Beiträge: 5.242 
	Themen: 344 
	Registriert seit: Jan 2004
	
 Bewertung: 
 1.454
Bedankte sich: 10974 
	37363x gedankt in 1903 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das mit dem Kokosöl funktioniert gut bei der Mietz, nur sieht sie nach dem Einreiben mit dem Öl immer aus wie ein Streuner    
	 
	
	
Kein besserer Freund – kein schlimmerer Feind!
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Feb 2019
	
 Bewertung: 
 15
Bedankte sich: 785 
	1444x gedankt in 117 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das kann passieren    
Versuch mal das Öl nach dem Einreiben einzubürsten ...  meiner hasst es richtig, aber es soll ja Katzen geben, die sich das gefallen lassen.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 969 
	Themen: 78 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 1.105
Bedankte sich: 10518 
	15548x gedankt in 891 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (11.04.12020, 15:49)Hælvard schrieb:  https://www.pagan-forum.de/post-56297.html#pid56297Das mit dem Kokosöl funktioniert gut bei der Mietz, nur sieht sie nach dem Einreiben mit dem Öl immer aus wie ein Streuner    
   
Unser Kater sieht auch schon seit Monaten so aus, denn er kam im Januar das erste Mal mit Flöhen nach Hause, und seitdem wird er jeden Tag gekämmt und mit Kokosöl eingerieben. Leider sitzt immer noch ab und zu einer im Fell. Mich stört das besonders, weil ich merkwürdigerweise auch ab und an von diesen Flöhen gebissen werde (sieht aus wie ein Insektenstich und juckt auch so).
 
Hat da vielleicht noch jemand einen weiteren Ratschlag, wie man die Flöhe schneller losbekommt?
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 504 
	Themen: 56 
	Registriert seit: Feb 2004
	
 Bewertung: 
 2.264
Bedankte sich: 21481 
	10664x gedankt in 391 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		13.04.12020, 19:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.12020, 20:19 von Inara.)
		
	 
	
		Apfelessig hilft hier wunderbar, sofern Dein Kater sich das gefallen lässt *viel Spaß dabei   * Flöhe mögen den Geruch von Apfelessig nämlich nicht. Aber wen wundert das schon.    
Hierzu den Apfelessig mit Wasser im Verhältnis 2:1 (ein Teil Essig und zwei Teile Wasser) mischen und in eine Sprühflasche geben. Das Fell der Katze damit einsprühen, so dass es gut durchnässt ist. 
 Achtung! Die Mischung bitte nicht in die Nähe von Augen und Nase sprühen. Anschließend das Fell mit einem Flohkamm auskämmen. 
 
Das Einsprühen mochte unser Kater überhaupt nicht. Ich habe dann aber einfach die Mischung mit etwas wärmeren Wasser (nicht heiß!) angerührt und dann mit einem Lappen einmassiert. Die Massage mochte er dann etwas mehr. Und:Katzen mögen es warm      
Einfach mal ausprobieren. Man muss es dann aber wirklich mindestens einmal täglich machen (etwa 10 Tage).
 
Liebe Grüße und viel Erfolg!
 
Inara
	  
	
	
Froher Sinn bringt Gewinn!
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.806 
	Themen: 77 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 662
Bedankte sich: 23270 
	61170x gedankt in 3645 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		14.04.12020, 09:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.12020, 09:34 von Andrea.)
		
	 
	
		Zitat:seitdem wird er jeden Tag gekämmt und mit Kokosöl eingerieben. Leider sitzt immer noch ab und zu einer im Fell. Mich stört das besonders, 
Nicht wirklich ein Rat, mehr eine Idee, was Du homöopathisch versuchen könntest:
 
Durch die Art, wie Du es schilderst, könnte ich mir vorstellen, daß Psorinum C30 paßt. Also kein Wort von Gegenwehr, sondern "das wird halt mit ihm gemacht", - und er duldet das, läßt es über sich ergehen? - So hört es sich für mich an.  
Das geht ja nicht bei jeder Katze. Und daß Dich die Flöhe, "seine Flöhe", nerven, stören. Gerade Katzen sind sehr sensibel, und unsere Regungen gehen nicht unbemerkt an ihnen vorüber. Sie fühlen sich schnell mal "vom Thron gestoßen" (kein Vorwurf, nur eine Beschreibung). 
Kann sein, daß er die Abneigung gegen "seine Flöhe" auf sich interpretiert und sich "minderwertig und ausgestoßen" fühlt. - Ja, eine etwas gewagte Interpretation, und nur auf die paar Worte oben hin. Aber meine Erfahrung mit Katzen ist, daß sie wirklich äußerst sensibel sind.
 
Es bleibt durchaus ein Fischen im Trüben auf so ein paar Worte und über's Internet hin. Aber mit einer  einmaligen Gabe kannst Du im Grunde nichts verkehrt machen, wenn die Katze ansonsten gesund und nicht gerade schon 20 Jahre alt ist, und es ist vielleicht einen Versuch wert.
 
Wenn Du es versuchen magst: Einmalig drei Kügelchen so in die Lefzen legen. Dann abwarten, und zwar mindestens den Zeitraum, in dem Du gewöhnlich wieder Flöhe entdeckt hattest. Die Flöhe sollten sich verdünnisieren. Ist das der Fall, und tauchen sie irgendwann später aber doch mal wieder auf, dann wiederholen. Vorher nicht. 
 
Verschwinden die Flöhe aber mit dem Mittel gar nicht, dann paßt es nicht, dann nicht nochmal geben.
 
In der Potenz C30, nicht höher. Oder auch LM6. Dann die Tropfen vorher auf einen Löffel geben und mit ein paar Tropfen Wasser mischen, wegen der Bruchgefahr mit der Glaspipette. Wenn Du es versuchen solltest, und eine LM6 nimmst, das kannst Du auch ein paar Tage lang geben (die Flasche vorher immer 10x schütteln), wenn Du allgemein beobachtest, daß es ihm guttut.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 969 
	Themen: 78 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 1.105
Bedankte sich: 10518 
	15548x gedankt in 891 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		14.04.12020, 11:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.12020, 11:25 von Cnejna.)
		
	 
	
		Vielen Dank für eure Ratschläge!     
Homöopathie möchte ich nicht anwenden, da ich zugegebenermaßen ziemlich skeptisch ihr gegenüber bin. Sie ist für mich etwas neumodisches, womit ich wenig anfangen kann. Kräuterheilkunde hat mir dagegen schon immer zugesagt.   
Dass Ludwig von Immermiez, Kater und König (etwas peinlich, aber ich glaube jede Katze hat so ihre Spitznamen...   ), sich ausgestoßen fühlt, kann ich mir auch schlecht vorstellen. Er wird ja noch genauso behandelt wie vorher, abgesehen von dem Kämmen und Einreiben natürlich. 
 
Die Apfelessigvariante haben wir heute morgen das erste Mal ausprobiert. Ich habe das Gefühl, das mag er etwas lieber. Wir auch, denn so kann er nicht mehr die ganze Wohnung einfetten.    Da wir seit Tagen entweder keinen oder nur einen Floh im Fell finden, müsste sich das Thema auch bald erledigen. 
Das Kokosöl möchte ich aber hier nicht schlecht machen - geholfen hat es ja: es wurden immer weniger Flöhe! Nur dauert es anscheinend ziemlich lange. 
 
Mal schauen, wie sich das weiterentwickelt.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 624 
	Themen: 64 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 687
Bedankte sich: 11470 
	12506x gedankt in 528 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Also unser Tiger-Katzi-Tatzi Tiger Wutz      (ich wusste nicht, dass es ein Golfspieler ist    , kein gefährlicher Name also für einen Kater draußen ... ich dachte es ist ein Karatekämpfer       ) wird wenn überhaupt mit Kokosnussöl eingerieben und hatte bisher noch nie Flöhe, obwohl er immer draußen war. Jetzt zum Frühling hin hatte er zwei Zecken, aber wir haben über die kalte Jahreszeit auch nichts gemacht. Es hinterlässt auch keine Fettflecken?
	  
	
	
Achte auf deine Gedanken - sie sind der Anfang deiner Taten
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 969 
	Themen: 78 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 1.105
Bedankte sich: 10518 
	15548x gedankt in 891 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Naja, wenn ein frisch eingeölter Kater sich auf eine Kommode oder eine Fensterbank setzt, oder noch beliebter: am PC-Bildschirm vorbeihuscht oder sich gleich auf den offenen und unbeobachteten Arbeitsrechner legt (der ist so schön warm    ), dann sind Fettflecken unumgänglich. Er wird ja nicht nur am Hals damit eingerieben, sondern auch am Rücken, Bauch usw. Wir machen das aber nicht vorsorglich, sondern nur um die Flöhe loszuwerden.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.806 
	Themen: 77 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 662
Bedankte sich: 23270 
	61170x gedankt in 3645 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Schwarzkümmelöl hilft auch gut bei juckenden Mückenstichen. Einfach auf die Stichstelle etwas von dem Öl auftragen, Juckreiz und Schwellung verschwinden. War zumindest bei mir so, habe das gestern ausprobiert.
	 
	
	
Aus Tränen Gold und Perlen machen
 
	
	
 
	
	
Es bedanken sich: Pamina ,  Erato ,  Inara ,  Paganlord ,  Sirona ,  Naza ,  Waldschrat ,  Ela ,  Wishmaster ,  Dancred ,  THT ,  Saxorior ,  Aglaia ,  Slaskia ,  Wilder Mann ,  Violetta ,  Alva ,  Harcos ,  Czar ,  Fulvia
		 
 
 
	 
 |