Klingenschärfe
#4
Entscheidend für die Schleifmethode ist immer auch die Bauart des Schwertes.
Wenn es geschmiedet oder gar "gefaltet" ist wäre es reinste Vergeudung, das Schwert mit einer stark materialabtragenden Methode zu schleifen. Ausnahme wäre der Grobschliff, also der erste SChliff überhaupt.
Mein Vorschlag wäre tatsächlich maschinell zuerst mal eine etwas dünnere Schneide zu produzieren, aber auf keinen Fall noch scharf. Mit der Scheibe von PL oder Schleifsteinrad dann die erste Schärfe produzieren, da damit die Schneide gefestigt und nicht soviel Material vergeudet wird. Richtig rasiermesserscharf, so wie man es bei Samuraischwertern z.B. macht, ist bei Deinem Schwert (wegen wuchtiger Ausführung) nicht anzuraten, da geht es dann zu schnell kaputt. Außerdem ist es gar nicht notwendig, selbst ungeschärft kann Dein Schwert schon Schädel spalten. ;-)


Balu hat recht, die meisten technischen Gymnasien haben sogar schon Einrichtungen, um lange Werkstücke zu schleifen.

Grüße

Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Hælvard - 24.05.12005, 10:19
[Kein Betreff] - von Paganlord - 24.05.12005, 11:17
[Kein Betreff] - von Balu - 24.05.12005, 11:23
[Kein Betreff] - von Nuculeuz - 24.05.12005, 15:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Termine

Nächster Vollmond ist in 1 Tag, 20 Stunden und 25 Minuten am 09.08.12025, 09:56
Nächster Neumond ist in 15 Tagen und 18 Stunden am 23.08.12025, 08:07
Letzter Neumond war vor 13 Tagen und 16 Stunden