Barbar  
			
				Gast 
				
				
			
	 
	
		
 
Bedankte sich:  
	x gedankt in  Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 Hallo! 
 
Ich hab zwar noch nicht viel geschrieben, aber lese immer wieder mal hier im Forum. 
Kurz zu mir: Meine körperliche Verfassung ist etwas angeschlagen und ich beschäftige 
mich schon seit einiger Zeit erst mit Ernährung und Training jetzt mit Gesundheit, 
weil ich bestimmt seit dem 13. Lebensjahr zunehmen möchte. 
 
Was für Wasser trinkt Ihr hier im Forum so als "Alltagswasser"? 
 
Quellwasser? 
Normales Wasser aus dem Getränkemarkt? 
... 
 
Oder gefiltertes Leitungswasser das anschließend Ionisiert wurde? 
Was ist von dieser Technik zu halten? 
Wird das Wasser aus dem Hahn wirklich genießbar?... 
 
Habe auch was von dem Wasser Glaciar hier gelesen, leider haben 
die keinen Einzelhändler hier im Umrkeis und auf meine Mail 
antworten sie auch nicht. 
 
Barbar 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.134 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Feb 2004
	
 Bewertung: 
 934
Bedankte sich: 31035 
	20280x gedankt in 796 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 Hallo Barbar! 
 
Ganz klar gesagt: Das beste Wasser ist frisches Quellwasser. Falls Du eine Quelle in der Nähe hast, dann dort Dein Wasser holen. Falls keine Quelle in der Nähe ist, dann kümmere Dich darum, irgendwo Glaciar-Wasser herzubekommen (z. B. Bio-Laden), zur Not geht auch Volvic oder Vittel. Was ich nicht kaufen würde, das ist das Billig-Wasser vom Aldi oder vom Penny-Markt, da sind Nitrate und manchmal sogar Fluor drin enthalten. Also das, was man nicht unbedingt zu sich nehmen sollte.  
 
Wenn Du etwas Kraftfutter benötigst, dann kann ich Dir "Molat" empfehlen. Das ist zwar für Sportler gedacht, aber hilft Dir sicherlich ebenfalls beim Zunehmen. Molat gibt es in jedem Reformhaus. Hier die Internetseite des Herstellers:  
 
 http://www.molat.de/index/index_ie.htm 
 
Viele Grüße von Violetta 
 
Nachsatz: ... und wenn man zunehmen will, dann hilft es natürlich viel Käse (auf einen hohen Fettgehalt % achten und darauf, daß mikrobielles LAB als Gerinnungsmittel verwendet wurde, falls Du Normalköstler und kein Carnivore bist) zu essen; davon bekommt man dann natürlich wieder Schleim und Rotz in Nase und in den Augen und überall. Das muß man eben abwägen, was einem wichtiger ist.   
 
 
 
  
 
 
	 
	
	
Sei!
 
	
	
 
 
	
	
			Nuculeuz  
			
				Gast 
				
				
			
	 
	
		
 
Bedankte sich:  
	x gedankt in  Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 Hallo, 
 
Zusatz: 
 
Wenn Leitungswasser, dann destilliert mit einem Dampfdestilliergerät.  
Dieses Wasser ist dann sehr entschlackend, also je nach Konstitution auch nicht als Dauerlösung geeignet. Muß jeder für sich probieren. 
 
Nur filtern alleine (Aktivkohle etc.) halte ich für ungenügend und dann nur ausreichend als Kochwasser - für die, die kochen. 
 
Was die "Wasserionisierer" angeht, so muß man da vorsichtig sein, weil nicht jeder "Silberionen" verträgt. Zudem spielen "Mineralstoffe" im Wasser eine untergeordnete Rolle für die Trinkwasserqualität. Wenn da mit "so wie Quellwasser" geworben wird, so ist das ein Lüge bzw. einfach Unwissen. Quellwasser zeichnet sich durch aktivierte innere Dynamik aus, die nach oben steigt! Das kann man nicht mit Zusatzstoffen oder Chemie kompensieren. Das ist ungefähr dasselbe, als würde man eine unreife Frucht derart mit Zusatzsztoffen versehen, um einen ähnlichen Geschmack wie bei einer reifen Frucht zu erzeugen. 
->Schwachsinn! 
 
Gruß 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
			Barbar  
			
				Gast 
				
				
			
	 
	
		
 
Bedankte sich:  
	x gedankt in  Beiträgen
  
	 
 
 
	
	
			Inte  
			
				Gast 
				
				
			
	 
	
		
 
Bedankte sich:  
	x gedankt in  Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 Hallo Barbar, 
 
wenn Du trotz ausreichender Ernährung untergewichtig bist und bleibst, verbrauchst Du vermutlich (zu) viel Energie (im Verhältnis zur Aufnahme, aber vor allem auch im Verhältnis zum Normalverbrauch). Dabei ist nicht nur Energieverbrauch über körperliche Betätigung gemeint, sondern es geht auch um die innere Ruhe, - oder eben Unruhe. Wenn Du Deinen inneren Zustand aber nicht als unangenehm empfindest, würde ich den äußeren einfach akzeptieren, wie er ist. Ansonsten gibt es ja einige Hilfsmöglichkeiten, um zu mehr innerer Ruhe zu gelangen (Tai Chi, Autogenes Training usw., aber laß' Dir keine Gehirnwäschen aufschwatzen, falls Du Hilfen in Anspruch nehmen möchtest).  
 
LG 
Inte 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
			Molekülbastler  
			
				Gast 
				
				
			
	 
	
		
 
Bedankte sich:  
	x gedankt in  Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Leitungswasser ... ist billig, streng kontrolliert, am besten gereinigt 
und unterliegt weitaus strengeren Auflagen, als jedes Mineralwasser.
 
Leitungswasser / Trinkwasser gilt in Deutschland als Nahrungsmittel,  
Mineralwasser dagegen als Luxusgut (Genußmittel).
 
Ich hab z.B. in meinem Wasser weniger als 0,2 mg/L Fluorid, das ist weitaus weniger 
als laut Trinkwasserverodnung sogar erlaubt wäre (1,5 mg/L) und sogar weitaus  
weniger, als für Mineralwasser zugelassen ist (satte 5,0 mg/L !). 
Zudem gibt es bei Trinkwasser z.B. Grenzwerte für Pestizide,  
PAKs und Ähnliches, bei Mineralwasser dagegen nicht. 
Nur für den Fall, dass sich hier jemand um sowas Gedanken macht ...     
Das einzige, worüber ich nichts weiß, ist die Uranbelastung unseres Wassers. 
Aber da kenne ich jemanden, der selbst schon diese Untersuchungen durchgeführt hat.
 Zitat:Was die "Wasserionisierer" angeht, so muß man da vorsichtig sein,  
weil nicht jeder "Silberionen" verträgt. 
Wohl aus dem gleichen Grund, warum es heutzutage verboten ist in Restaurants  
Silberbesteck anzubieten: Silber ist ein Schwermetall und daher mit Vorsicht zu genießen.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.988 
	Themen: 77 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 Bewertung: 
 441
Bedankte sich: 18587 
	15153x gedankt in 1033 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das kommt dabei heraus, wenn die Gedanken nur bis zur Molekülebene granulieren und nicht weiter.
	 
	
	
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 511 
	Themen: 76 
	Registriert seit: Feb 2004
	
 Bewertung: 
 442
Bedankte sich: 6833 
	2460x gedankt in 111 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo Molekülbastler, 
 
Trinkwasser bitte immer nur als "Notnagel" sehen. Ich weiß jetzt nicht wie du an die Analysewerte deines TW gekommen bist, aber klar ist, daß diese Werte immer nur da gelten, wo die Wasserprobe in dem Augenblick genommen wurde. Und wer sagt, daß die Werte stimmen. Viele Wasserwerke müssen auch Chlor hinzufügen, das ist ganz übel. 
 
Hinzu kommt außerdem, daß Labore im Auftrag für den örtlichen Wasserversorger arbeiten und da will man natürlich nur vorrangig "gute" Wasserproben bezahlen, der Markt ist auch da sehr umkämpft. Außerdem kommt es dennoch immer mal wieder vor, daß z.B. hier bei uns die Koloniezahl ab und zu überschritten wird. Bis da mal das Umweltamt reagieren muß, vergehen viele Nachproben, das bekommt der Konsument niemals mit, ganz zu schweigen von den kleinen Hygiene-Ausrutschern, die absolut auf der Tagesordnung stehen. Nebenbei bemerkt würde ich als Chef nur Leute einstellen, die auch das Wasser trinken müssen, was die produzieren ;-) Da gibts Dinge, da wird einem anders, kein Scherz. 
 
Das wirklich allerbeste ist auf natürlich gewonnenes Quellwasser zurückzugreifen. Das kommt ganz freiwillig aus der Erde und nicht von irgendwelchen Punpen, wird auf natürliche Weise gereinigt (durch die Erdschichten) und schmeckt mit Abstand am besten. Stilles Wasser aus dem Bioladen ist da die Flachlandalternative, aber bitte kein Trinkwasser, das ist nun wirklich unnötig. 
 
Grüße
	 
	
	
“Seine Pflicht erkennen und tun, das ist die Hauptsache.” Friedrich der Große
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.988 
	Themen: 77 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 Bewertung: 
 441
Bedankte sich: 18587 
	15153x gedankt in 1033 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Die förderliche Wirkung des Wassers ist nicht im Stofflichen begründet. 
Selbst wenn alles 100% sauber wäre (was es nicht ist, da nur auf ein paar Stoffe geprüft wird), wäre verseuchtes aber natürliches Wasser immer noch besser (Beispiel Ganges, Indien).
	 
	
	
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.
 
	
	
 
 
	
	
			čono  
			
				Gast 
				
				
			
	 
	
		
 
Bedankte sich:  
	x gedankt in  Beiträgen
  
	 
 
	
	
		THT schrieb:... wäre verseuchtes aber natürliches Wasser immer noch besser (Beispiel Ganges, Indien). 
    Aber nicht für Europäer...  
Gibt's nicht genug deutsche Flüsse, die als Beispiel herhalten können?
 
Gruß, čono
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |