Beiträge: 3.956
	Themen: 186
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
764
Bedankte sich: 25184
	76056x gedankt in 2857 Beiträgen
	 
	
	
		 ...und was ist jetzt mit dem nackten Römer?  
	
	
	
Tue was immer ich will!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 839
	Themen: 30
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
12
Bedankte sich: 569
	2044x gedankt in 131 Beiträgen
	 
	
	
		Valentinstag – römisches Fest Lupercalia
Das Fest der erotischen Freizügigkeit. Der Februar ist der Monat der Juni Februata, Göttin des Liebesfiebers, wie schon geschrieben wurde. 
Die Chr*sten versuchten diesen heidnischen Tag als „Hurenbrauchtum“ zu verteufeln. Nachdem das misslang, wurde ein fiktiver Heiliger namens Valentin erfunden, als Schutzheiliger der Liebenden.
A.
	
	
	
-
	
	
 
 
	
	
			Waldläufer 
			
				Gast
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
		
		
 14.02.12012, 02:38
 
		14.02.12012, 02:38 
		
	 
	
		etwas schönes was ich entdeckt habe
http://www.youtube.com/watch?v=lfcGEQRyaqI&feature=player_embedded#!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.963
	Themen: 1.579
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
8.605
Bedankte sich: 24696
	237785x gedankt in 8901 Beiträgen
	 
	
	
		Den Valentinstag nun mit oder ohne Geschenke zu begehen ist das eine. (Jeder nach seiner Fasson.) Die ch**stliche Umdeutung heidnischer Feiertage jedoch ist etwas anderes. Man könnte es: "spirituelles Verbrechen" nennen. Schließlich wird nicht nur dem Feiertag die ursprüngliche Identität geraubt, sondern allen atheistischen und nichtreligiösen Menschen zwangsweise eine fremde Religion aufmanipuliert. 
So schreibt Wikipedia (Sprachrohr der heutigen Meinungs- und Kulturdoktrin):
Der Valentinstag (am 14. Februar) gilt in einigen Ländern als Tag der Liebenden. Das Brauchtum dieses Tages geht auf einen oder mehrere chr**tliche Märtyrer namens Valentinus (in Frage kommen vor allem Valentin von Terni oder Valentin von Viterbo) zurück, die der Überlieferung zufolge das Martyrium durch Enthaupten erlitten haben. Der Gedenktag wurde von Papst Gelasius I. 469 n. d. Z. für die ganze Kirche eingeführt, 1969 jedoch aus dem römisch-katholischen Generalkalender gestrichen. Verbreitet gibt es jedoch um den Valentinstag herum Gottesdienste, in denen Ehepaare gesegnet werden.
Richtig ist, daß der Valentinstag ein heidnisches Fruchtbarkeitsfest ist (daher auch Tag der Liebenden), an dem man seinem Liebsten oder seiner Liebsten auch ein kleines Geschenk machen darf. Es muß ja nicht immer etwas aus dem Kaufhaus sein, was man verschenken will.  
Während zu Bridget (zu Neumond) die Braut/Empfangsbereitschaft gefeiert wird, wird zu Valentin (Vollmond) die Empfängnis/neue Schwangerschaft als solches gefeiert. 
Auf deutsch: Man hat es jetzt 14 Tage probiert, das Kind-Geschenk wurde überreicht. 
 
	
	
	
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!