Beiträge: 832
Themen: 112
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
36
Bedankte sich: 1156
603x gedankt in 61 Beiträgen
Soll das einen Menschen darstellen mit einer öffnenden Hand? Was ist der Sinn einer solchen Geoglyphe?
Im A & O das Geheimnis liegt - Omega siegt!
Beiträge: 1.215
Themen: 52
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
31
Bedankte sich: 1373
1359x gedankt in 190 Beiträgen
Also die ganz alten und ähnlichen Formationen hatten oft den Zweck der Kommunikation mit den Göttern. Spirituell (als Sendung Richtung Himmel) oder auch ganz real. Denn diese beobachteten von oben und aus Ihren Schiffen und der Station heraus und konnten dann die Figuren wunderbar erkennen.
Das meiste sind m.M. Danksagungen/Botschaften etc.
Es gibt auch noch ältere, ähnlich geartete Formationen, hier sind auch in bestimmten Fällen sicherlich Naturintelligenzen am Werk gewesen und haben einen Abdruck in Stein, Erde oder Wald hinterlassen. Auch pragmatische Motivationen wie Landezonenmarkierungen/Geländemarkierungen, als der "Austausch" mit den Göttern noch rege betrieben wurde und den letzten Höhepunkt zur Zeit der sumerischen Kultur hatte.
Gruß
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.
Beiträge: 1.215
Themen: 52
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
31
Bedankte sich: 1373
1359x gedankt in 190 Beiträgen
07.08.12020, 17:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.12020, 17:25 von THT.)
So wie es aussieht, ist speziell bei den Linien in Peru (mit deren vergleichsweise neuer Datierung) die "Fluggötterthese" nicht zu 100 % anwendbar.
Ich finde folgende These interessant:
http://www.lilienthal-museum.de/olma/estei.htm
Also eher in Richtung "Nacheiferer" der Götter. Man wollte auch etwas fliegen können.
Untersuchungen legen nahe, daß die Nazca-Kultur zum Bau von Drachengleitern/Segelfliegern befähigt gewesen sein könnte.
Das könnte auch eine gute Erklärung für den "Wirrwarr" der geraden Linien sein, denn ein "geplanter Flughafen" sieht anders aus.
Zudem benötigten die Götter keine "Landebahnen", da eine Punktlandung möglich war (also z.B. auf Pyramidenspitze, Berggipfel).
Nur die Fluggeräte "zweiter Klasse", die mit den Ressourcen der Erde hergestellt werden mußten, waren ähnlich den heutigen "Flügeljets" oder manche auch ähnlich den Zeppelin-Luftschiffen (sog. Vimanas des indisch-tibetanischen Raumes).
Das legen versch. Übersetzungen sumerischer Texte nahe. Aber das war viel früher und sogar schon für die Sumerer "ein Mythos"! Also teilweise sogar "Prä-Atlantisch", also aus einer Zeit direkt nach der Ankunft auf der Erde, wo man sich erst einrichten mußte und viel zu improvisieren hatte.
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.