Beiträge: 381
Themen: 37
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
2
Bedankte sich: 324
44x gedankt in 6 Beiträgen
Wie kommt es eigentlich, dass man seinen Mitmenschen mit Vorliebe Tiernamen gibt. Also zum Beispiel:
blöde Kuh
dumme Gans
schlauer Fuchs
hinterlistige Ratte
faules Schwein
blöder Hund
falsche Schlange
Du hast ja einen Vogel!
Kauf nicht die Katze im Sack!
Einen Sack Flöhe hüten....
Beiträge: 4.212
Themen: 273
Registriert seit: Jan 2004
Bewertung:
118
Bedankte sich: 1300
4366x gedankt in 547 Beiträgen
Bei einigen Dingen hat es einen religiösen Hintergrund.
Ich möchte das aber nicht öffentlich aufführen, denn der Feind liest mit
Ansonsten gehe ich mal davon aus, daß den Tieren gewisse charakterliche Merkmale zugesprochen werden. Ob und in wie weit die nun zutreffend sind, steht auf einem anderen Blatt. Vielleicht sollen sie dazu dienen die Natur in einge Ferne zu rücken, also die Natur dem Menschen abspinstig machen. Meistens sind diese Bezeichnungen ja negativ belegt.
Bragi
Kein besserer Freund – kein schlimmerer Feind!
Beiträge: 4.212
Themen: 273
Registriert seit: Jan 2004
Bewertung:
118
Bedankte sich: 1300
4366x gedankt in 547 Beiträgen
Sicherlich gibt es auch die andere Seite, ganz klar.
Es fallen aber, wie bei allem, die negativen Assoziationen mehr ins Gewicht.
Salve Bragi
Kein besserer Freund – kein schlimmerer Feind!
Beiträge: 6.867
Themen: 828
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
429
Bedankte sich: 4294
28986x gedankt in 2279 Beiträgen
Bei den Römern waren die Gänse heilig, weil sie mit ihrem Geschnatter die Krieger geweckt haben, die dann das Kapitol (und damit Rom) vor den Kelten verteidigten.
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!