Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schoko mit Tierchen
#1
Legende oder Tatsache?

Werte Talbewohner,

auch nach einer längeren Suche, habe ich leider nichts Konkretes gefunden - hat sich schon jemand mit dem Thema befasst?

Wie immer bin ich sehr froh über weitere Informationen und Erfahrungen!

Grüße Waldläufer

hier der Textteil:

Kakerlaken mögen Schokolade

Insekten, Würmer oder Maden stehen auf dem Speisezettel der meisten Menschen dieser Welt. Auch die Menschen der nördlichen Halbkugel gehören möglicherweise unfreiwillig dazu. Laut der Kolumne von Leon Chaitow in der Zeitschrift für Komplementärmedizin „Journal of Alternative & Complementary Medicine“ vom Januar 1990 sei es offenbar unmöglich, die Bottiche, die bei der Kakaoproduktion verwendet werden, vor einer Kontaminierung mit Kakerlaken zu schützen. Die amerikanische Behörde für Nahrungsmittel und Medikamentenüberwachung hat Richtlinien herausgegeben, in denen es heißt, dass der Kakerlakenanteil der Schokolade vier Prozent des Gewichtes nicht übersteigen darf. Positiv gesehen sind Kakerlaken im Kakao eine bedeutende und günstige Eiweißquelle, haben wenig Fett, Cholesterin und Kalorien. So fremd ist auch hierzulande die Insektennahrung nicht. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts war es durchaus üblich, Maikäfersuppe zu verspeisen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Ick forsch ma ... könnte nur einige Tage dauern, ehe die Hersteller antworten ... Hekate
Finde Dich selbst!
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
In jeder grossindustriellen Produktion muss man damit rechnen, Fleisch zu sich zu nehmen. Auch Menschenfleisch kann vorkommen. Ein Bekannter arbeitete bei einer grossen Marmeladenfabrik, dort ist der Daumen eines Kollegen in ein Messer geraten und in den grossen Topf gefallen. Da es der Firma zu teuer war, die ganze Charge zu vernichten, wurde die Masse durch das Mahlwerk geschickt und eingekocht.

Merke - Marmelade essen schützt vor Kannibalismus nicht...
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
(12.04.12012, 22:52)Siebensinn schrieb: https://www.pagan-forum.de/post-41495.html#pid41495In jeder grossindustriellen Produktion muss man damit rechnen, Fleisch zu sich zu nehmen. Auch Menschenfleisch kann vorkommen. Ein Bekannter arbeitete bei einer grossen Marmeladenfabrik, dort ist der Daumen eines Kollegen in ein Messer geraten und in den grossen Topf gefallen. Da es der Firma zu teuer war, die ganze Charge zu vernichten, wurde die Masse durch das Mahlwerk geschickt und eingekocht.

Merke - Marmelade essen schützt vor Kannibalismus nicht...

Hallo Siebensinn,

wohl wahr, in der Ausbildung waren einige Azubikollegen, bei einen Tomatendosenprodukte / Ketchup Hersteller und zeigten interessante Fotos mit in den Bottichen der Tomatenpampa frei und glücklich schwimmenden Ratten - na sowas aber auch....

Es geht aber eher mehr darum sich selbst über vermeintlich vor Fleisch sichere ich nenne es mal "Lebensmittel" zu informieren, um in der ersten Linie sein Essen aus vielen Gründen selbst aussuchen zu können und nicht umgekehrt.

Grüße, Waldläufer
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
(13.04.12012, 11:01)Benu schrieb: https://www.pagan-forum.de/post-41504.html#pid41504Am besten einfach auf Fertigprodukte verzichten, und wenn, dann Bio.
Oder gleich selber anbauen und produzieren. Gelobt seien die Schrebergärten.


So sehe ich s auch. Natürliche Grundprodukte kaufen und sehr vieles selbst zubereiten und für die "raue Zeit" konservieren.

Marmelade kaufen ? Was ist das bitte?....Hmm.....

Ach ja, diese Kakalaken in der Schokolade könnt ich mir schon voerstellen.

Mich überlegt es, wo wird die Kakaobohne angebaut?
Wie wird sie transportiert?
...da ist meines Erachtens schon die Möglichkeit gegeben, dass sich da kleine Mitreisende in den Säcken verstecken.
Ich erinnere da mal an "Gäste" in Bananenstauden.

Nur so'n Wolfsgedanke!

Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Mich erinnert das ganze an den Mäusekotskandal bei Müller:

Mäusekot bei Müller Brot zeigt die Schwäche des Lebensmittelrechts

Stuttgart - Wenn der Fall etwas Gutes hat, dann dass er Bewegung in die Pattsituation bringen kann“, sagt Andreas Winkler. Er ist Verbraucherschützer bei der auf Lebensmittel spezialisierten Organisation Foodwatch. Mit Pattsituation meint er die Hängepartie im Ringen um Veröffentlichungspflichten bei Hygienekontrollen. Am Müller-Firmensitz in Neufahrn bei München stehen seit einer guten Woche die Bänder still. Die Behörden haben bei Kontrollen in der Produktion des nach eigenen Angaben europaweit führenden Großbäckers unter anderem Mäusekot, Kakerlaken und Mehlwürmer gefunden. Der Skandal ist aber ein doppelter.

Das findet nicht nur Foodwatch, sondern auch die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), denn Missstände beim Großbäcker sind den Behörden seit Juli 2009 bekannt, räumten der zuständige Landrat Michael Schwaiger und der Chef des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittel (LGL), Andreas Zapf, ein. Sieben Mal waren demnach Kontrolleure innerhalb der letzten zweieinhalb Jahre in Neufahrn auf Ekelerregendes gestoßen. Informiert wurde die Öffentlichkeit erst vor wenigen Tagen, als der Skandal nicht mehr unter dem Teppich zu halten war.

Gesundheit nicht gefährdet?

Landrat und LGL verschanzen sich dahinter, dass die Gesundheit von Kunden nicht gefährdet gewesen sei. Foodwatch zweifelt. Mäusekot könne durchaus ein Überträger von Krankheiten sein. Ekel erregend seien die Zustände auf alle Fälle, stellt Winkler klar und zitiert aus Paragraf 40 des Lebens- und Futtermittelgesetzbuchs. Danach „sollen“ Behörden in solchen Fällen informieren. Sie müssen es nicht. Das wollen Foodwatch, NGG und andere Kritiker ändern. Sie fordern ein Hinweissystem, das Verbrauchern im Internet und an der Tür zu Gaststätten oder Lebensmittelhändlern Auskunft über die hygienischen Zustände vor Ort gibt.

„Seit Jahren blockiert Bayern die Einführung eines Smiley-Systems in Deutschland“, kritisiert Foodwatch-Vize Matthias Wolfschmidt. Würden hierzulande die Ergebnisse amtlicher Hygienekontrollen nach dem Vorbild Dänemarks veröffentlicht, wären die Zustände bei Müller-Brot entweder längst ordentlich, oder die Verbraucher hätten einen Bogen um den Bäcker gemacht. Stattdessen mute Bayerns Regierung ihren Bürgern Ekelproduktion zu.

Es sei bezeichnend, dass ausgerechnet der Freistaat von einem Hygieneskandal heimgesucht werde, legt Winkler nach. Ob Großbäckereien für verunreinigte Produktion besonders anfällig sind und Müller-Brot möglicherweise nur die Spitze eines Eisbergs ist, kann er mangels öffentlich zugänglicher Informationen nicht abschätzen. Denkbar sei schon, dass es andernorts ähnlich zugehe und Behörden wie in Bayern seit Jahren schwiegen.

Ermittlungen der Staatsanwaltschaft

Seit Mai 2011 ermittelt sogar die Staatsanwaltschaft Landshut gegen fünf Müller-Manager wegen Verstößen gegen das Lebens- und Futtermittelgesetz. Aber auch das erfuhren Verbraucher erst jetzt. Müller-Brot gilt als Pionier des industriellen Backens. 1953 haben die Bayern die bundesweit erste Anlage zur Semmelfertigung installiert. Die Gründerfamilie ist 2003 ausgeschieden. Übernommen hat der Ex-Kamps-Manager Klaus Ostendorf. Seine Gruppe ist nach Angaben des Verbands deutscher Großbäcker (VDG) die Nummer sieben der heimischen Branche und hat bis vor Kurzem auch bayerische Lidl-Märkte beliefert. Die Kette hat Müller-Brot aber nach dem jetzigen Skandal ausgemustert.

Bäcker seien keine Schmuddelbranche, sagt NGG-Experte Mustafa Öz. Müller habe schon seit Jahren wirtschaftliche Probleme und bisher kein Sanierungskonzept präsentieren können. Jetzt klagen Filialpächter, für deren Läden Müller derzeit das Brot von Konkurrenten liefern lässt, über drei Viertel Umsatzschwund. „Es ist eine ernste Situation, das kann der Sargnagel sein“, fürchtet Öz. Das Unternehmen selbst schweigt auf Anfragen zur aktuellen Lage.

Großbäcker: Müller Brot startete in den 30er Jahren als kleine Familienbäckerei im Münchner Stadtteil Giesing. Heute ist die Brotfabrik Teil der Ostendorf-Gruppe mit rund 250 Millionen Euro Umsatz. Müller Brot gibt die eigenen Erlöse mit 115 Millionen Euro und die Zahl der Beschäftigten mit 1300 an. Mit seinen 260 eigenen Filialen ist Müller Brot in Bayern aktiv und vor allem in München eine Größe. Vor der Betriebsstilllegung hat Müller Brot täglich bis zu 220 Tonnen Backwaren produziert, darunter je eine Million Brezeln und Semmeln sowie bis zu 70 000 Brote.

Strafregister: Seit Mitte 2009 hat Müller mehrmals Bußgelder auferlegt bekommen, darunter zweimal den Höchstsatz von 25.000 Euro. Mehrfach musste zudem Ware aus den Filialen zurückbeordert und vernichtet werden. Das erfuhren allerdings nur Manager und Behörden.
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Das ist bei vielen "größeren" Bäckerein der Alltag - ich habe oft Teams geleitet zum Auseinaderbau der Silos - kann nur soviel sagen, dass es "hartgesottenen" Bauarbeitern schlecht wurde bis hin zum sich übergeben, war alles dabei. Verwirrt

Grüße Waldläufer

ach ja das war in Ba-Wü
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
Einzige vernünftigste Lösung:

Selber mahlen, selber backen! Winken

Zitieren
Es bedanken sich:
#10
Hmm Ich frage mich jetzt,
sind diese Zustände Alltag? In jeder Lebensmittelsparte?
Was unterscheidet denn eine Schokoladenfabrik mit Kakerlaken und Ratten von einer Fabrik, die Tomatenpesto herstellt?

Ich denke, wenn man sich das jeden Tag antun müßte, würde man Rohköstler werden, so wie der Fleischesser kein Fleisch mehr essen würde, wenn er die Schlachthöfe jeden Tag zu Gesicht bekäme.

Allein die Vorstellung, daß da Kakerlakeneier oder Rattenkot in meinem Essen sind, läßt mich schütteln.
Zitieren
Es bedanken sich:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Termine

Nächster Vollmond ist in 26 Tagen und 5 Stunden am 24.04.12024, 01:50
Letzter Vollmond war vor 3 Tagen und 10 Stunden
Nächster Neumond ist in 11 Tagen am 08.04.12024, 20:21
Letzter Neumond war vor 18 Tagen und 8 Stunden