Judith 
			
				Gast
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		03.11.12015, 11:45 
		
	 
	
		Hallo, 
Ich bin neu hier. 
Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich schreibe eine Hausarbeit in einem Seminar zum Thema Namensforschung (Onomastik) und würde gern über die Entstehung der charakteristischen Namen von den Tieren in Fabeln schreiben. also warum heißt zb der Fuchs immer Reineke? wie entstand der name (etymologie) und sagt die Bedeutung des Namens etwas über die Charaktereigentschaften des Fuches aus (Reineke = listig?) ? 
Und das ganze dann noch mit den Tieren und deren Namen in englischen Fabeln vergleichen. 
Habt ihr Ideen für Quellen, wo ich Informationen dazu finde? 
Oder wisst ihr vielleicht auch etwas zu diesem Thema und würdet euer Wissen mit mir teilen? 
Vielen lieben Dank!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.981
	Themen: 1.579
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
8.726
Bedankte sich: 24757
	238471x gedankt in 8919 Beiträgen
	 
 
	
	
		Reineke = Bezeichnung des Fuchses in der Tierfabel, Weidmannssprache < 15. Jh. Aus dem niederdeutschen Tierepos; eigentlich Personenname, Koseform zu hochdeutsch Reinhart, althochdeutsch Reginhart, eigentlich "der im Rat fest ist" mit Bezug auf die dem Fuchs nachgesagte List.
Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, S. 677 
	
	
	
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!
	
	
 
 
	
	
			verdandi 
			
				Gast
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		Hier ist eine von Aesop:
Die Eule und die Vögel
Die Eule, weise wie sie ist, riet den Vögeln, die Aussaat von Eicheln von Anfang an nicht zuzulassen, sondern sie unbedingt zu vernichten, denn von der Eiche käme ein schädlicher Stoff, mit dem man sie fangen würde. Wiederum, als die Menschen Leinsaat säten, gebot sie ihnen, auch diesen Samen aufzupicken, denn nicht zum Guten werde er ihnen angebaut. Zum dritten: Als sie einen Bogenschützen sah, prophezeite sie: »Dieser Mensch wird euch mit euren eigenen Schwingen erjagen, denn ob er gleich zu Fuß geht, wird er geflügelte Geschosse auf euch los lassen.« Die Vögel aber glaubten ihr nicht, sondern sagten, sie sei unvernünftig, ja verrückt. Später aber, durch Erfahrung belehrt, staunten sie und hielten sie in der Tat für den weisesten aller Vögel. Wenn sie sich daher zeigt, fliegen alle auf sie zu, weil sie ja alles wisse, sie aber pflegt nicht mehr Rat mit ihnen, sondern ächzt nur.
Gefunden hier:
http://www.webergarn.de/fabeln/fabel.html
Grüße!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.238
	Themen: 344
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
1.440
Bedankte sich: 10951
	37309x gedankt in 1899 Beiträgen
	 
 
	
	
		Der Adler und die Eule 
Der Adler Jupiters und Pallas Eule stritten. 
"Abscheulich Nachtgespenst!" – "Bescheidner, darf ich bitten. 
Der Himmel heget mich und dich; 
Was bist du also mehr, als ich?" 
Der Adler sprach: Wahr ist's, im Himmel sind wir beide;
Doch mit dem Unterscheide: 
Ich kam durch eignen Flug, 
Wohin dich deine Göttin trug.
	
	
	
Kein besserer Freund – kein schlimmerer Feind!