, dass alles, was wir brauchen, direkt vor unserer Haustür wächst. Unsere Körper sind Teil dieses Landes, und Mutter Erde hält alles bereit, was wir zur Heilung benötigen. Der nachfolgende Text wurde aus verschiedenen Internetartikeln zusammengestellt. Den Tee habe ich seit ein paar Tage zu Hause, kann aber über seine Wirkung noch nichts aus eigener Erfahrung sagen. Außer das er bitter schmeckt. Aber bitter macht bekanntlich lustig. Bedeutung und Herkunft Der Name "Gund" geht auf das althochdeutsche Wort für Eiter zurück.Der Begriff "Gund" deutet also auf Eiter und Wundsekret hin; daher wurde die Pflanze schon bei Erkrankungen verwendet, bei denen Eiter oder Schleim ausgeschieden wurde. Schon Hildegard von Bingen empfahl die Gundelrebe bei Bronchialkatarrhen und zur Reinigung des Körpers, sowohl äußerlich als auch innerlich. Hauptwirkungen
Tee zur Ausleitung und Entgiftung
Wickel und Umschläge
RE: Gundelrebe: Das vergessene Kraut für schnelle Wundheilung - Inara - 12.11.12025 So sprach Gund, die Walküre:
Wach und tapfer wirst DU sein, wenn DU mich siehst. Wir finden hier also auch eine Verbindung zu den Walküren. Dass eine Pflanze, die für ihre heilende Wirkung von Wunden bekannt ist, diesen Namen trägt, dürfte ihre Ursprünge dort finden. Wundheilung steht ja auch immer für Schutz!
|