16.07.12025, 08:25
90 % dieses Käses wird mit GVO-Lab von Pfizer hergestellt
Wussten Sie, dass der Großteil des Käses in den USA mit Lab von Pfizer hergestellt wird? Diese Tatsache war auch für mich überraschend – bis vor kurzem wusste ich davon nichts.
Lab wird verwendet, um Milch in Käse zu verwandeln, und stammt traditionell-brutal aus dem Magen junger Kälber, die dafür sterben müssen. Doch 1990 genehmigte die FDA eine neue Art von Lab, das sogenannte FPC-Lab, das aus GVO-Produkten hergestellt wird – und erfunden wurde es von Pfizer.
Das Unternehmen DSM-Firmenich, bekannt für Bovaer, ist ebenfalls ein bedeutender Hersteller dieses GVO-Labs und erhält Millionen von Dollar von Bill Gates.
Erstaunliche 90 % des Käses in den USA und auch ein Großteil des europäischen Käses werden heute mit diesem von Pfizer abgeleiteten GVO-Lab produziert – und das wissen viele Verbraucher nicht einmal.
Das Problem ist, dass dieses Lab nicht als GVO gekennzeichnet werden muss, was bedeutet, dass Verbraucher im Unklaren gelassen werden. Langzeitstudien zur Sicherheit dieses Produkts am Menschen fehlen, und die Herstellung erfolgt durch CRISPR-Gene Editing, bei dem Kuhgene in Schwarzschimmel oder E.coli-Bakterien eingefügt werden – was alles andere als appetitlich klingt.
Die GVO-Mikroorganismen produzieren das Enzym Chymosin, das dann zur Käseherstellung verwendet wird. Der GVO-Bestandteil wird entfernt, aber das Enzym bleibt. Deshalb müssen die Produkte nicht als GVO gekennzeichnet werden, obwohl sie ohne GVO niemals existieren könnten.
Die FDA hat das Produkt als „generell als sicher anerkannt“ eingestuft, aber es gibt keine Langzeitstudien, um die tatsächliche Sicherheit zu bestätigen.
Auch bei „mikrobielles“ oder „vegetarisches“ Lab ist es möglich, daß es das GVO-Lab von Pfizer enthält.
Mikrobielles Lab wird in der Regel mit Hilfe gentechnisch veränderter Mikroorganismen gewonnen. Bei Bioprodukten ist gentechnisch hergestelltes Lab jedoch nicht erlaubt. Dafür wird Lab aus speziell gezüchteten Mikroorganismen oder pflanzliche Labaustauschstoffe verwendet.
https://www.transgen.de/datenbank/lebensmittel/2112.kaese.html
Wussten Sie, dass der Großteil des Käses in den USA mit Lab von Pfizer hergestellt wird? Diese Tatsache war auch für mich überraschend – bis vor kurzem wusste ich davon nichts.
Lab wird verwendet, um Milch in Käse zu verwandeln, und stammt traditionell-brutal aus dem Magen junger Kälber, die dafür sterben müssen. Doch 1990 genehmigte die FDA eine neue Art von Lab, das sogenannte FPC-Lab, das aus GVO-Produkten hergestellt wird – und erfunden wurde es von Pfizer.
Das Unternehmen DSM-Firmenich, bekannt für Bovaer, ist ebenfalls ein bedeutender Hersteller dieses GVO-Labs und erhält Millionen von Dollar von Bill Gates.
Erstaunliche 90 % des Käses in den USA und auch ein Großteil des europäischen Käses werden heute mit diesem von Pfizer abgeleiteten GVO-Lab produziert – und das wissen viele Verbraucher nicht einmal.
Das Problem ist, dass dieses Lab nicht als GVO gekennzeichnet werden muss, was bedeutet, dass Verbraucher im Unklaren gelassen werden. Langzeitstudien zur Sicherheit dieses Produkts am Menschen fehlen, und die Herstellung erfolgt durch CRISPR-Gene Editing, bei dem Kuhgene in Schwarzschimmel oder E.coli-Bakterien eingefügt werden – was alles andere als appetitlich klingt.
Die GVO-Mikroorganismen produzieren das Enzym Chymosin, das dann zur Käseherstellung verwendet wird. Der GVO-Bestandteil wird entfernt, aber das Enzym bleibt. Deshalb müssen die Produkte nicht als GVO gekennzeichnet werden, obwohl sie ohne GVO niemals existieren könnten.
Die FDA hat das Produkt als „generell als sicher anerkannt“ eingestuft, aber es gibt keine Langzeitstudien, um die tatsächliche Sicherheit zu bestätigen.
Auch bei „mikrobielles“ oder „vegetarisches“ Lab ist es möglich, daß es das GVO-Lab von Pfizer enthält.
Mikrobielles Lab wird in der Regel mit Hilfe gentechnisch veränderter Mikroorganismen gewonnen. Bei Bioprodukten ist gentechnisch hergestelltes Lab jedoch nicht erlaubt. Dafür wird Lab aus speziell gezüchteten Mikroorganismen oder pflanzliche Labaustauschstoffe verwendet.
https://www.transgen.de/datenbank/lebensmittel/2112.kaese.html
"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd."