Beiträge: 839
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
12
Bedankte sich: 569
2044x gedankt in 131 Beiträgen
Als Kind konnte ich noch mit nackten Beinen durch eine Wiese laufen, ohne irgendwelche gefährlichen Viecher am Körper zu haben. Macht man das heute, muss man gleich mehrere Zecken von den Beinen absammeln. Irgendwie nicht normal.
-
Es bedanken sich: Andrea , Froh , Paganlord , Kuro , Heimdall , Aglaia , Naza , Alva , Anuscha , Wishmaster , Alexis , Epona , THT , Eiche , Sleipnir , Iris , Pamina , Wilder Mann , Sirona , Rahanas , Erato , Northern , Violetta , artus , Waldschrat , Hælvard , Cnejna
Beiträge: 11.885
Themen: 1.567
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
8.277
Bedankte sich: 24498
235128x gedankt in 8820 Beiträgen
(26.02.12025, 06:11)Ajax schrieb: https://www.pagan-forum.de/post-88265.html#pid88265Als Kind konnte ich noch mit nackten Beinen durch eine Wiese laufen, ohne irgendwelche gefährlichen Viecher am Körper zu haben. Macht man das heute, muss man gleich mehrere Zecken von den Beinen absammeln. Irgendwie nicht normal.
Das liegt daran, daß Blutsauger heutzutage höher angesehen sind als damals. Identisch bei Mücken. Die werden gleich zu Milliarden in die Luft geschüttet.
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!
Es bedanken sich: Kuro , Heimdall , Andrea , Aglaia , Hernes_Son , Naza , Alva , Anuscha , Vale , Czar , Wishmaster , Fulvia , Slaskia , Dancred , Alexis , Epona , Eiche , Sleipnir , Iris , Pamina , Ela , Wilder Mann , Sirona , Rahanas , Erato , Northern , Violetta , artus , Waldschrat , Hælvard , Froh , THT
Beiträge: 688
Themen: 42
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
394
Bedankte sich: 24872
14897x gedankt in 562 Beiträgen
Kauft keinesfalls Pflanzen, die mit Neonicotinoiden behandelt wurden. Bienen nehmen den Pollen mit zurück in den Bienenstock und füttern damit die Brut. Das ist eine der Hauptursachen für das Bienensterben (Kollaps ganzer Völker). Es ist entscheidend für uns, solche Pflanzen nicht zu kaufen!
Was man will – nicht was man wünscht – empfängt man.
Cosima Wagner
Es bedanken sich: Hernes_Son , Czar , Andrea , Violetta , Fulvia , Anuscha , Paganlord , Heimdall , Kuro , THT , Waldschrat , Sleipnir , Erato , Wilder Mann , Inara , Naza , Wishmaster , Dancred , Slaskia , Waldläufer , Modiv , Epona , Saxorior , Eiche , Iris , Wasserfrau , Anicca777 , Pamina , Ela , Northern , Munin
Beiträge: 1.984
Themen: 76
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
435
Bedankte sich: 18384
15099x gedankt in 1030 Beiträgen
02.05.12025, 12:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.12025, 12:24 von THT.)
Vielen Dank für den Hinweis!
Dazu auch:
https://www.rewe-group.com/de/presse-und-medien/newsroom/stories/bund-pestizidtest-toom-pflanzen-ohne-bienengefaehrliche-pestizidrueckstaende/
Zitat:Der BUND hat – nach 2021 und 2022 – erneut bienenfreundliche Pflanzen im Handel auf Pestizidrückstände untersucht. Als einziger der sieben untersuchten Gartencenter und Baumärkte wurden bei toom keine bienengefährlichen Pestizide auf als bienenfreundlich ausgelobte Pflanzen nachgewiesen.
Der Beitrag ist allerdings Schönfärberei und Selbstdarstellung: es wurden nämlich dennoch Pestizide auch dort nachgewiesen, aber halt "nur" für den Menschen giftige.
Das ist schon ziemlich krass, finde ich.
Hier die erste Untersuchung von 2021 (ohne Toom):
https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/giftfalle-bienenfreundliche-pflanzen-pestizide-auf-zierpflanzen/
Hier eine aktuellere (2023): https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/umweltgifte/Zierpflanzen-Pestizidtest-BUND.pdf
Auf Seite 10 dann unten die Ergebnisse für den Toom-Baumarkt, der angeblich so sauber arbeitet.
Insgesamt:
Zitat:Der aktuelle Test bestätigt die Ergebnisse der letzten Jahre und zeigt erneut eine hohe
Pestizidbelastung von bienenfreundlichen Pflanzen. Es besteht deshalb dringender Bedarf,
Bestäuber besser vor Pestiziden zu schützen. Die Ergebnisse sind ein Beweis, dass freiwillige
Selbstverpflichtungen der Hersteller und Händler allein zu keinen Verbesserungen in der
Pflanzenproduktion führen. Hier ist die Politik gefragt, verbindliche Reduktionsziele und -maßnahmen zu verabschieden und umzusetzen.
Fazit: Also explizit als bienenfreundlich ausgewiesene Pflanzen haben dennoch zu hohe Rückstände! Was ist dann erst mit den "normalen" Pflanzen? Da die Ergebnisse derart durchwachsen sind, kann es nur eine richtige Empfehlung geben: Selbst die Pflanzen ziehen oder zu einem lokalen Gärtnereibetrieb gehen, der nichts importiert, sondern nur selbst zieht oder Biosiegel vorweisen kann!
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.
Es bedanken sich: Paganlord , Inara , Naza , Wishmaster , Dancred , Slaskia , Fulvia , Kuro , Waldläufer , Epona , Saxorior , Czar , Eiche , Anuscha , Iris , Violetta , Erato , Aglaia , Wasserfrau , Anicca777 , Pamina , Ela , Northern , Munin , Alexis
|