Beiträge: 407
Themen: 49
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
93
Bedankte sich: 5336
6573x gedankt in 311 Beiträgen
Welches Wasser würdet ihr jetzt empfehlen? Ich hab ja schon einiges gelesen im Forum, aber die Aussagen dort sind nun schon ein paar Jahre alt, und vielleicht gibt es neue Ansichten dazu bzw. Erfahrungen.
Es gibt so viele Wasserarten... auch wegen einem Destilliergerät habe ich schon geguckt, die Preise sind nach oben hin offen
Liebe Grüße Munin
Achte auf deine Gedanken - sie sind der Anfang deiner Taten
Beiträge: 1.094
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
109
Bedankte sich: 14751
3401x gedankt in 209 Beiträgen
Mein absoluter Favorit ist "Lauretana Still". Das ist wirklich das beste Wasser!
Ansonsten trinken wir noch Glaciar oder Montcalm aus dem 5-Liter-Kanister.
Lebe für Deine Ideale!
Beiträge: 971
Themen: 149
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
19
Bedankte sich: 2421
5332x gedankt in 397 Beiträgen
Hallo Munin,
wir benutzen ein Dampfdestillationsgerät, den "WaterWise 4000". Das Wasser schmeckt gut, und man kann den Filter mit günstiger Filterkohle aus dem Aquaristik-Bereich selbst erneuern.
Das Ding hat allerdings die Nachteile, daß es relativ laut ist, einiges an Strom frißt und den Raum, in dem es steht, ordentlich aufheizt. Dafür hat man sehr sauberes Wasser (ohne Weichmacher und andere Chemie), und der gesamte "Beschaffungskreislauf" entfällt ebenfalls.
Vier Liter Wasser (eine Füllung) dauern ca. 5 Stunden, danach ist das Wasser warm und muß erst abkühlen. Ich setze daher morgens und abends eine neue Füllung auf, und wir kommen gut damit hin. Die Edelsteinsets, die bei vielen Händlern beigelegt werden, kann man übrigens direkt in die Tonne treten.
Grüße,
Novalis
Weisheit ist nicht mitteilbar. Weisheit, welche ein Weiser mitzuteilen versucht, klingt immer wie Narrheit.
Beiträge: 407
Themen: 49
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
93
Bedankte sich: 5336
6573x gedankt in 311 Beiträgen
01.09.12014, 20:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.12014, 20:58 von Munin.)
Super, danke für die Informationen.

Hat jemand Erfahrung mit der St. Leonhards Quelle?
Achte auf deine Gedanken - sie sind der Anfang deiner Taten
Beiträge: 407
Themen: 49
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
93
Bedankte sich: 5336
6573x gedankt in 311 Beiträgen
War heute in allen Verkaufsläden in der Nähe...

Aber nach "Märkisch Kristall Naturelle" habe ich noch nicht geguckt, vielleicht haben sie ja das. Ansonsten muss man halt ein paar Kilometer mehr fahren am Lande

Danke für den Tipp
Achte auf deine Gedanken - sie sind der Anfang deiner Taten
Beiträge: 1.334
Themen: 53
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
68
Bedankte sich: 7264
5196x gedankt in 439 Beiträgen
1. Alle Mineralwässer (inkl. meine käuflich erwerblichen Favoriten Lauretana & Hornberger Lebensquell) betrachte ich inzwischen skeptisch, da zwar bei den oben genannten Wässern laut Vertrieb keine Ozonierung zwecks Haltbarkeit durchgeführt wird, allerdings auch nirgends steht, WIE denn dann bitteschön die Haltbarkeit erreicht wird...zudem sind beide Wässer auch "sauer" (ph um 6) und damit leicht anregend und ausleitend, was zeitweis ein Ordnung ist, aber für den Dauerkonsum nur bedingt geeignet (aus dem Blickwinkel des sehr hohen Anspruches).
Die meisten anderen Mineralwässer werden Ozoniert, damit ist es nur noch "Notwasser".
2. Ideal ist eine Ernährung, die ein Trinken fast überflüssig macht bzw. deutlich reduziert: Rohkost. In wasserreicher (reifer) Rohkost ist das perfekte Wasser in einwandfreier Verträglichkeit enthalten. Quellwasser wird dann nur noch in Sonderfällen benötigt. Das schont die Energie des Körpers.
3. Dampfdestillation: Gut um schädliche Einflüsse aus dem Wasser zu entfernen, auch feinstoffliche. Allerdings ist ein solches Wasser aggressiv ausleitend: Theoretisch sollte es dem Essen Energie entziehen (chemisch in Form von Mineralstoffen), da es (ähnlich dem raffinierten Zucker) im Ungleichgewicht ist (ungeladen, ähnlich wie Regenwasser). Wird das Wasser mit großem Abstand zu den Mahlzeiten (vorher/nachher)aufgenommen, ist dieser Effekt eher unbedenklich.
Wasser aus der Dampfdestillation sollte "geladen" werden mittels z.B. Verwirbelung.
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.
Beiträge: 407
Themen: 49
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
93
Bedankte sich: 5336
6573x gedankt in 311 Beiträgen
Das St. Leonhard würde ich persönlich auch nicht mehr kaufen. Ich habe eine Flasche vom Lauretana und eine vom St. Leonhard gekauft. Durch "Zufall" haben wir uns entschieden erst das Lauretana zu trinken (sehr lecker, sehr weich!)
Das zweite war ganz "zufällig" ein Mineralwasser, also mit Sprudel, und das trinken wir nicht gerne. Unser Besuch hat die Flasche ausgetrunken, und hinten am Etikett wurde langsam eine Kapelle sichtbar. Bei näherem Betrachten sieht man dann auch ein K**uz am Etikett vorne.
Achte auf deine Gedanken - sie sind der Anfang deiner Taten
Beiträge: 7.909
Themen: 985
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
862
Bedankte sich: 13921
102134x gedankt in 4816 Beiträgen
(17.09.12014, 23:35)THT schrieb: https://www.pagan-forum.de/post-47361.html#pid473611. Alle Mineralwässer (inkl. meine käuflich erwerblichen Favoriten Lauretana & Hornberger Lebensquell) betrachte ich inzwischen skeptisch, da zwar bei den oben genannten Wässern laut Vertrieb keine Ozonierung zwecks Haltbarkeit durchgeführt wird, allerdings auch nirgends steht, WIE denn dann bitteschön die Haltbarkeit erreicht wird...
Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist, daß das ganze Flaschenwasser (und auch viele Quellen) bebetet wird. Die haben halt alle "Wasser und Salz" gelesen und versuchen jetzt wie verrückt das Wasser zu bebeten und damit im jeweiligen Sinn zu missionieren.
Was Munin da schreibt, ist also vor allem in diesem Zusammenhang zu sehen.
(17.09.12014, 23:35)Munin schrieb: https://www.pagan-forum.de/post-47361.html#pid47361Das zweite war ganz "zufällig" ein Mineralwasser, also mit Sprudel, und das trinken wir nicht gerne. Unser Besuch hat die Flasche ausgetrunken, und hinten am Etikett wurde langsam eine Kapelle sichtbar. Bei näherem Betrachten sieht man dann auch ein K**uz am Etikett vorne.
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!
anu
Gast
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
1.AKF in der Hausleitung (auch für Wasser zum Kochen)
2.Destilliertes Wasser ( wie schon erwähnt gibts Geräte)
3.Basisches Wasser (gibt es von teuer mit Regulierung der PH Stufe bis günstig als Kanne und Filter)
4. Edelsteinveredlung
Ich persönlich fahre mit 2. und 3. gut und kann mir sicher sein dass es nicht redenswert belastet ist. Auch habe ich hier eine gute Abwechslung wie das in der Ernährung auch wichtig ist.
Interessant sind auch Dinge wie ORP-Wert und Mikrosiemens ... kann man sich mal anschauen auch die Bewegung des Grenzwertes von µS