06.03.12012, 01:02
Hallo Pamina!
Die Sache ist, daß bei Dingen wie z.B. Mandelmus aus dem Speiseplan heraus nicht klar wird, daß es sich dabei um Rohkost handelt, denn Mandelmus ist keine typische oder mir bekannte Rohkost. Es ist ja durchaus möglich, daß Mandelmus Rohkost ist, es deutet aber im Speiseplan nichts darauf hin. Klar, schaue ich bei Unklarheiten auch selbst nach. Es muß aber eben auch immer gleich im Plan auf den ersten Blick erkennbar sein.
Wenn denn Mandelmus tatsächlich nur aus pürierten Mandeln besteht, wieso macht man das nicht einfach selbständig in der Küche. Da würde dann auch keiner nachfragen ;-)
Also bitte nochmal direkt beim Hersteller erfragen.
Mit "alle Nüsse" ist gemeint, daß sie unabhängig von der Schälweise verwendet werden können. Cashewkerne mechanisch zu schälen ist sehr teuer, deshalb werden sie bei den meisten Herstellern blanchiert. Die sind jetzt halt zugelassen, um den RKW etwas zu erleichtern.
Liebe Grüße,
Harcos
Die Sache ist, daß bei Dingen wie z.B. Mandelmus aus dem Speiseplan heraus nicht klar wird, daß es sich dabei um Rohkost handelt, denn Mandelmus ist keine typische oder mir bekannte Rohkost. Es ist ja durchaus möglich, daß Mandelmus Rohkost ist, es deutet aber im Speiseplan nichts darauf hin. Klar, schaue ich bei Unklarheiten auch selbst nach. Es muß aber eben auch immer gleich im Plan auf den ersten Blick erkennbar sein.
Wenn denn Mandelmus tatsächlich nur aus pürierten Mandeln besteht, wieso macht man das nicht einfach selbständig in der Küche. Da würde dann auch keiner nachfragen ;-)
Also bitte nochmal direkt beim Hersteller erfragen.
Mit "alle Nüsse" ist gemeint, daß sie unabhängig von der Schälweise verwendet werden können. Cashewkerne mechanisch zu schälen ist sehr teuer, deshalb werden sie bei den meisten Herstellern blanchiert. Die sind jetzt halt zugelassen, um den RKW etwas zu erleichtern.
Liebe Grüße,
Harcos
“Seine Pflicht erkennen und tun, das ist die Hauptsache.” Friedrich der Große