Kessel Hvergelmir?
#1
Kessel Hvergelmir?
Forscher entdecken gigantisches unterirdisches Wasserreservoir,
das alle Ozeane der Erde zusammen übertrifft


   
Haben die Forscher den geheimnissvollen Kessel Hvergelmir der germanischen Mythologie gefunden?

Tief unter unseren Füßen haben Wissenschaftler einen riesigen unterirdischen Ozean entdeckt, der dreimal mehr Wasser enthält als alle Ozeane zusammen. Diese Entdeckung, die sich 400 Meilen unter der Erdoberfläche verbirgt, stellt alles in Frage, was wir über die Wassersysteme unseres Planeten zu wissen glaubten. Das Wasser ist in einem speziellen Mineral namens „Ringwoodit“ eingeschlossen, das wie ein Schwamm funktioniert, Wasser aufnimmt und unter extremem Druck speichert.

In einem bahnbrechenden wissenschaftlichen Durchbruch haben Forscher ein gewaltiges unterirdisches Wasserreservoir entdeckt – dreimal so groß wie alle Ozeane zusammen. Es liegt ca. 700 Kilometer tief im Erdmantel und verändert unser Verständnis des globalen Wasserkreislaufs grundlegend. Die Entdeckung liefert faszinierende neue Erkenntnisse über die verborgene Struktur unseres Planeten.

Seit Jahren wissen Wissenschaftler, daß tief im Erdmantel Wasser vorhanden ist. Allerdings war bislang unklar, wie viel Wasser in diesen extremen Tiefen gespeichert sein könnte. Die Antwort liegt in einem Mineral namens „Ringwoodit“, einer Hochdruckform des Minerals „Olivin“. Dieses Mineral hat eine einzigartige Kristallstruktur, die wie ein Schwamm wirkt und Wassermoleküle in sich einschließt. Dies ist möglicherweise entscheidend für die Erklärung des Wasserkreislaufs im Erdinneren.

Die Entdeckung wurde durch eine Kombination aus fortschrittlichen seismischen Daten und Untersuchungen der tiefen geologischen Schichten der Erde ermöglicht, die das unerwartete Volumen an Wasser in diesem unterirdischen Reservoir offenbarten. Forscher untersuchen nun die Auswirkungen dieses riesigen unterirdischen Wasserspeichers, sowohl auf die inneren Prozesse der Erde als auch auf die Oberflächenwassersysteme, auf die wir angewiesen sind.

Der geheimnisvolle Wasserspeicher Ringwoodit

Das Mineral „Ringwoodit“ spielt eine entscheidende Rolle beim Speichern von Wasser in den Tiefen der Erde. Der Geophysiker Steven D. Jacobsen, ein wichtiges Mitglied des Forschungsteams, gab einen entscheidenden Einblick in die Funktionsweise dieses Minerals:

Zitat:Ringwoodit ist wie ein Schwamm, der Wasser aufsaugt. Die Kristallstruktur von Ringwoodit hat eine ganz besondere Eigenschaft, die es ihm ermöglicht, Wasserstoff anzuziehen und Wasser zu speichern.

Diese Fähigkeit des Ringwoodits, unter extremem Druck und extremen Temperaturen Wasser in seinem Kristallgitter zu absorbieren und zu speichern, macht es zu einem so einzigartigen und wertvollen Bestandteil für das Erfassen der Tiefenwasserreserven der Erde.

Wissenschaftler hatten schon lange vermutet, daß Wasser im Erdmantel gebunden sein könnte – doch die Entdeckung einer derart gigantischen Menge in ca. 700 Kilometern Tiefe ist ein echter Durchbruch. Das Wasser existiert dort in einer außergewöhnlichen Form: Weder flüssig noch fest, sondern wie in einem Schwamm eingeschlossen im Mineral Ringwoodit. Laut Steven Jacobsen verändert diese Speicherform unser Bild vom globalen Wasserkreislauf und den geologischen Prozessen der Erde grundlegend. Diese bahnbrechende Erkenntnis wurde 2014 in Science veröffentlicht. Die Studie wies erstmals nach, daß Ringwoodit riesige Wassermengen speichern kann und hat damit unser Verständnis der unterirdischen Wasserreserven der Erde vollkommen revolutioniert.

Die Bedeutung des unterirdischen Wasserreservoirs

Dieses unterirdische Reservoir, das im Erdmantel verborgen ist, spielt möglicherweise eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Oberflächenwassersysteme der Erde. Als großräumiges Wasserspeichersystem könnte es einige der Prozesse erklären, die Vulkanismus, Erdbeben und Plattentektonik beeinflußen, sowie die Bewegung von Wasser zwischen der Erdoberfläche und dem Erdinneren. Dieses Wasserreservoir ist vielleicht Teil eines viel größeren und komplexeren Wasserkreislaufs der gesamten Erde, den Wissenschaftler erst seit kurzem verstehen.

Die Auswirkungen dieser Entdeckung reichen über die Erde hinaus. Während die Forscher die Daten analysieren und die Fähigkeit des Minerals, Wasser zu speichern, untersuchen, erwägen sie auch die Möglichkeit, daß ähnliche Prozesse auf anderen Planeten stattfinden. Ist diese Form der Wasserspeicherung ein entscheidender Faktor dafür, daß Planeten, wie Mars oder Venus lebensfreundlicher sind? Jacobsens Forschung liefert möglicherweise Hinweise auf die Geschichte des Wassers auf diesen Planeten und darauf, wie ihre geologische Aktivität in der Vergangenheit Wasser als flüssiges Element ermöglicht.

   
In der erstaunlichen Tiefe von etwa 700 km unter der Oberfläche unseres Planeten befindet sich ein reichhaltiges Wasserreservoir.

Wie haben Wissenschaftler diesen verborgenen Schatz entdeckt?

Dieses unterirdische Wasserreservoir wurde durch die Untersuchung von seismischen Wellen identifiziert – den Schockwellen, die durch Erdbeben und Erdstöße entstehen und sich durch die Schichten der Erde ausbreiten. Die Forscher verwendeten Seismometer, um zu erfassen, wie diese seismischen Wellen mit den Mineralien tief im Erdmantel interagieren. Durch die Analyse der seismischen Daten entdeckten die Wissenschaftler, dass das im Ringwoodit eingeschlossene Wasser mit den Wellen interagierte, was den ersten konkreten Beweis für diesen verborgenen Wasserspeicher lieferte.

Durch sorgfältige Analysen kamen die Forscher zu dem Schluß, daß selbst eine geringe Menge an im Ringwoodit eingeschlossenem Wasser für das immense Wasservolumen in der Erdkruste verantwortlich sein könnte. Wenn der Ringwoodit nur 1 % Wasser enthält, wäre die gespeicherte Wassermenge dreimal so groß wie das Volumen aller Ozeane der Erde zusammen. Diese erstaunliche Entdeckung öffnet die Tür zu einer neuen Ära der Erforschung der Tiefen der Erde, in der die Rolle des Wassers bei der Gestaltung der geologischen Geschichte des Planeten besser verstanden werden kann.

Was bedeutet das für unseren Planeten?

Die Entdeckung dieses riesigen unterirdischen Wasserreservoirs stellt unser bisheriges Wissen über die Wassersysteme der Erde infrage. Seit Jahrhunderten konzentrieren sich Wissenschaftler bei der Erforschung des Wasserkreislaufs unseres Planeten vor allem auf Oberflächengewässer, wie Ozeane, Flüsse und Seen. Diese Entdeckung unterstreicht jedoch, wie wichtig es ist, tiefer in die Geologie der Erde einzutauchen, um bisher verborgene Ressourcen aufzudecken, die zur Erklärung der geophysikalischen Dynamik unseres Planeten beitragen könnten.

Dieses unterirdische Wasserreservoir erinnert uns auch an die komplexe Beziehung zwischen dem Inneren und der Oberfläche der Erde. Da der Klimawandel weiterhin unsere Oberflächenwasservorräte bedroht, kann das Verständnis der Wasserbewegungen zwischen der Erdkruste und dem Erdmantel entscheidend für den Erhalt der Wassersysteme unseres Planeten sein. Darüber hinaus trägt diese Entdeckung dazu bei, künftige Bemühungen um eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen zu lenken, insbesondere angesichts der zunehmenden Herausforderungen im Zusammenhang mit Dürren und Wasserknappheit.

Ausblick: Ein tieferes Verständnis des Wassers auf der Erde

Diese bahnbrechende Entdeckung hat in der wissenschaftlichen Gemeinschaft eine neue Welle der Begeisterung ausgelöst. Denn die Forscher arbeiten daran, die riesigen unterirdischen Wasserreserven, die tief in der Erde verborgen sind, weiter zu untersuchen. Mit der Verbesserung der Technologie wird erwartet, daß mehr darüber bekannt wird, wie Wasser mit Mineralien im Erdmantel interagiert, wie diese Wasserspeicher wieder aufgefüllt werden und wie sie zur geologischen Aktivität der Erde beitragen.

Da Wissenschaftler die Tiefen der Erde weiter erforschen, ist es wahrscheinlich, daß weitere verborgene Wasserreservoirs entdeckt werden, die Einblicke in die geologische Geschichte unseres Planeten bieten. Mit jeder neuen Entdeckung kommen wir dem Verständnis der wahren Natur des Wasserkreislaufs der Erde näher – einem Kreislauf, der die Oberfläche mit den tiefsten Teilen des Erdinneren verbindet und unseren Planeten, den wir unser Zuhause nennen, mit gestaltet.

https://dailygalaxy.com/2025/02/colossal-underground-water-reservoir/
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kessel Hvergelmir? - von Paganlord - 09.11.12025, 20:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Termine

Nächster Vollmond ist in 23 Tagen und 2 Stunden am 05.12.12025, 01:15
Letzter Vollmond war vor 6 Tagen und 7 Stunden
Nächster Neumond ist in 8 Tagen und 9 Stunden am 20.11.12025, 08:48
Letzter Neumond war vor 21 Tagen und 8 Stunden