18.05.12007, 18:30
Unter Bezugnahme auf den Ordner "Nietzsche"
* * *
Hallo!
Das Wort "G*tt" (vgl. ahd. cot, engl. go[o]d usw.) kommt m. W. ursprünglich von guot, d. i. das Gute / Helle. Eine ähnliche Bedeutung liegt dem idgm. *deja zugrunde (vgl. gr. theós, lat. deus), einer Verklangbildlichung der Sonne als Ausdruck und Maß der Ordnung von Zeit und Raum (worauf der heidnische Sonnenkalender zurückgeht).
Grüße
* * *
Hallo!
Zitat:Das Wort G*tt, das eigentlich aus dem Germanischen kommt, bedeutet soviel wie die Angerufenen.
Das Wort "G*tt" (vgl. ahd. cot, engl. go[o]d usw.) kommt m. W. ursprünglich von guot, d. i. das Gute / Helle. Eine ähnliche Bedeutung liegt dem idgm. *deja zugrunde (vgl. gr. theós, lat. deus), einer Verklangbildlichung der Sonne als Ausdruck und Maß der Ordnung von Zeit und Raum (worauf der heidnische Sonnenkalender zurückgeht).
Grüße
Forengrundsätze
Suche
Mitglieder
Kalender