30.06.12005, 20:34
Hallo alle miteinander 
Ich dachte immer, Kokosmilch wäre die Flüssigkeit in der Kokosnuss. Ich habe folgendes über Kokosmilch gefunden:
Aber wird nun die Kokosmilch, die man im Handel in der Dose oder Tüte kaufen kann, ähnlich wie Sojamilch haltbar gemacht oder nicht?
Somit ist die Kokosmilch aus dem Handel eigentlich keine Rohkost mehr, da sie pasteurisiert wird.
Viele Grüße von
Kelda

Ich dachte immer, Kokosmilch wäre die Flüssigkeit in der Kokosnuss. Ich habe folgendes über Kokosmilch gefunden:
Zitat:KokosmilchQuelle: www.lebensmittellexikon.de: http://www.lebensmittellexikon.de
Kokosmilch wird aus dem ausgedrückten Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen. Kokosmilch wird oft mit Kokoswasser im Inneren der Nuss verwechselt.
Herstellung
Man erhält die schneeweiße bis gräuliche Milch durch Pressen des geriebenen Kokosfleisches. Doch Kokosmilch ist nicht gleich Kokosmilch. Bei der Herstellung gibt es einige feine Unterschiede: So spricht man von der "ersten Milch" oder "dicken Milch", wenn man die puren Kokosraspeln ausdrückt. Dadurch erhält man eine unverdünnte, dicke Flüssigkeit, die ersten Milch. Bei der "zweiten Milch" oder "dünnen Milch" wird zu den Kokosraspeln etwas Wasser gegeben. (1/4 Liter Wasser auf das geriebene Fleisch einer Kokosnuss). Nach und nach wird das Wasser unter die Kokosraspeln geknetet. Die dabei entstandene Flüssigkeit wird ausgepresst und durch ein Tuch passiert. Hier spricht man von der zweiten Milch.
Aus getrockneten Kokosraspeln, wie sie bei uns im Handel angeboten werden, kann man auch Milch herstellen. Doch sollte man die Raspeln vor dem Ausdrücken für mindestens eine halbe Stunde einweichen. Das Verhältnis Kokosraspeln und Flüssigkeit sollte mindestens 1:1 sein. Wenn die Flüssigkeit (Wasser oder Milch) heiß über die Raspeln gegossen wird, erhält man ein intensiveres Kokosnussaroma als mit einem kalten Aufguss.
Kokossahne
Bleibt die Kokosmilch für einige Tage ruhig stehen, setzt sich an der Oberfläche eine dicke, cremige Schicht ab. Diese Schicht wird abgeschöpft und kommt als Kokossahne in den Handel.
Aber wird nun die Kokosmilch, die man im Handel in der Dose oder Tüte kaufen kann, ähnlich wie Sojamilch haltbar gemacht oder nicht?
Zitat:Kokosmilch der Firma Morgenland (im Bioladen erhältlich)Quelle: http://www.oekoinform.de
Herstellung:
Bei der Herstellung verzichten wir konsequent auf den Einsatz von Verdickungsmitteln bzw. Stabilisatoren wie Carrageen oder Xanthan. Darüber hinaus ist unsere Kokosmilch auch frei von Zusatzstoffen wie Maismehl oder Zitronensäure.
Somit besteht die MorgenLand Kokosmilch aus dem Extrakt des gepressten Kokoskerns, dem zugefügten Wasser und sonst nichts.
In einem traditionellen Herstellungsverfahren, werden die Kokosnüsse von Hand geschält und werden über ein Band in einen Häcksler befördert. Danach erfolgt das Auspressen der Kokosstücke in einer Breimühle, auch Pulper genannt.
Die entstandene Flüssigkeit ('Kokosmilch') wird dann in einem großen, gekühlten Tank mit Wasser gemischt und anschließend in einem nächsten Tank für 1 min. pasteurisiert.
Danach erfolgt die Abfüllung in die zuvor mit Wasserdampf gereinigten Dosen. Nach dem maschinellen Verschließen der Dosen werden diese in Gitterboxen gestapelt und über Schienen zu großen Öfen transportiert. Dort werden die Dosen bei mittlerer Temperatur für ca. 45 min sterilisiert.
Somit ist die Kokosmilch aus dem Handel eigentlich keine Rohkost mehr, da sie pasteurisiert wird.
Viele Grüße von
Kelda