23.02.12006, 18:07
In letzter Zeit mehrt sich das Geschrei um das Vogelgrippevirus.
Grund, mal etwas genauer nachzuschauen:
Das Friedlich-Löffler-Institut (Hochsicherheitsgebiet) in der Region der Miniaturinsel Riems, welches nur 2 (!) Kilometer von Rügen entfernt liegt, hat möglicherweise das Virus absichtlich mittels "Impfung" ausgesetzt - wohl um mehr Subventionen, Aufträge oder was auch immer zu bekommen.
Eine recht brauchbare Zusammenfassung der Vorgänge dort kann man über die folgende URL erhalten:
www.gerhard-wisnewski.de/modules.php?name=News&file=article&sid=158: http://www.gerhard-wisnewski.de/modules.php?name=News&file=article&sid=158
Verdächtig ist hier vor allem der Umstand, daß das Unternehmen schon Monate vorher vor einem Ausbruch in Deutschland gewarnt hat, obwohl dieser als äußerst unwahrscheinlich galt. Und jetzt bricht eben die Seuche nur 2 Kilometer weiter vom Labor aus, ausgerechnet auf Rügen, wo infizierten Tiere aus dem Ausland fast gar nicht hingelangen können. Die Fachwelt steht nicht umsonst vor einem großen Rätsel.
Der Brüller ist der Vorschlag des Instituts, den "Impfstoff" (der eigentlich auch infiziert) präventiv in das Trinkwasser zu leiten.
Bald ist unser Trinkwasser nicht einmal mehr zum Waschen ausreichend - vom "trinken" möchet ich gar nicht erst reden.
Grüße
Grund, mal etwas genauer nachzuschauen:
Das Friedlich-Löffler-Institut (Hochsicherheitsgebiet) in der Region der Miniaturinsel Riems, welches nur 2 (!) Kilometer von Rügen entfernt liegt, hat möglicherweise das Virus absichtlich mittels "Impfung" ausgesetzt - wohl um mehr Subventionen, Aufträge oder was auch immer zu bekommen.
Eine recht brauchbare Zusammenfassung der Vorgänge dort kann man über die folgende URL erhalten:
www.gerhard-wisnewski.de/modules.php?name=News&file=article&sid=158: http://www.gerhard-wisnewski.de/modules.php?name=News&file=article&sid=158
Zitat:Jetzt wollen Sie sicher noch wissen, wie das Friedrich-Loeffler-Institut eigentlich ausgerechnet auf die einsame und kleine Insel Riems kam. Nein? Ich erzähls Ihnen trotzdem: Der Gründer Friedrich Loeffler zog 1910 aus Sicherheitsgründen mit seinen Leuten hierher - und zwar nachdem er eine ganze Region bei Greifswald mit der Maul- und Klauenseuche infiziert hatte. Seit 1910 werden auf der Insel Riems Erreger von Tierseuchen erforscht, schreibt Spiegel Online - "in sicherer Entfernung zur nächsten Stadt Greifswald". Aber nicht in sicherer Entfernung zur Insel Rügen.
Verdächtig ist hier vor allem der Umstand, daß das Unternehmen schon Monate vorher vor einem Ausbruch in Deutschland gewarnt hat, obwohl dieser als äußerst unwahrscheinlich galt. Und jetzt bricht eben die Seuche nur 2 Kilometer weiter vom Labor aus, ausgerechnet auf Rügen, wo infizierten Tiere aus dem Ausland fast gar nicht hingelangen können. Die Fachwelt steht nicht umsonst vor einem großen Rätsel.
Der Brüller ist der Vorschlag des Instituts, den "Impfstoff" (der eigentlich auch infiziert) präventiv in das Trinkwasser zu leiten.
Bald ist unser Trinkwasser nicht einmal mehr zum Waschen ausreichend - vom "trinken" möchet ich gar nicht erst reden.
Grüße