Priester und Germanen
#10
Ja, stimmt. Es weicht vom Thema ab. Aber zu dem Priester muss ich noch Stellung beziehen. Das wird ein bisschen schwierig, es in kurze Worte zu fassen. Ich versuche es mal.

Dafür will ich vorweg einmal die älteste Nachricht über das Priesterwesen der Germanen zitieren. Cäsar (bell.gall.6, 21): „Einen Priesterstand, der den Gottesdienst für sich allein und ausschließlich gepachtet und höheres Wissen geistlicher Geheimlehre für sich in Anspruch genommen hätte, kannten die Germanen nicht.“ (aus Handbuch der Germanischen Mythologie) Erschwerend kommt hinzu, dass die römischen Historiker nicht ihre eigene Kultur beschrieben. Tacitus z.B. war niemals in Germanien.

Dass es Seherinnen, weise Männer/Frauen und Heilkundige/hagazussa/Hexer gab, bezweifle ich nicht. Es sagt aber lediglich aus, dass es unter den Germanen Menschen gab, die sich mit Wahrsagerei/Deuten beschäftigten, anderen aufgrund ihrer Lebenserfahrung gute Ratschläge gaben oder erkrankten Menschen versuchten zu helfen. Nichts davon belegt, dass es Priester waren.

Geschichten wie die, dass Gefangenen von barbusigen Priesterrinnen über einen Kessel die Hälse aufgeschnitten wurden, um anschließend in dem Blut etwas zu lesen, halte ich für römische Propaganda. So etwas entspringt römischen Köpfen, die sich daran ergötzen, wenn Menschen in Arenen von Löwen aufgefressen werden.

Weiterhin meine ich, dass Priester nicht zum Wesen und zu der Wirtschaft der Germanen passten.

Die Entwicklung des Priestertums beruht auf Macht- und Geldgier. Sie entwickelten die Sklavenwirtschaft und das Zins- und Ausbeutungssytem. Es waren Leute, die einen Wissensvorsprung nutzten, um ihr Volk hinters Licht zu führen. So konnte man das Volk besser ausbeuten. In den alten Orakelstätten hat man u.a. Falltüren und Sprachrohrsystem gefunden. Selbst Elektrizität uns Sprengstoff soll ihnen bekannt gewesen sein. Interessante Bücher darüber sind „Kannte Moses das Pulver“ und „Die Entwicklung des Priestertums und der Priesterreiche“. Das hereingelegte Volk wurde dumm und abergläubisch gehalten und lieferte in den Tempeln immer schön die „Gottesgaben“ ab. Für die Priester galt das selbstverständlich nicht. Sie lebten wie die Made im Speck. Das Wesen des Priesters hat sich bis heute nicht geändert.

Die Germanen hatten dagegen eine bäuerliche Natural- und Tauschwirtschaft. Sie hatten kein Verständnis für Geld. (Daher konnte man mit diesen arglosen „blauäugigen“ auch gute Geschäfte machen.) Bei Ihnen musste jeder mit anpacken. Die Ernte musste pünktlich eingefahren werden, die Felder bestellt werden, um die harten Winter zu überstehen. Sie konnten sich keine Faulpelze leisten und hatten mit Sicherheit auch keine Lust diese durchzufüttern. Selbst der First war ja nur der Erste unter gleichen.

Germanen waren freie Menschen, die die Natur verehrten. Sie wussten, dass G*tt sich in jedem Geschöpf verwirklicht hatte, also sie selber göttlich waren. Einen sich in die Belange ihres täglichen Lebens einmischende Priesterkaste, die sich auf Kosten der Gemeinschaft aushalten lässt, hätten sie nie akzeptiert. Das geht nur mit Gewalt. Dadurch dass es so viel eigene Gehöfte, also viele eigene Reviere, gab, gab es natürlich auch haufenweise Alpha Männchen und Alpha Weibchen. Diese unter eine priesterliche Religion zu zwingen, war gar nicht möglich. Jeder hatte seine eigene Sicht auf G*tt und die Welt. Das heißt aber nicht, dass es keine feierlichen Handlungen/Zeremonien/Feste gegeben hätte. Diese dürften von gewählten Leuten aus ihren Reihen vorgenommen worden sein.

Freies Leben funktioniert einfach nicht mit Priestern, weil sie ihre Schäfchen nicht in Ruhe lassen können, da sie diese zum Leben brauchen.

Aus diesen Gründen finde ich es fraglich, ob die selbstbestimmten Germanen überhaupt Priester hatten.
Ist doch etwas lang geworden, sorry.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Priester und Germanen - von Tobias - 01.06.12017, 09:07
RE: Germanische Namen im Osterwald - von Hælvard - 01.06.12017, 10:13
RE: Germanische Namen im Osterwald - von Tobias - 01.06.12017, 14:23
RE: Germanische Namen im Osterwald - von Violetta - 02.06.12017, 15:45
RE: Germanische Namen im Osterwald - von Hælvard - 01.06.12017, 22:43
RE: Germanische Namen im Osterwald - von Tobias - 03.06.12017, 14:32
RE: Germanische Namen im Osterwald - von Hælvard - 03.06.12017, 19:17
RE: Germanische Namen im Osterwald - von Tobias - 04.06.12017, 17:10
RE: Germanische Namen im Osterwald - von Hælvard - 05.06.12017, 15:16
RE: Germanische Namen im Osterwald - von Alexis - 05.06.12017, 17:35
RE: Germanische Namen im Osterwald - von Ajax - 06.06.12017, 08:29
RE: Germanische Namen im Osterwald - von Tobias - 06.06.12017, 10:16
RE: Germanische Namen im Osterwald - von Ajax - 06.06.12017, 11:08
Gab es Priester bei den Germanen? - von Paganlord - 06.06.12017, 13:06
RE: Priester und Germanen - von Tobias - 07.06.12017, 11:18
RE: Priester und Germanen - von Paganlord - 07.06.12017, 13:01
RE: Priester und Germanen - von Ajax - 08.06.12017, 09:37
RE: Priester und Germanen - von Alexis - 08.06.12017, 14:46

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Germanen Paganlord 4 7.674 03.07.12008, 13:18
Letzter Beitrag: Gast

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Termine

Nächster Vollmond ist in 6 Tagen und 7 Stunden am 22.06.12024, 03:09
Nächster Neumond ist in 20 Tagen und 5 Stunden am 06.07.12024, 00:58
Letzter Neumond war vor 9 Tagen und 4 Stunden