10.11.12009, 00:08
Fichten-Steinpilz (Boletus edulis)
Vorkommen: Juli bis November. In Nadel- und Laubwäldern, auf Waldlichtungen und am Waldrand.
Speisewert: Essbar, ausgezeichneter Speisepilz
Hut: 6 - 20 cm, Oberfläche glatt, auch runzelig. Feucht -> schwach schmierig. Jung weißlich, dann hellbraun bis dunkelbraun ohne Rottöne. Erst halbkugelig, dann gewölbt. Im Alter auch polsterartig ausgebreitet.
Röhren: Mündungen weißlich, dann gelb bis olivgrün, Röhren mit denselben Farben, leicht vom Hut abtrennbar, ausgebuchtet und angewachsen.
Stiel: Weißlich bis hellbräunlich, im oberen Teil mit einem deutlichen weißen, feinmaschigen Netz. Jung meist bauchig, dann keulig im Alter eher zylindrisch.
Fleisch: Jung weiß und fest, im Alter unter der Huthaut bräunlich und schwammig.
Geruch: angenehm
Geschmack: nussartig
Wissenwertes: Es gibt noch mehrere Steipilzarten, denen das mehr oder weniger ausgeprägte Stielnetz und das sich nicht verfärbende Fleisch eigen ist. Steinpilze gehören zu den besten und bekanntesten wildwachsenden Speisepilzen.
Vorkommen: Juli bis November. In Nadel- und Laubwäldern, auf Waldlichtungen und am Waldrand.
Speisewert: Essbar, ausgezeichneter Speisepilz
Hut: 6 - 20 cm, Oberfläche glatt, auch runzelig. Feucht -> schwach schmierig. Jung weißlich, dann hellbraun bis dunkelbraun ohne Rottöne. Erst halbkugelig, dann gewölbt. Im Alter auch polsterartig ausgebreitet.
Röhren: Mündungen weißlich, dann gelb bis olivgrün, Röhren mit denselben Farben, leicht vom Hut abtrennbar, ausgebuchtet und angewachsen.
Stiel: Weißlich bis hellbräunlich, im oberen Teil mit einem deutlichen weißen, feinmaschigen Netz. Jung meist bauchig, dann keulig im Alter eher zylindrisch.
Fleisch: Jung weiß und fest, im Alter unter der Huthaut bräunlich und schwammig.
Geruch: angenehm
Geschmack: nussartig
Wissenwertes: Es gibt noch mehrere Steipilzarten, denen das mehr oder weniger ausgeprägte Stielnetz und das sich nicht verfärbende Fleisch eigen ist. Steinpilze gehören zu den besten und bekanntesten wildwachsenden Speisepilzen.
Forengrundsätze
Suche
Mitglieder
Kalender