06.10.12025, 20:34
Neuer Film auf Arte beleuchtet die keltischen Wurzeln von Halloween
An Halloween steht das Furchteinflößende und Übernatürliche im Mittelpunkt.
Viele halten es für einen amerikanischen Brauch, aber tatsächlich bezieht sich diese Tradition auf ein Fest, das einst schon die Gallier in Frankreich und die Kelten in Irland kannten. Ein heute in Lyon aufbewahrter, zweitausend Jahre alter Bronzekalender enthüllt den ursprünglichen Namen dieses Geisterfests: Samhain. Damals glaubten die Menschen, dass in dieser Nacht die Tore zu einer „Anderswelt“ offen stünden. Unter Einbeziehung archäologischer Funde, mythologischer Überlieferungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse zeigt der Dokumentarfilm, wie das heutige Halloween-Fest entstand.
Aufnahmen vor Ort und aus der Luft werden mit Nachstellungen kombiniert und durch Einschätzungen namhafter Fachleute ergänzt. Zu den Experten, die im Film zu Wort kommen, zählen Claire Iselin vom Museum Lugdunum in Lyon, Philippe Martin von der Université Lumière Lyon 2, Bernhard Maier von der Universität Tübingen und Frédéric Armao von der Université de Toulon.
Arte zeigt Halloween – Mythos der Kelten in deutscher Erstausstrahlung am Samstag, 25. Oktober 2025 um 20.15 Uhr.
Vielleicht ist er trotz namhafter Fachleute sehenswert
An Halloween steht das Furchteinflößende und Übernatürliche im Mittelpunkt.
Viele halten es für einen amerikanischen Brauch, aber tatsächlich bezieht sich diese Tradition auf ein Fest, das einst schon die Gallier in Frankreich und die Kelten in Irland kannten. Ein heute in Lyon aufbewahrter, zweitausend Jahre alter Bronzekalender enthüllt den ursprünglichen Namen dieses Geisterfests: Samhain. Damals glaubten die Menschen, dass in dieser Nacht die Tore zu einer „Anderswelt“ offen stünden. Unter Einbeziehung archäologischer Funde, mythologischer Überlieferungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse zeigt der Dokumentarfilm, wie das heutige Halloween-Fest entstand.
Aufnahmen vor Ort und aus der Luft werden mit Nachstellungen kombiniert und durch Einschätzungen namhafter Fachleute ergänzt. Zu den Experten, die im Film zu Wort kommen, zählen Claire Iselin vom Museum Lugdunum in Lyon, Philippe Martin von der Université Lumière Lyon 2, Bernhard Maier von der Universität Tübingen und Frédéric Armao von der Université de Toulon.
Arte zeigt Halloween – Mythos der Kelten in deutscher Erstausstrahlung am Samstag, 25. Oktober 2025 um 20.15 Uhr.
Vielleicht ist er trotz namhafter Fachleute sehenswert


Achte auf deine Gedanken - sie sind der Anfang deiner Taten