Beiträge: 8.527
Themen: 1.073
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
1.187
Bedankte sich: 16095
121602x gedankt in 5449 Beiträgen
Zitat:Getreu dem Motto 'öfter mal was Neues' habe ich mittlerweile alle Möglichkeiten ausprobiert.
Momentan liege ich in bzw. mit der Flußrichtung und merke ehrlich gesagt keinen großartigen Unterschied. Nur das frühmorgendliche Aufwachen/Aufstehen scheint mir plötzlich merklich leichter zu fallen.
Wie dicht über der Erdoberfläche schläfst Du?
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!
Abnoba
Gast
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Ich bin direkt unter dem Dach, das Haus ist zweistöckig.
Oder bezog sich die Frage eher auf den Abstand zwischen Kuschelbett und Fußboden?
Beiträge: 8.527
Themen: 1.073
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
1.187
Bedankte sich: 16095
121602x gedankt in 5449 Beiträgen
Also sehr weit oben. Da möchte ich fast ausschließen, daß irgendwelche Schlafstörungen mit Wasseradern oder anderen natürlichen Vorkommnissen zu tun haben. Hast Du z. B. den Elektrosmog bedacht?
Wie genau äußern sich denn die Störungen (falls Du das hier im Forum schreiben möchtest) ?
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!
Beiträge: 4.682
Themen: 311
Registriert seit: Jan 2004
Bewertung:
395
Bedankte sich: 6834
23298x gedankt in 1349 Beiträgen
Zitat:(falls Du das hier im Forum schreiben möchtest)
*sich den Bauch hält vor lachen*
„Ich bin ich. Alles andere ist mir zu anstrengend.“
Apollo
Gast
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Seid gegrüßt,
nachdem ich nun eine Latex Matratze verbannt habe, und einige Nächte völlig
genervt auf einer Kaltschaummatratze verbracht habe, bin ich nach wie vor
auf der Suche nach einer geruhsamen Alternative.
Falls jemand von seinen Erlbenissen bezüglich einer Kapok Matratze oder einer
weiteren Schlaf Alternative berichten möchte, würde ich mich sehr freuen.
Sonnige Grüße
Apollo
Beiträge: 1.031
Themen: 151
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 3332
6199x gedankt in 449 Beiträgen
Hallo Apollo,
das ist wirklich so ein Thema. Chemie-Kaltschaum und Metallfedern fallen natürlich komplett aus. Kapok soll den Nachteil haben, daß es sich nicht anständig an den Schläfer anpasst. Von den Emissionen her scheint es zwar i.O. zu sein, aber der Liegekomfort leidet eben. Ich bin letztendlich zu dem Schluß gekommen in naher Zukunft eine Naturkautschuk-Matratze zu kaufen.
Die gibt es z.B. bei Allnatura (Kokos-Matratze "Coconut-Comfort"):
http://www.allnatura.de/gesund_schlafen/matratzen/allnatura-Matratzen-Kurzuebersicht.html
oder bei Waschbär:
http://waschbaer.de/orbiz/DigiTrade/Naturmatratzen--522d.html
Der Preis ist bei beiden i.O., und nicht viel teurer als die Chemie-Kaltschaum-Dinger. Allnatura hat übrigens die Kapok-Matratzen wegen o.g. Grund aus dem Programm genommen:
http://www.bettdecken.de/gesund_schlafen/matratzen/Kapok-Matratze-Java.html
Wie gesagt, ich habe mich letztendlich für eine Naturkautschuk-Matratze mit Kokos entschieden, und es waren einige Stunden Recherche bis zu dem Ergebnis notwendig

Leider kann ich noch keinen Erfahrungsbericht liefern, da die Matratze noch nicht gekauft ist. Momentan ist es noch eine konventionelle Latex-Matratze, die schon einige Jahre auf dem Buckel hat.
Grüße,
Novalis
Weisheit ist nicht mitteilbar. Weisheit, welche ein Weiser mitzuteilen versucht, klingt immer wie Narrheit.
Apollo
Gast
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Grüß Dich Novalis,
danke für Deine Hilfe.
Die Allnatura Seite ist mir auch schon aufgefallen, nur war mir der Preis für so
eine Matratze eigentlich zu hoch, zudem spiele ich schon die ganze Zeit mit
dem Gedanken eine Matratze nach einem Baukasten Prinzip einfach selbst zu
bauen/ basteln.
Trikot und Matratzenbezüge gibt es zur genüge ein Untebett aus Baumwolle und
Merino ist auch erhältlich und als Kern kann Latex Kokos oder Hanf Platten
verwenden und diesen mit Baumwoll Futon oder Roßhaar Platten abdecken.
Die Frage ist nur ob das Endergebnis stimmt :mrgreen:
Grüße
Apollo