Benu  
			
				Gast 
				
				
			
	 
	
		
 
Bedankte sich:  
	x gedankt in  Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo Wikinger in der Runde!   
Was tut ihr täglich, um eure Muskeln kräftig zu halten? 
Ich weiß ja, das einige hier gerne Fußball und oder Handball spielen, wie trainiert ihr dafür vor dem Spiel?
 
Macht ihr Liegestütz, wenn ihr aus dem Bett rollt?      Wie sieht es mit Kniebeugen aus? Kennt ihr kreativere Alternativen zu diesen Grundübungen? Man hatte mir ja mal eine CD mit Fighter Fitness geschenkt, die ich vielleicht mal wieder ansehen sollte.     
Welche natürlichen Methoden kennt ihr, um das Muskelwachstum zu fördern? Womit vermeidet ihr Muskelkater? Wie atmet man richtig beim Trainieren? In welchen Intervallen trainiert ihr?
 
Ich für meinen Teil laufe recht gerne, wenngleich mir derzeit der Trainingspartner dazu fehlt, um das ganze etwas spannender zu gestalten. 
Außerdem habe ich hier ein Heimtrampolin stehen, das sich gut beim abendlichen Film anwenden lässt, anstatt auf dem Hintern zu sitzen. Kann ich jeder Sofakartoffel empfehlen.
 
Und eine Weile hatte ich morgens mit dem Trainingsplan dieser Internetseite gute Grundarbeit geleistet:  http://7-min.com/
Gesunde Ernährung muss schließlich mit Bewegung einhergehen!
 
Und seien wir mal ehrlich, die albernen Kung-Fu-Boxer aus Fernost braucht ja nun wirklich keiner! Also zeigt mir, aus welchem Eisen Nordmänner geschmiedet sind!
 
Ich freue mich von euch zu lesen!
 
Kämpferische Grüße
 
Benu
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.055 
	Themen: 85 
	Registriert seit: Mar 2010
	
 Bewertung: 
 535
Bedankte sich: 19858 
	9077x gedankt in 501 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Zitat:Also zeigt mir, aus welchem Eisen Nordmänner geschmiedet sind! 
Tja, lieber Benu, was ist mit uns "Nordfrauen"?     
Ich kann Dir für Zuhause eine sehr gute, abwechslungsreiche DVD empfehlen. Die gibt es für Männer und Frauen, aber auch eine speziell für die Damen. Das heißt aber nicht, dass die einfacher ist! 
 
Schau mal hier:  http://www.buecher.de/shop/sport/fit-ohne-geraete-trainieren-mit-dem-eigenen-koerpergewicht/dvd/products_products/detail/prod_id/35424337/
Der Anleiter ist Amerikaner, hat aber eine deutsche Oma, spricht somit auf der DVD auch Deutsch. Die Damenversion wurde in Deutschland gedreht, mit "Kati" und "Nina", das fand ich sympathisch. 
 
Ich habe es die letzten Wochen auch etwas schleifen lasssen, es war mir einfach zu heiß. Vorgestern habe ich mit etwas Pilates wieder angefangen, das finde ich immer gut als Einstieg.
 
Was ich Dir auch empfehlen kann, ist ein guter, alter Gymnastikball. Mit denen kann man richtig gute Übungen machen. Wenn Dich das interessiert, suche ich mal etwas passendes raus.
 
Wie Du schon geschrieben hast, spielt Ernährung auch beim Muskelaufbau eine wichtige Rolle. Ich halte absolut nichts von Eiweißpräperate. Viel Rohkost und vollwertiges Getreide helfen mir persönlich ganz schnell.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 839 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Bewertung: 
 12
Bedankte sich: 569 
	2044x gedankt in 131 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		20.08.12015, 08:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.08.12015, 12:57 von Ajax.)
		
	 
	
		Zitat: Wie Du schon geschrieben hast, spielt Ernährung auch beim Muskelaufbau eine wichtige Rolle. Ich halte absolut nichts von Eiweißpräperate. Viel Rohkost und vollwertiges Getreide helfen mir persönlich ganz schnell.  
Eiweißpräparate? Gibt es wirklich Leute, die so etwas noch zu sich nehmen?
 
Ich gehe davon aus, dass jeder bei seinen körperlichen Voraussetzungen bleiben sollte.  
Jemand, der schmal gewachsen und gebaut ist, trainiert seine Kondition und versucht nicht ein Muskelberg zu werden.  
Jemand, der kräftig gebaut ist, handhabt das andersherum.  
Die Mischung des Trainings bringt den Erfolg! 
Aber man muss dem Körper auch seine Ruhephasen gönnen, und das alles bei ausgewogener Kost.
	  
	
	
-
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 157 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Bewertung: 
 20
Bedankte sich: 29040 
	1468x gedankt in 83 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (20.08.12015, 08:55)Ajax schrieb:  https://www.pagan-forum.de/post-48785.html#pid48785Eiweißpräparate? Gibt es wirklich Leute, die so etwas noch zu sich nehmen? 
Einige Dinge bekommt man eben schlecht aus den Köpfen heraus. Das und anderes wird immer noch fröhlich jedem empfohlen, der es hören will. 
Gestern stieß ich sogar auf ein Muffinrezept, in dem sowas verbacken wird...
 
Aber ich sehe das identisch: Die körperlichen Vorrausetzungen nutzen und sich richtig ernähren. Im Grunde muss man sich nur ein wenig bewegen und nicht viel tun.  
Ich persönlich empfehle auch eher Übungen mit Eigengewicht als in der Muckibude dasselbe Gewicht 1000 mal zu heben. Letzteres ist außerdem extrem stumpfsinnig, nichts für einen wachen Geist   
	 
	
	
Der Erfolg ist mit den Mutigen!
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.981 
	Themen: 1.579 
	Registriert seit: Feb 2004
	
 Bewertung: 
 8.726
Bedankte sich: 24757 
	238471x gedankt in 8919 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wer Krebszellen erzeugen möchte, der nimmt Eiweißpräparate und Protein zu sich.
	 
	
	
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!
 
	
	
 
 
	
	
			Knight  
			
				Gast 
				
				
			
	 
	
		
 
Bedankte sich:  
	x gedankt in  Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich selbst spiele 1 - 2 Mal die Woche Badminton.  
Von Mitte letzten Jahres bis zum Frühjahr hatte ich auch 5 x 5 h Trainerstunden genommen um die Bewegungen richtig zu machen und um zu lernen, die Gelenke zu schonen, sprich Muskulatur zu benutzen. Klar war auch Schlagtechnik dabei, aber die hat man schnell drauf. 
Nach 2 h intensiven Trainingsstunden zu Lauf- und Schritttechnik geht das richtig rein ... 
Hinzu kommt immer wieder Radfahren ... seit diesem Frühjahr fahre ich fast alles unter 10 km per Fahrrad (außer es regnet) .
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.238 
	Themen: 344 
	Registriert seit: Jan 2004
	
 Bewertung: 
 1.440
Bedankte sich: 10951 
	37309x gedankt in 1899 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		3 Runden Sandsack a 3 min. In den Pausen keine Pausen, sondern Kurzhantelübungen für die Arme, und in den anderen Pausen ein bis zwei Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, so z. B. Rumpfbeugen und eine Übung, siehe Abbildung.  
    
Wenn Du die Übung am Stück 3 min. hältst ohne abzusetzen, hast Du schon was gekonnt.   
Für den Sandsack sind Bandagen und entsprechende Handschuhe ein Muß, da man sich sonst die Handgelenke sehr schnell staucht, sofern man nicht wie ein Mädchen schlägt   
Viel Erfolg.
	  
	
	
Kein besserer Freund – kein schlimmerer Feind!
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.988 
	Themen: 77 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 Bewertung: 
 441
Bedankte sich: 18587 
	15153x gedankt in 1033 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Kampftechniken im Wasser sind optimal und in den "Pausen" schwimmen. 
Ansonsten mit schweren Hartholzwaffen/Schlagstöcken Schlagübungen durchführen.  
 
Aber mit schweren Schlagwaffen/Schwertern kann man sich auch die Gesundheit ruinieren, wenn gewisse Regeln bei der Bewegung nicht beachtet werden (muß immer fließend sein). Im Sommer daher: Ab ins Wasser und dort trainieren, das ist schonend und baut am meisten und schnellsten Fett ab von allen Methoden (Körper muß Körpertemperatur gegenüber der Wassertemperatur aufrechterhalten!). 
 
Diesen Sommer hatte ich aber bisher eher Riesen-Sandsteinbrocken durch den Garten gewuchtet, das hat auch geholfen und mir eine erste Einsicht in das Wesen von Steinen gegeben. :-) 
 
Gruß
	 
	
	
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.238 
	Themen: 344 
	Registriert seit: Jan 2004
	
 Bewertung: 
 1.440
Bedankte sich: 10951 
	37309x gedankt in 1899 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich finde ja, aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung, wenn der Umstand, zum Sport zu gelangen, durch einen weiten Anfahrweg oder Schwimmhalle oder Ruderboot usw. zu groß ist, kostet das zusätzliche Zeit und Überwindung.  
 
Da ist so ein Sandsack schon eine gute Anschaffung, sofern der Platz dafür da ist. 
Ich persönlich hätte mir so einen Sandsack schon Jahre früher kaufen sollen. Eine tolle Sache, um sich zu bewegen, aber auch um mal Dampf abzulassen. Nun ist es sicher so, daß nicht jeder eine Affinität zu gewalttätigen Sportarten wie dem Boxen hat, deswegen muß eben jeder seine persönliche Sportart finden, die ihm/ihr Spaß macht.
	 
	
	
Kein besserer Freund – kein schlimmerer Feind!
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 433 
	Themen: 54 
	Registriert seit: Feb 2004
	
 Bewertung: 
 515
Bedankte sich: 19809 
	7855x gedankt in 363 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
Zitat:Was tut ihr täglich, um eure Muskeln kräftig zu halten? 
Ich weiß ja, das einige hier gerne Fußball und oder Handball spielen, wie trainiert ihr dafür vor dem Spiel?  
Macht ihr Liegestütz, wenn ihr aus dem Bett rollt? Biggrin Wie sieht es mit Kniebeugen aus? Kennt ihr kreativere Alternativen zu diesen Grundübungen? Man hatte mir ja mal eine CD mit Fighter Fitness geschenkt, die ich vielleicht mal wieder ansehen sollte. Daumen hoch 
Es wurden ja schon einige Methoden aufgezählt. Ich denke die Art des Trainings oder der Übungen spielt eine untergeordnete Rolle, es gibt ja auch heutzutage genug im Netz (z.B. im bekannten Video-Kanal). Viel wichter dabei ist meiner Ansicht nach die Fähigkeit, sich selbst zu motivieren. Du hast ja schon Übungen genannt, sogar ein spezielles Trainingsprogramm, und diese sicher auch schon ausprobiert. Es stellt sich nur die Frage, warum du wieder damit aufgehört hast. Aber damit geht es nicht nur dir so. Die Logik schiebt es auf Eintönigkeit oder sonstiges und hat gleich eine gute gute Ausrede. Bis man dann was Neues gefunden hat, vergeht die Zeit und meist auch die Lust. Es ist also in erster Linie eine Sache der Disziplin, Prioritätensetzung sowie Zeitplanung.
 Zitat:Welche natürlichen Methoden kennt ihr, um das Muskelwachstum zu fördern? Womit vermeidet ihr Muskelkater? Wie atmet man richtig beim Trainieren? In welchen Intervallen trainiert ihr? 
Letztlich geht es ja nur darum, seine Muskeln zu stärken, indem man sie anspannt. Hierfür muss das Rad nicht neu erfunden werden. Am besten eignen dazu Übungen, die den natürlichen Körperbewegungen entsprechen. Es reichen eigentlich 3 Grundübungen, um den ganzen Körper abzudecken. Kniebeugen (Beine) oder auch Ausfallsschritte, Klimmzüge mit verschieden Griffvarianten (Rücken, Schulter, Arme), Liegestütze mit verschieden Griffvarianten (Brust, Schulter, Arme).
 
Zu diesen 3 Übungen würde ich noch empfehlen, die Stützmuskulatur zu kräftigen, je 1 Übung für Bauch und unteren Rücken sowie Dehnungsübungen. Die Übung von Haelvard (Bild) eignet sich dazu auch gut. 
Von jeder dieser Übung 4-5 Sätze (mit soviel Wiederholungen wie möglich) sollten reichen. Je langsamer die Wiederholungen durchgeführt werden, desto ansträngender. Wer das mal ein Jahr duchhält und 3 mal die Woche macht, wird sicher Ergebnisse sehen.
 
Dafür sind auch keine Geräte notwenig, abgesehen von einer Stange für die Klimmzüge.
 
Um den Muskel zum Wachsen zu bringen, ist es notwendig, ihn ständig neuen Reizen auszusetzen. Dies erreicht man etweder durch Erhöhung der Wiederholungszahl oder durch mehr Gewicht. Das wäre also die Herausforderung bei immer gleichbleibenden Übungen.  
Sollten die 3 Übungen sehr leicht von der Hand gehen, kann man einen Rucksack nehmen und diesen mit zusätzlichem Gewicht füllen. Bei Klimmzügen ist das in der Regel eher umgekehrt. Hier ist das eigene Körpergewicht meist zu schwer. Um hier Fortschritte zu erzielen, kann man sogenannte Negativwiederholungen machen. Das heißt, man beginnt die Übung mit dem Kinn schon bei der Stange und lässt sich so langsam es einem möglich ist nach unten. Dann bewegt/hebt man sich mit Hilfe der Beine (bei einer niedrigen Stange) oder mit einer Leiter/Stuhl (bei einer höheren Stange) nach oben und lässt sich wieder langsam und kontrolliert nur mit Kraft der Hände nach unten. Man kann auch auf dem Weg nach unten versuchen, kurz einzuhalten. So baut man langsam die Kraft auf, die für richtige Klimmzüge erforderlich ist.
 
Muskelkater kommt von Übersäuerung und diese von saurer Nahrung. Hier ist eine vorwiegend basische (pflanzliche, grün) Ernährung zu empfehlen. 
 
Bei der Atmung ist wichtig, immer bei der Kraftanstregung auszuatmen. Also bei Liegestütz, Kniebeuge sowie Liegestütz auf dem Weg des Körper nach oben ausatmen, auf dem Weg nach unten einatmen. 
 Zitat:Ich für meinen Teil laufe recht gerne, wenngleich mir derzeit der Trainingspartner dazu fehlt, um das ganze etwas spannender zu gestalten. 
Ausdauertraining als Ergänzung zum Krafttraining ist gut und sehr wichig für den Körper. Allerdings sollte man es nicht übertreiben, wenn man Muskeln aufbauen möchte. Wenn man sich den typischen Läufer ansieht, ist der eher schlank als breit. Zudem hält man sich beim Laufen auch in der Natur auf. 
Hier klingt allerdings wieder etwas die Ausrede (Laufpartner) durch. Ich für meinen Teil laufe am liebsten alleine, erstens hat jeder sien eigenes Tempo, und zweitens kann ich die Natur viel bewusster wahr- und aufnehmen, wenn ich alleine unterwegs bin. Nimm dir einfach die Natur zum Partner    
Zitat:Außerdem habe ich hier ein Heimtrampolin stehen, das sich gut beim abendlichen Film anwenden lässt, anstatt auf dem Hintern zu sitzen. Kann ich jeder Sofakartoffel empfehlen. 
So ein Trampolin ist sehr hilfreich und effizient, es hilft die Aktivität der Lymphdrüsen anzuregen, welche die Giftstoffe aus dem Körper transportieren, und da reichen schon 15 min. Diese Wirkung wird aber auch beim Laufen erzielt, weswegen nicht beides gleichzeitig gemacht werden muss. Somit hat man für jedes Wetter eine Möglichkeit und keine Ausrede mehr.
 
Gesunde Ernährung spielt natürich allgemein und gerade für Muskelaufbau eine große Rolle. Und natürlich auch Ruhe/Regeneration. Der Muskel wächst nicht beim Training, sondern beim Schlafen    Schade eigentlich, dass er das nicht auch ohne Training kann, was   
Zitat:Und seien wir mal ehrlich, die albernen Kung-Fu-Boxer aus Fernost braucht ja nun wirklich keiner! Also zeigt mir, aus welchem Eisen Nordmänner geschmiedet sind! 
Hierzulande wird eher geboxt. So ein Training am Sandsack ist auch sehr effizient. Zudem ist Boxen eine Kombination aus Kraft und Ausdauer.
 
Meine Grüße
 
Artus
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |