Warum versteckst Du Deine Handschrift?
#4
(05.01.12025, 17:16)Paganlord schrieb: https://www.pagan-forum.de/post-87421.html#pid87421Der stille Abschied von einer der ältesten menschlichen Fähigkeiten

Seit über 5.000 Jahren kommuniziert der Mensch mithilfe von Handschrift. Die Fähigkeit zum handschriftlichen Schreiben scheint jedoch mit der Generation Z erstmals verloren zu gehen: Emojis und kurze Textbausteine machen ganzen Sätzen und Absätzen Platz. Auch an den Universitäten. Aber selbst die Fähigkeiten zum Tippen auf Tastaturen scheint langsam auszusterben.

Wie bei allem, steckt auch hier eine Vorstellung dahinter, welche die Menschen einer weiteren Errungenschaft beraubt. Den Wert und Ausdruck einer handgeschriebenen Karte, kann man bei sich selbst finden, denn wann schreiben wir eine solche Karte? Zu bestimmten Anlässen, für bestimmte Menschen, die es uns wert sind. Man mißt einer handgeschriebenen Karte schon länger einen höheren Stellenwert bei.


Zitat:Die Generation Z, geboren zwischen 1995 und 2010, ist die erste Generation, die vollständig im digitalen Zeitalter aufgewachsen ist. Smartphones, Tablets und soziale Medien sind für sie alltägliche Begleiter. Sie sind mittlerweile zwischen 14 und 30 Jahre alt und sind gewissermaßen immer online, verbringen drei bis vier Stunden pro Tag allein am Handy. Hinzu kommt noch Zeit am Computer oder Tablet, beim Onlinespielen oder Streaming. Anzufinden sind sie in den sozialen Medien, aber auch hier eher flüchtig, denn es wird ihnen eine Aufmerksamkeitsspanne von lediglich 8 Sekunden nachgesagt.

Es gibt verschiedene Studien darüber. Alle belegen, daß den Menschen die Fähigkeit der Konzentration genommen wird! Und man fängt bei Kindern und Jugendlichen an. Wie sollen die durchs Leben kommen, wenn sie sich nicht konzentrieren können? Das betrifft alle Facetten des Lebens, ob im Straßenverkehr, beim Lernen in der Schule, Ausbildung usw., beim Zuhören, wenn andere etwas erzählen etc. Sie werden nicht mehr in der Lage sein, die ihnen übertragenen Verantwortungen und Aufgaben zufriedenstellend zu erfüllen.

"Social-Media-Plattformen" sind genau dafür konzipiert – die Aufmerksamkeit der Benutzer auf sich zu ziehen und so lange wie möglich zu halten. Die kurzen, schnellen Videos, die oft weniger als eine Minute dauern, passen grandios in die schnelllebige Zeit, die durch das digitale "Leben" geprägt ist. Die kurzen Videos vermindern jedoch drastisch die Aufmerksamkeitsspanne und Konzentration von Kindern und auch von Erwachsenen.

Da denkt man doch von vielen Erwachsenen, daß sie nicht mehr in der Lage sind, ab einem bestimmten Alter etwas dazuzulernen. Aber diese Art der Beeinflussung greift auch bei ihnen. Sie lernen das Verlernen der Fähigkeit der Konzentration und Geduld.

Und alles, weil sie auf die Lichter und das Blinken der digitalen Endgeräte reingefallen sind!
Den Leitsatz der Manipulation in der Spiel- und Verkaufswelt gibt es schon lange, Licht lockt Leute! Es zieht sie an, wie die Motten das Licht!

Und alles nur, weil sie zu faul und zu bequem sind, einen Stift in die Hand zu nehmen, um damit zu schreiben. Dabei hat das Schreiben per Hand so viele Vorteile. Es beruhigt, es sorgt dafür Dinge zu verarbeiten, sofern man Tagebuch führt. Es sieht, je nach Schreiber, aus wie ein Kunstwerk. So zumindest betrachte ich die Handschrift auf einem Blatt Papier – wie ein gemaltes Bild.


Zitat:Diese digitale Vertrautheit hat aber auch ihre Schattenseiten. Andere Fähigkeiten geraten ins Hintertreffen. So auch die Fähigkeit zum handschriftlichen Schreiben – und sogar zum Tippen auf herkömmlichen Tastaturen nimmt bei vielen jungen Menschen dieser Generation ab.

Zusammengefaßt bedeutet das, Verblödung durch digitale Endgeräte, den sogenannten technischen Fortschritt. Dem gegenüber stelle ich Fähigkeiten, die wir längst verlernt haben bzw. die verkümmert sind. Dinge wie Telepathie, die nur noch in Ansätzen bzw. Resten funktioniert.


Zitat:Eine „schlechte Handschrift“ sei allerdings nicht das Schlimmste, ebenso nicht wie das schnelle Ermüden beim Schreiben auf Papier, was als Folge der Digitalisierung passieren könne. Neben einem zunehmend verkümmerten Schriftbild fehle Universitätsstudenten sogar die Kenntnis grundlegender Schreibregeln.

Wie bitte, Universitätsstudenten fehlen grundlegende Kenntnisse der Schreibregeln?
Warum läßt man solche Leute studieren? Gab es nicht mal einen Numerus clausus? Ich finde, sich in Wort und Schrift gut ausdrücken zu können, gehört dazu und müßte ebenfalls in die Zulassungsbeschränkung einfließen.


Zitat:Schreiben als aussterbende Fähigkeit
Die Studenten vermeiden lange Sätze und „schaffen es oft nicht, richtige Absätze zu schreiben. Sie denken, daß das Aneinanderreihen von unabhängigen Sätzen einen Absatz ausmacht“, erklärt Kiliceri. Die Verwendung von testbasierten Bewertungen und die ständige Interaktion mit sozialen Medien hätten dazu beigetragen. Social Media hätte so etwas wie eine eigene Sprache, alles sei verkürzt und werde mit Emojis ausgedrückt. Ideen werden heutzutage in Textbausteinen mit weniger als zehn Wörtern zusammengefasst.

Das ist einfach nur gruselig. Daß auch die Eltern nicht darauf reagieren, verwundert mich nicht, wenn sie mit ihrer Alexa sprechen. Die sind genauso verblödet.


Zitat:Anmerkung PL: Als wir vor einigen Jahren darüber sprachen, daß es ein Ziel der Gruppe "Schwarzer Adel" unter Bischof Martini aus Mailand wäre, daß die Menschen Lesen und Schreiben verlernen müssen, da habe ich das für unmöglich gehalten. Ich dachte; wie soll das gehen? Hier haben wir jetzt meine Antwort.

Die Antwort auf meinen einleitenden Satz, es steckt eine Vorstellung, ein Plan dahinter.
Kein besserer Freund – kein schlimmerer Feind!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Warum versteckst Du Deine Handschrift? - von Hælvard - 01.10.12025, 11:35

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Was verrät die Schreibweise der Zahlen in der eigenen Handschrift? Hælvard 3 6.315 05.07.12018, 21:06
Letzter Beitrag: Hælvard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Termine

Nächster Vollmond ist in 4 Tagen und 4 Stunden am 07.10.12025, 05:48
Nächster Neumond ist in 18 Tagen und 12 Stunden am 21.10.12025, 14:26
Letzter Neumond war vor 11 Tagen und 3 Stunden