Beiträge: 2.105
Themen: 175
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
783
Bedankte sich: 29909
19353x gedankt in 768 Beiträgen
04.08.12025, 12:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.12025, 12:54 von Violetta.)
Schlechtes Karma? Oder: wie selten ist denn das!
Äußerst selten sind Badeunfälle im Staat Island. Und doch passieren sie. Wer schon mal in Island war, kann sich das kaum vorstellen, aber diese deutsche Familie verbrachte ihren Badeurlaub auf der eisigen Insel. Leider mit einem tödlichen Ausgang.
Sei!
Es bedanken sich: Inara , Hernes_Son , Pamina , Aglaia , Erato , Anuscha , Dancred , Czar , Heimdall , Naza , Alexis , Wishmaster , Slaskia , Fulvia , Andrea , Rica , Eiche , Kuro , Yule , Wilder Mann , Ela , Saxorior , Modiv , Iris , Northern , Alva , Vale , Sirona , Waldschrat , artus , Rahanas , Anicca777 , Sleipnir , Epona , Mari
Beiträge: 1.548
Themen: 11
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
112
Bedankte sich: 21006
45071x gedankt in 1690 Beiträgen
Halbinsel Kamtschatka verschiebt sich nach Erdbeben
Nach dem jüngsten Erdbeben hat sich der südliche Teil der Halbinsel Kamtschatka um zwei Meter nach Südosten bewegt. Das Beben der Stärke 8,8 ereignete sich am 30. Juli vor der russischen Halbinsel. Es war der stärkste Erdstoß in der Region seit dem Jahr 1952.
Durch das Erdbeben vom 30. Juli hat sich der südliche Teil der Halbinsel Kamtschatka um zwei Meter verschoben, teilte die Kamtschatka-Abteilung des Einheitlichen geophysikalischen Dienstes der Russischen Akademie der Wissenschaften mit:
"Die maximalen seismischen Verschiebungen nach dem Erdbeben vom 30. Juli wurden im südlichen Teil der Halbinsel beobachtet. Dort betrugen sie fast zwei Meter."
Zu diesem Schluss kamen die Wissenschaftler nach Berechnungen und geodynamischen Beobachtungen. Sie fügten hinzu:
"Es stellte sich heraus, dass wir alle ziemlich weit nach Südosten verschoben wurden."
Die Daten "stimmen mit dem vorläufigen Modell der Verschiebungen im Epizentrum überein, wo das Maximum am südlichen Rand des riesigen Epizentrums erreicht wurde", so die Russische Akademie der Wissenschaften. Die Verschiebungen hätten Auswirkungen auf die Stadt Sewero-Kurilsk gehabt.
Das Erdbeben vor Kamtschatka ereignete sich in der Nacht zum 30. Juli. Das Epizentrum lag 161 Kilometer vor der Küste der Halbinsel in einer Tiefe von 32 Kilometern. Es war das stärkste Erdbeben in der Region seit dem Jahr 1952. Zunächst schätzte der Geophysikalische Dienst der Russischen Akademie der Wissenschaften seine Stärke auf 7,5, dann erhöhte man auf 8,5 und später sogar auf 8,8. Bei dem Beben gab es weder Schwerverletzte noch größere Sachschäden.
Die Beben lösten einen Tsunami aus, der die Küsten Japans, der USA und der Nördlichen Kurilen erreichte. Vor dem Hintergrund der Erdbeben wurden die Vulkane Kljutschewskaja Sopka und Krascheninnikow vermehrt aktiv. Der letzte Ausbruch von Krascheninnikow fand um das Jahr 1463 statt.
Auf Kamtschatka hält die seismische Aktivität an. Das Katastrophenschutzministerium der Region berichtete, dass nach dem Erdbeben mehr als 680 Nachbeben mit einer Stärke von 3,3 bis 6,2 registriert worden seien. Am 4. August ereignete sich ein weiteres Erdbeben der Stärke 5,8, dessen Epizentrum 144 Kilometer von Petropawlowsk-Kamtschatski entfernt lag.
Schlage zuerst, bevor die anderen dich schlagen.
Es bedanken sich: Paganlord , Heimdall , Hernes_Son , Wishmaster , Aglaia , Slaskia , Erato , Wilder Mann , Eiche , Inara , Anuscha , Alexis , Dancred , Fulvia , Andrea , Saxorior , Naza , Modiv , Waldschrat , THT , Violetta , Northern , Yule , Iris , Kuro , Sleipnir , Ela , Rahanas , Anicca777
Beiträge: 1.548
Themen: 11
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
112
Bedankte sich: 21006
45071x gedankt in 1690 Beiträgen
Der pazifische Feuerring nimmt Fahrt auf
Nur wenige Tage, nach dem massiven Erdbeben der Stärke 8,8 und dem Tsunami der die russische Halbinsel Kamtschatka erschüttert hat, warnen Wissenschaftler nun davor, daß weitere Eruptionen bevorstehen könnten.
Der pazifische Feuerring, ein Bogen aus 452 Vulkanen und großen Verwerfungslinien, der sich von Amerika über Asien bis zur Antarktis erstreckt, ist für seismisches Chaos kein Unbekannter, auch wenn derlei Events in geologischen Zeiträumen bemessen wird. Doch wenn sich der Druck in einer Region verschiebt, kann dies über Tausende von Kilometern hinweg Auswirkungen haben, und der Druck bei Kamschatka ist längst nicht raus! - …
Schlage zuerst, bevor die anderen dich schlagen.
Es bedanken sich: Wishmaster , Inara , Epona , Paganlord , Heimdall , Pamina , Hernes_Son , Erato , Naza , Yule , Saxorior , Waldschrat , Wilder Mann , Ela , Dancred , Anuscha , Eiche , Mari , Waldläufer , Rahanas , Northern , Iris , Sleipnir , Aglaia , Alexis , Alva , Fulvia , Anicca777 , Slaskia
|