22.07.12005, 19:48
Hallo ihr Lieben!
Ich habe von der Firma Seeberger überraschend Post bekommen, welche die Antwort auf alle Fragen gibt:
Sehr geehrte Frau M.,
vielen Dank für Ihre Nachricht vom 18.07.05. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Spezialitäten und helfen Ihnen sehr gerne weiter.
Bitte verzeihen Sie noch die aus urlaubsbedingten Gründen verspätete Antwort.
Der Cashewbaum wächst in allen tropischen Kontinenten. Südindien erzeugt die geschmacklich ansprechendsten Cashewkerne. Die im Aussehen einer Bohne ähnelnde Cashewnuss hat eine extrem harte Schale, die in einem aufwendigen Prozess geknackt und von der Samenhaut befreit werden muss. Hierzu werden die getrockneten Nüsse in einem Ölbad bei bis zu 190 Grad geröstet. Nachdem die Schale vom Kern getrennt ist, werden die Cashewkerne in einem Trockenofen bei ca. 70 Grad nachgetrocknet, so dass anschließend die braune Samenhaut vom Kern entfernt werden kann.
Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben und würden uns freuen, wenn Sie auf unsere Produkte zurückgreifen.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich sehr gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen aus Ulm
Seeberger KG
Simone Maier
Ich habe von der Firma Seeberger überraschend Post bekommen, welche die Antwort auf alle Fragen gibt:
Sehr geehrte Frau M.,
vielen Dank für Ihre Nachricht vom 18.07.05. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Spezialitäten und helfen Ihnen sehr gerne weiter.
Bitte verzeihen Sie noch die aus urlaubsbedingten Gründen verspätete Antwort.
Der Cashewbaum wächst in allen tropischen Kontinenten. Südindien erzeugt die geschmacklich ansprechendsten Cashewkerne. Die im Aussehen einer Bohne ähnelnde Cashewnuss hat eine extrem harte Schale, die in einem aufwendigen Prozess geknackt und von der Samenhaut befreit werden muss. Hierzu werden die getrockneten Nüsse in einem Ölbad bei bis zu 190 Grad geröstet. Nachdem die Schale vom Kern getrennt ist, werden die Cashewkerne in einem Trockenofen bei ca. 70 Grad nachgetrocknet, so dass anschließend die braune Samenhaut vom Kern entfernt werden kann.
Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben und würden uns freuen, wenn Sie auf unsere Produkte zurückgreifen.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich sehr gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen aus Ulm
Seeberger KG
Simone Maier
Finde Dich selbst!