Am Köpplschneidweg in Marktschellenberg
Schönperchten, die nach den Raunächten übers Land ziehen und den Menschen ein erfolgreiches und fruchtbares neues Jahr wünschen.
Die Maske der Perchten ist dabei der Natur nachempfunden. Die Percht darf mehrere Hörnerpaare auf der Maske tragen. Meistens werden Perchten von Hexen begleitet, und sie führen eine Roßschweifrute mit sich. Der zentrale Unterschied der Percht im Vergleich zum Krampus ist, daß ihr Erscheinen nicht nur auf die Adventszeit beschränkt ist.
Die Perchten sind volkstümliche Kreaturen des Winters, welche die bösen Geister (Mißerfolge & deren Ursachen) des vergangenes Jahres vertreiben und damit auch ein Glücks- & Fruchtbarkeitssymbol für das neue Jahr darstellen.
Sie sind somit erfolgbringende Heilspersonen, welche den Menschen in der kalten Jahreszeit Mut und Zuversicht bringen. Während der Krampus den Beginn der kalten, rauen Jahreszeit markiert, begegnen uns die Perchten auch während der Raunächte und wirken als Heilssymbol für das neue Jahr.
Sei!
Forengrundsätze
Suche
Mitglieder
Kalender
