07.05.12025, 20:54
Um Mißverständnisse auszuräumen:
Ich möchte nicht ausschließen, daß der Arte-Samen einen Kältereiz braucht, um besser zu keimen.
Jedoch haben wir den Samen nur im Kühlschrank bzw. im Gefrierschrank gelagert, um ihn länger lagern zu können. So wie man es mit dem Samen im Samenlager im hohen Norden macht.
Das war unsere Motivation dabei.
Es war das erste Mal, daß wir solche Probleme mit dem Arte-Saatgut von K&L hatten.
Auf den Photos ist der Qualitätsunterschied deutlich zu sehen.
Die letzten Jahre haben wir normal aus der Tüte gesät und entsprechende Zuchterfolge gehabt.
Ganz ohne Kältereiz.
Egal wie -> allen Gärtnern - > Volle Erfolge!!!
Ich möchte nicht ausschließen, daß der Arte-Samen einen Kältereiz braucht, um besser zu keimen.
Jedoch haben wir den Samen nur im Kühlschrank bzw. im Gefrierschrank gelagert, um ihn länger lagern zu können. So wie man es mit dem Samen im Samenlager im hohen Norden macht.
Das war unsere Motivation dabei.
Es war das erste Mal, daß wir solche Probleme mit dem Arte-Saatgut von K&L hatten.
Auf den Photos ist der Qualitätsunterschied deutlich zu sehen.
Die letzten Jahre haben wir normal aus der Tüte gesät und entsprechende Zuchterfolge gehabt.
Ganz ohne Kältereiz.
Egal wie -> allen Gärtnern - > Volle Erfolge!!!
Lebe für Deine Ideale!