Von den alten heiligen Hainen
#4
Ögeln (bei Beeskow)

In Ögeln gab es südlich des Dorfes dicht an der Werder einen schmalen, langen Ackerstreifen, der Bellgarten genannt wurde. Vor langer Zeit soll dieser Ackerstreifen vollständig von einem Graben eingeschlossen gewesen sein. Zur Zeit der Heiden hat dort ein Götzenbild des Bell gestanden.

Die Bezeichnung als Bell gibt uns interessanterweise eine keltische Verbindung (Belenius). Ob es einst durch den Schreiber geschehen ist, dessen Aufzeichnungen diese Verbindung herstellten, oder es tatsächlich zu keltischen Einflüssen in der Lausitz kam, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Bell, Bello, Belenius, der Schöne ist unser Sonneng*tt Baldur, Helios. Sonnenkulte finden wir an jedem Ort, an denen die naturliebenden Völker lebten. Herr Sonne, als einer der wichtigsten Elemente des Lebens, war Teil jedes ursprünglichen Volkes.


Immer lebe die Sonne!


   
Finde Dich selbst!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Von den alten heiligen Hainen - von Erato - 29.04.12025, 23:25
RE: Von den alten heiligen Hainen - von Paganlord - 30.04.12025, 08:13
Von den alten heiligen Hainen - von Aglaia - 30.04.12025, 10:05
RE: Von den alten heiligen Hainen - von Erato - 30.04.12025, 22:14
RE: Von den alten heiligen Hainen - von Paganlord - 01.05.12025, 12:06

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Beweis für Kirchen auf alten Kultplätzen in der Schweiz Pegasus369 7 6.141 26.08.12020, 12:54
Letzter Beitrag: Anuscha

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Termine

Nächster Vollmond ist in 1 Tag, 19 Stunden und 17 Minuten am 09.08.12025, 09:56
Nächster Neumond ist in 15 Tagen und 17 Stunden am 23.08.12025, 08:07
Letzter Neumond war vor 13 Tagen und 17 Stunden