laluna 
			
				Gast
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		 Hallo,
Dies ist mein erster Eintrag in diesem Forum.  Ich habe es heute erst entdeckt und muss mich erst einmal zurecht finden. Aber ich bin schon jetzt sehr begeistert.
Ich suche jemanden, der/die sich mit dem Herstellungsverfahren von Brennesselstoff auskennt.
Vielleicht kennt ja auch jemand einen Kurs in Deutschland, in dem ich das Weben dieses Stoffes erlernen kann.
Vielen Dank für Eure Rückmeldung.
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.232
	Themen: 343
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
1.406
Bedankte sich: 10925
	37182x gedankt in 1893 Beiträgen
	 
	
	
		 Herzlich willkommen im Tal der weisen Narren.
Salve Bragi 
	
	
	
Kein besserer Freund – kein schlimmerer Feind!
	
	
 
 
	
	
			Jim 
			
				Gast
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		 hallo
bin selber auf der suche nach mehr info, habe aber vor kurzem im bayrischen, die sendung unser land verfolgt, wo es um die brennessel und die verarbeitung ging.
nachzulesen auf der br home page unter diesem link:
 http://www.br-online.de/umwelt-gesundheit/unserland/landwirtschaft_forst/landw_verbraucher/brennnessel-fasern.shtml
grüsse
jim 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			zitronitro 
			
				Gast
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		 Servus und Grüß die Göttin,
so wirklich viel zum Thema Brenneslstoff wisst ihr leider auch noch nicht.
Schade eigentlich, da ich glaube die Nessel könnte sogar der Baumwolle das Wasser reichen. Es gibt hier in D´land sogar eine Spinnerei welche sich "WAGENFELDER" nennt. Diese produzieren Nesselgarne. Leider ist das Aufschlussverfahren ein großes Problem. Das heisst, wie man vom Pflanzenstamm an die Fasern kommt ist relativ umfangreich und kostspielig.
Ein Paar Autoren die sich mit Nesseln befasst haben sind: 
Jens Dreyer, Günther Bredemann und Kai Nebel. 
Ich würde mich über weiter Infos von euch allen freuen.
We are the future!
ZITRONITRO 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			Nuculeuz 
			
				Gast
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		 Ich frage mich, wenn die Herstellung von Brennesselstoff aufwendig ist, warum man nicht einfach wieder zum Hanf zurückkehrt?