Spiritys
Gast
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Grüss Dich Weech,
vielen Dank für den Hinweis .. ich bin mal auf die Suche gegangen und gleich fündig geworden.
Habe mir dort ... www.waschnuss-handel.de: http://www.waschnuss-handel.de ... eine Probepackung senden lassen.
Mit der Rechnung, dass eine 4-köpfige Familie mit 2-3 Waschladungen pro Woche auskommt und somit 1 kg für ein Jahr reicht, kommt es zwar nicht hin aber bissel mehr als ein halbes Jahr dürfte realistisch sein.
Ich bin gespannt ob die Flecken, die Kinder so mit sich bringen gut weg gehen. Ansonsten bin ich begeistert, dass wir nur Plantagen von Nussbäumen pflanzen müssten um genug Waschmittel zu haben.
Die Nüsse werden einfach in einem Baumwollsack mit in die Waschtrommel gelegt und los gehts. 4-5 Nüsse pro Waschgang und bei 30°C Wäsche kann man die Nüsse auch nochmal verwenden.
Danach gehen sie auf den Kompost und somit wieder dorthin zurück woher sie gekommen sind. Eine feine Sache !!
Salve
Spiri
Beiträge: 1.781
Themen: 149
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
60
Bedankte sich: 5027
3396x gedankt in 248 Beiträgen
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr Eure Erfahrungen schildern könnt. Ich kenne die Waschnüsse auch, habe mich aber bisher noch nicht getraut. Bisher benutze ich noch ein Biowaschmittel, würde aber gern auf die Nüsse umsteigen, wenn die Wäsche (vielleicht auch Flecken) wirklich sauber wird.
Ich warte also schon ganz gespannt auf den Kinder-Härte-Test von Spiritys
Liebe Grüße
Violetta
Sei!
Arnika
Gast
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Ich möchte noch mal das Thema Öko-Waschmittel aufnehmen.
Ich wasche jetzt schon seit einiger Zeit mit den Flüssigwaschmittel von Ecover. So richtig zufrieden mit der Sauberkeit bin ich noch nicht. Hat noch jemand Erfahrung mit dem Waschmittel, oder kann mir jemand ein anderes Mittel empfehlen?
Mit dem Ratschlag von Violetta, Essig als Weichspüler zu benutzen, bin ich sehr zufrieden. Ich war zwar erst ein bißchen skeptisch zwecks des Geruches, aber es riecht richtig frisch und nur ganz leicht nach Essig. Und es ist so preisgünstig.
Viele liebe Grüße Arnika
hobbyandi
Gast
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Seifenkraut!
Der Beitrag hier ist zwar schon etwas älter, aber ich möchte hier auf die Möglichkeit
des Seifenkrautwaschens hinweisen:
Wir sind eine größere Familie (auch Baby und Kleinkind dabei) und ich wasche seit ca zwei Jahren fast nur noch mit Seifenkraut, dass überall wächst, im Spätsommer geerntet wird, so ab Juli.
Saponaria officinalis heißt es lateinisch, so kann man Bilder im Internet sehen, um es zu erkennen.
Eine heimische Pflanze, mit der schon im Mittelalter gewaschen wurde.
Seit ich gelesen habe, dass der immense Waschnussverbrauch in Indien dort Umweltprobleme verursacht, weil die Einheimischen nicht mehr mit Nüssen, die nun exportiert werden, sondern mit billigsten giftigen Chemikalien waschen, bin ich umgestiegen.
Ich verwende es wie Waschnüsse, in einem Beutel, mache den locker mit dem getrockneten Kraut voll und ich behandele nur schwierige Flecken mit Gallseife vor. Das mache ich aber immer, auch für konventionelle Waschmittel ist das nötig (Gras und Tomatenflecke, hartnäckige Fettflecken).
Bei weisser Wäsche gebe ich nach Bedarf noch Bleiche zu und für hartnäckig verschmutze Wäsche nehme ich Hobbythek-Enzyme.
In letzter Zeitwasche ich aber immer öfter ohne Zusätze, nur mit Seifenkraut, und die Wäsche wird blitzesauber.
Etwas Zitronensäure gebe ich ins Weichspülfach, damit die Maschine nicht verkalkt und das Wasser weicher spült.
Gibt bessere Ergebnisse als mit den Öko-Mitteln.
Übrigens habe ich meinen mächtigen Gierschbestand durch Seifenkraut ersetzt.