Tal der weisen Narren
Antikes und modernes Baumaterial - Druckversion

+- Tal der weisen Narren (https://www.pagan-forum.de)
+-- Forum: Märchen, Mythen, Sagen - verstecktes Wissen (https://www.pagan-forum.de/forum-5.html)
+--- Forum: Naturwissenschaft vs. Altes Wissen (https://www.pagan-forum.de/forum-21.html)
+--- Thema: Antikes und modernes Baumaterial (/thread-7380.html)



Antikes und modernes Baumaterial - Paganlord - 05.08.12025

Antikes und modernes Baumaterial

Backsteine aus der Alten Welt

Hier werden verschiedene Backsteine in ihrer Beständigkeit verglichen. Jeder Backstein ist aus einer anderen Zeitepoche und entsprechend aus anderen Materialien.

Die Backsteine halten bis zu folgendem Druck stand:

2021: 607 kg
1950: 1049 kg
1890: 1175 kg

Moderner Beton: 6321 kg
Antiker Beton: 60.000 kg

Man sollte doch meinen, in einer Welt, die sich immer nur weiterentwickelt, daß die Steine immer stabiler werden. Das Gegenteil ist jedoch der Fall.

Die Backsteine halten nur noch halb so viel aus, wie in der alten Zeit, und der Beton sogar 10x weniger.

Das gleiche konnte man in den Flutzeiten im Ahrtal sehen. Viele neue und „moderne“ Brücken hat es zerstört, während hunderte Jahre alte Brücken stehenblieben und bis heute dort stehen.


Antikes und modernes Baumaterial - Dancred - 05.11.12025

Stell dir vor, dein Großvater baut einen Schuppen, der 50 Jahre hält - du baust einen mit modernstem Material, und er fault in 5 Jahren. Klingt verrückt? Das ist heute Realität. Während im japanischen Horyu-ji Tempel Holzbalken seit 1400 Jahren Wind und Wetter trotzen, fault deine teure Terrasse schon nach wenigen Wintern. Die Wikinger segelten mit ihren Langschiffen jahrhundertelang über den Nordatlantik, ohne dass das Holz verfaulte. Mittelalterliche Fachwerkhäuser aus dem 14. Jahrhundert stehen heute noch - fest wie am ersten Tag.





RE: Antikes und modernes Baumaterial - Hælvard - 05.11.12025

Eine Kahnfahrt im Spreewald kann Wissenslücken füllen.
Dort wird während der Fahrt einiges Informatives erzählt. U. a., daß die gefällten Eschen einige Jahre im Wasser liegen, ehe man ihr Holz zum Bau der Kähne verwendet.
Altes Wissen und Zeit waren die Grundlage für langlebige Bauten.