21.01.12007, 18:25
Ich kann es auch nicht mehr hören dieses Gefasel von "mein Kind weiß was es braucht". Überal begegnet es mir. Scheint der neueste Renner zu sein.
Das gilt nur für den Fall, daß paradiesische Zustände in der Umwelt vorhanden sind, also nur natürliche, artgerechte Nahrung zur verfügung steht. Ja dann - aber nur dann - kann das Kind instinktiv das Optimale aussuchen.
Dem ist aber in der modernen Gesellschaft definitiv nicht so. Es wird im Gegenteil überall die Anstrengung untenommen, das natürliche Geschmacksempfinden auszutricksen.
Außerdem sind Kinder reinen Kopiermaschinen. Das was das "Vorbild" (also meist Eltern) in sich hineinstopfen wird das Kind auch essen wollen, solange es erträglich schmeckt (und dafür sorgen die "Lebensmittelhersteller" mit Ihren Mixturen) - egal ob das nun gesund ist oder nicht!
Hinzu kommen Konditionierungseffekte, die wie angesprochen schon im Mutterleib beginnen.
Grüße
Das gilt nur für den Fall, daß paradiesische Zustände in der Umwelt vorhanden sind, also nur natürliche, artgerechte Nahrung zur verfügung steht. Ja dann - aber nur dann - kann das Kind instinktiv das Optimale aussuchen.
Dem ist aber in der modernen Gesellschaft definitiv nicht so. Es wird im Gegenteil überall die Anstrengung untenommen, das natürliche Geschmacksempfinden auszutricksen.
Außerdem sind Kinder reinen Kopiermaschinen. Das was das "Vorbild" (also meist Eltern) in sich hineinstopfen wird das Kind auch essen wollen, solange es erträglich schmeckt (und dafür sorgen die "Lebensmittelhersteller" mit Ihren Mixturen) - egal ob das nun gesund ist oder nicht!
Hinzu kommen Konditionierungseffekte, die wie angesprochen schon im Mutterleib beginnen.
Grüße