Beiträge: 1.112
Themen: 159
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 24
10x gedankt in 10 Beiträgen
moorbauer schrieb:THT schrieb:gehe ich auch "logisch betrachtet" von dem pflanzlichen Neutrum aus.
Vorsicht... Pflanzen (auch Bäume) können zweihäusig sein und das ist ein biologischer Fakt in der Natur!
Einige wenige bekannte Beispiele: Sanddorn, Hopfen, Stechpalme(Ilex), Eibe, Pestwurz, Rote Lichtnelke, echter Lorber, Brennnessel kann zweihäusig sein oder zwittrig usw.
Kommt gut hin....
Moorbauer,
hier ist nicht der biologischer Faktor gemeint.
Grüße
-----------------------------------------
"Sie wollen die Wahrheit? Sie können die Wahrheit doch gar nicht vertragen!" Jack Nicholson in Eine Frage der Ehre
-----------------------------------------
Beiträge: 8.789
Themen: 1.112
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
1.454
Bedankte sich: 16861
130479x gedankt in 5716 Beiträgen
Zitat:hier ist nicht der biologischer Faktor gemeint.
Es geht um eine spezifische männliche und weibliche Kraft/Energie; nicht um ein äußeres Geschlechtsmerkmal.
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!
Beiträge: 1.464
Themen: 56
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
93
Bedankte sich: 9559
6895x gedankt in 554 Beiträgen
Der Moorbauer hatte wohl meine Aussage von vorher vor Augen:
THT:
Zitat:Bei Kristallen gibt es ja auch physisch innerhalb derselben Mineralgruppe unterschiedliche Ausprägungen, bei Bäumen sehe ich das innerhalb der Gattung nicht (also z.B. eine Eiche weiblich die andere männlich),
Die hin und wieder anzutreffende Zweihäusigkeit war mir bei Bäumen nicht geläufig, das hatte er richtig erkannt. Von daher bin ich für seine Ausführung dankbar, auch wenn es nicht um das innere Geschlecht ging.
Bei vielen Bäumen verhält es sich heutzutage aufgrund verbildeter Baumbepflanzungstrategien allerdings ähnlich wie bei vielen Zweibeinern: Innen niemand zu Hause.
Gruß
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.
moorbauer
Gast
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
...für diese Forumsebene.... ja - ohne wenn und aber.....