Gestern, 10:24
2. Ætt
Hagalaz ist die kombinierte Fehu- und Ansuz-Rune. Also das Kombinieren von Plus und Minus. Deshalb steckt in der Rune eine riesengroße Spreng- und Zerstörungskraft bzw. als Schutzsymbol am Haus eben als Schutz vor "Zerstörungen durch Unwetter".
Naudhiz ist das Opfer, und deshalb die Notwendigkeit. Oftmals haben die Leute nur in der Not an ihre Götter gedacht und ihnen erst dann geopfert, wenn es ihnen schlecht ging. Deshalb steht Naudhiz eben auch für Not. In Wirklichkeit symbolisert Naudhiz die gebende Hand, die opfert, oder auch das Moor, in welchem das Opfer versinkt.
Hier habe ich eine gegenteilige Meinung. Ich weiß, was in den Runenbüchern steht. Eis, Stillstand, Stagnation ist der querliegende Strich. Das symbolisert eine Eisfläche. Isa ist aufrechtstehend und symbolisiert einen tropfenden Eiszapfen, der in der Sonne taut und damit ein Gleichbild zum Penis, der tropft, also Samen vergießt und die Erde damit befruchtet. So wie der tropfende Eiszapfen. Auch der erigierte Penis kann als Eiszapfen betrachtet werden.
Also Isa in seiner aufrechten Form für Feuer und Funkenflug und nicht für Eis und Stagnation. Sondern eben gerade für Veränderung.
Jera ist das Mühlenrad, welches Korn zu Mehl mahlt. Es symbolsiert somit ebenfalls die allmähliche Veränderung. Also allmählich und langsam verändert sich alles in Deinem Umfeld. Keine plötzlichen Veränderungen oder plötzlichen Vorfälle. Jera ist die Mitte des Futharks und somit auch die Mitte des Jahres.
Eihwaz bedeutet Eibe und steht somit für Widerstandskraft und damit für Ausdauer und Festhalten an seinen Zielen und Vorhaben.
Pertho ist der Würfelbecher, der offenbart, was Berkana noch verbirgt. Ein geöffnetes Burgtor, durch welches der Ausritt erfolgt. Ein geöffneter Weibesschoß, durch den die Geburt erfolgt, Man weiß erst hinterher, ob der Ausritt Glück und Erfolg gebracht hat. So wie man erst nach der Geburt weiß, ob das Kind gesund und munter ist und ob es ein Junge oder ein Mädchen ist. Erst wenn der Würfelbecher ausgeschüttet wurde, sieht man die Wertigkeit des Wurfes.
Algiz ist der obere Teil des Weltenbaumes. Weil seine Form auch einem fliegenden Schwan ähnelt, wird Algiz oft mit den Walküren und deshalb auch mit Schutz und Geleit in Verbindung gebracht.
Sowilo symbolisiert nicht die Sonne, sondern den Sonnenstrahl. Der Trieb, der gerade die Erde von unten durchbricht oder einen Menschen, der gerade springen will. Also eine unglaubliche plötzliche Kraft. Eine Energie, wie in einem Blitzschlag. Man stellt sich bei Sowilo am besten vor, wie ein Sonnenstrahl auf eine Wasseroberfläche trifft und dann unterhalb weitergeht. So entsteht Sowilo, die Sig-Rune. Sie steht für eine plötzlich Veränderung, für Kraftgewinn; aber auch für ein Siegel, das man nicht aufbrechen soll.
Basti schrieb:(ᚺ): Steht für Hagel, Zerstörung, Chaos und Naturkräfte, die nicht kontrollierbar sind.
Hagalaz ist die kombinierte Fehu- und Ansuz-Rune. Also das Kombinieren von Plus und Minus. Deshalb steckt in der Rune eine riesengroße Spreng- und Zerstörungskraft bzw. als Schutzsymbol am Haus eben als Schutz vor "Zerstörungen durch Unwetter".
Basti schrieb:(ᚾ): Symbolisiert Not, Einschränkung, Zwang und die Notwendigkeit, Herausforderungen zu meistern.
Naudhiz ist das Opfer, und deshalb die Notwendigkeit. Oftmals haben die Leute nur in der Not an ihre Götter gedacht und ihnen erst dann geopfert, wenn es ihnen schlecht ging. Deshalb steht Naudhiz eben auch für Not. In Wirklichkeit symbolisert Naudhiz die gebende Hand, die opfert, oder auch das Moor, in welchem das Opfer versinkt.
Basti schrieb:Isa (ᛁ): Steht für Eis, Stillstand, Stagnation und die vorübergehende Natur von Schwierigkeiten.
Hier habe ich eine gegenteilige Meinung. Ich weiß, was in den Runenbüchern steht. Eis, Stillstand, Stagnation ist der querliegende Strich. Das symbolisert eine Eisfläche. Isa ist aufrechtstehend und symbolisiert einen tropfenden Eiszapfen, der in der Sonne taut und damit ein Gleichbild zum Penis, der tropft, also Samen vergießt und die Erde damit befruchtet. So wie der tropfende Eiszapfen. Auch der erigierte Penis kann als Eiszapfen betrachtet werden.
Also Isa in seiner aufrechten Form für Feuer und Funkenflug und nicht für Eis und Stagnation. Sondern eben gerade für Veränderung.
Basti schrieb:Jera (ᛃ): Symbolisiert Ernte, Jahreszyklus, Belohnung für Mühe und den Kreislauf von Leben und Tod.
Jera ist das Mühlenrad, welches Korn zu Mehl mahlt. Es symbolsiert somit ebenfalls die allmähliche Veränderung. Also allmählich und langsam verändert sich alles in Deinem Umfeld. Keine plötzlichen Veränderungen oder plötzlichen Vorfälle. Jera ist die Mitte des Futharks und somit auch die Mitte des Jahres.
Basti schrieb:(ᛇ): Steht für Eibe, Ausdauer, Widerstandskraft, aber auch für die Verbindung von Leben und Tod.
Eihwaz bedeutet Eibe und steht somit für Widerstandskraft und damit für Ausdauer und Festhalten an seinen Zielen und Vorhaben.
Basti schrieb:Perthro (ᛈ): Symbolisiert Geheimnis, Schicksal, Initiation und das Unbekannte.
Pertho ist der Würfelbecher, der offenbart, was Berkana noch verbirgt. Ein geöffnetes Burgtor, durch welches der Ausritt erfolgt. Ein geöffneter Weibesschoß, durch den die Geburt erfolgt, Man weiß erst hinterher, ob der Ausritt Glück und Erfolg gebracht hat. So wie man erst nach der Geburt weiß, ob das Kind gesund und munter ist und ob es ein Junge oder ein Mädchen ist. Erst wenn der Würfelbecher ausgeschüttet wurde, sieht man die Wertigkeit des Wurfes.
Basti schrieb:Algiz (ᛉ): Steht für Schutz, Abwehr, Lebenskraft und die Verbindung zu den Göttern.
Algiz ist der obere Teil des Weltenbaumes. Weil seine Form auch einem fliegenden Schwan ähnelt, wird Algiz oft mit den Walküren und deshalb auch mit Schutz und Geleit in Verbindung gebracht.
Basti schrieb:Sowilo (ᛊ): Symbolisiert Sonne, Sieg, Erfolg, Wärme und Lebensenergie.
Sowilo symbolisiert nicht die Sonne, sondern den Sonnenstrahl. Der Trieb, der gerade die Erde von unten durchbricht oder einen Menschen, der gerade springen will. Also eine unglaubliche plötzliche Kraft. Eine Energie, wie in einem Blitzschlag. Man stellt sich bei Sowilo am besten vor, wie ein Sonnenstrahl auf eine Wasseroberfläche trifft und dann unterhalb weitergeht. So entsteht Sowilo, die Sig-Rune. Sie steht für eine plötzlich Veränderung, für Kraftgewinn; aber auch für ein Siegel, das man nicht aufbrechen soll.
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!
Forengrundsätze
Suche
Mitglieder
Kalender
