01.10.12025, 21:49
Neue Studie enthüllt weiblich geprägte Vergangenheit der Türkei
https://www.abendblatt.de/panorama/article409389614/neue-studie-enthuellt-weiblich-gepraegte-vergangenheit-der-tuerkei.html
Zitat:Çatalhöyük, im südlichen Anatolien gelegen, wurde um 7100 v. d. Z. gegründet und war fast ein Jahrtausend lang durchgehend bewohnt. Besonders berühmt ist die Siedlung für ihre einzigartigen Häuser mit Dachzugängen, unterirdischen Gräbern und auffälligen Wandmalereien sowie für eine Vielzahl weiblicher Statuetten.
Bereits in den 1960er-Jahren vermutete der Archäologe James Mellaart, dass diese Objekte auf ein Matriarchat und die Verehrung einer Muttergöttin hinwiesen. Doch in den 1990er-Jahren deuteten neue Ausgrabungen unter Ian Hodder auf eine egalitäre Gesellschaft hin – bis jetzt.
Ausgrabungsstätte Çatalhöyük: Genetische Untersuchungen offenbaren die zentrale Rolle der Frauen
In einer neuen Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift „Science“, analysierte ein internationales Forscherteam die DNA von 131 Individuen aus Gräbern unter Hausböden, um familiäre und soziale Strukturen zu rekonstruieren. Es zeigte sich, dass nahe Verwandte meist im selben oder benachbarten Haus bestattet wurden. Doch der eigentliche Durchbruch lag in den matrilinearen Verbindungen über Generationen hinweg. Die genetischen Spuren zeigten klar: Die Hausbestattungen beruhten hauptsächlich auf mütterlicher Abstammung.
„Wir haben nicht speziell nach diesen mütterlichen Verbindungen innerhalb von Gebäuden gesucht“, sagte Somel gegenüber „Live Science“, „aber es zeigt deutlich, dass die männerzentrierten Praktiken, die im Europa der Jungsteinzeit und Bronzezeit oft dokumentiert wurden, nicht allgemein verbreitet waren.“
https://www.abendblatt.de/panorama/article409389614/neue-studie-enthuellt-weiblich-gepraegte-vergangenheit-der-tuerkei.html
Finde Dich selbst!