celestine
Gast
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Hallo!
Ich würde gerne wissen was ein "Engelsauge" ist und welche Funktion es hatte bei den Kelten.
Was ich noch weiß das es eine bestimmte Wuchsform von einem Baum hat.
Wer kann mir weiter helfen?
Beiträge: 1.541
Themen: 51
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
33
Bedankte sich: 2511
2466x gedankt in 185 Beiträgen
Hallo Celestine!
Also ich weiss nicht was das ist, aber schon der Name deutet darauf hin, dass es eher nicht keltisch ist, sondern aus einer c*ristinisierten Epoche stammt.
Alexis
EigenSinnige Frauen
Abnoba
Gast
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Hallo Celestine.
Soweit ich weiß, werden beispielsweise die Knospen an den Trieben von Obstbäumen Auge(n) genannt. Meinst Du das mit Wuchsform?
Ansonsten schließe ich mich eindeutig Alexis an.
celestine
Gast
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Hallo Ihr beiden.
Ich bin gerade am erforschen wie die Bezeichnung vor der c*ristinisierten Epoche war. Und die sehr interessante Wuchsrichtung wo ein Baum gespalten am Wurzelstock zu zwei Bäumen wird und durch die starken Äste des "rechten" Baumes mit dem "linken" wieder zusammen wächst am Stamm, finde ich sehr interessant und ich bin mir sicher das es eine Bedeutung für die Kelten auf diesem starken Kultplatz war und ist.
Ich werde diesen Platz nochmals suchen und ein Bild von jenem Baume machen- das sollte man gesehen haben.
liebe Grüße
celestine
Beiträge: 7.029
Themen: 834
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
462
Bedankte sich: 5050
35571x gedankt in 2545 Beiträgen
Danke für die Erklärung. Ich habe gleich ein Bild, was man damit gemacht hat. Über ein aussagekräftiges Photo würde auch ich mich sehr freuen. Kannst Du es hier hereinstellen?
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!
celestine
Gast
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Das Foto werde ich gerne einstellen.
Habt ein wenig Geduld!
Beiträge: 535
Themen: 50
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
48
Bedankte sich: 3525
940x gedankt in 141 Beiträgen
Zitat:Ich habe gleich ein Bild, was man damit gemacht hat.
www.opencaching.de: http://www.opencaching.de
Der Beitrag ist schon etwas "älter", er hat mich aber trotzdem angesprochen. Wurden solche Bäume für kultische Zwecke verwendet, wie es in manchen Quellen beschrieben wird?
Tue was Du willst, aber wisse was Du willst!
Beiträge: 7.029
Themen: 834
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
462
Bedankte sich: 5050
35571x gedankt in 2545 Beiträgen
(23.03.12016, 18:01)Sirona schrieb: https://www.pagan-forum.de/post-49955.html#pid49955Der Beitrag ist schon etwas "älter", er hat mich aber trotzdem angesprochen. Wurden solche Bäume für kultische Zwecke verwendet, wie es in manchen Quellen beschrieben wird?
Ja, und zwar ähnlich wie bei den Löchern in Steinen oder bei Fensteröffnungen. Der hindurchfallende Sonnenstrahl aktiviert die kultische Handlung, versorgt sie mit Strom oder lädt beispielsweise ein Handwerkszeug entsprechend auf. Aber blöde Leute von heute kriechen lieber durch und hoffen, daß sie auf diese Weise Krankheiten, Flüche und anderes Übel abstreifen können.
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!
Beiträge: 132
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
2
Bedankte sich: 77
14x gedankt in 10 Beiträgen
Ich denke der Begriff "Engelsauge" stammt nicht von den Kelten sondern kam erst später auf.Die Bekanntschaft eines solchen Baumes bei dem sich der Stamm teilt und weiter oben wieder zusammenwächst durfte ich auch schon machen.
Es geht eine ganz besondere Energie von diesem Baum aus.Ich hatte das Gefühl,daß es sich um ein Tor in eine andere (feinstoffliche) Dimension handelt.Die Bündelung der Sonnenstrahlen oder auch des Mondlichtes kann man wirklich mit einem sehr kraftvollen Aufladen von Energie beschreiben.
Und es es ging nicht nur mir so.Mein ebenfalls naturreligiöser Begleiter und ich waren uns sofort einig,daß dies der richtige Platz für unser nächstes Ritual ist.
Womit wir richtig lagen.Dieses Ritual war besonders kraftvoll und bescherte beiden volle Erfolge.
Natürlich haben wir vorher um Erlaubnis gefragt und promt viel mir ein Blatt ins Haar,was wir vorher als Zeichen der Zustimmung mit dem Baum ausgemacht hatten.
Wären die meisten nicht so borniert sich selbst für die "Krone der Schöpfung" zu halten und würden sich zu den Bäumen setzen und mit ihnen Kontakt aufnehmen,würden sie bemerken,daß ein Baum ein ganzes Ökosystem ist von dem Tier und Mensch profitieren.Und zwar auf allen Ebenen besonders auch auf der spirituellen Ebene.
Grüsse aus dem Schwabenländle
"Zahme Vögel träumen von der Freiheit.
Wilde Vögel fliegen."