17.09.12010, 10:30
Hælvard schrieb:Es sind immer die gleichen emotionalen Verhaltensmuster. Hat man das erstmal durchschaut, kann man das für sich nutzen und die Betreffenden anhand ihrer eigenen Emotionen entsprechend lenken. Das funktioniert in vielen Fällen recht einfach.
da sehe ich bei den Langweilern Schwierigkeiten aufkommen.. da das Lenken überhaupt keinen Spaß macht -

Deshalb würde die beste Strategie sein - je weniger, desto besser...
Hier könnte ich die Literatur von Tom J. Peters empfehlen "Reimagination", (zwar würde ich es in dem Bereich "Pop" sprich Massenmedien stellen aber schlecht ist es nicht) in dem es u.a. heißt: "sind ihre Kunden langweilig = Sie sind langweilig. Sind ihre Kollegen bzw. Mitarbeiter langweilig = Sie sind langweilig!... und das hat was
