Benu
Gast
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Chinas Gesetz zur Nichteinmischung
Wo man hier in Deutschland vom Gesetz her dazu verpflichtet wird, auch noch den dümmsten Zweibeiner aus seiner Gefahrensituationen zu retten, während ständig das Wort Zivilcourage gepredigt und angepriesen wird.
Ja, wo man sogar wegen unterlassener Hilfeleistung angeklagt und verurteilt werden kann, spottet man gerne über die Sitten anderer Kulturen.
So zum Beispiel über China, dort gibt es ein Gesetz, über das sich die Neunmalklugen dieser Lande gerne das Maul zerreißen.
In China ist es einem verboten, eine ertrinkende Person aus ihrer Not zu retten.
In China geht man nämlich davon aus, daß es sich um das Schickal handelt, wenn ein Mensch ertrinkt - und in dieses Schicksal darf nicht eingegriffen werden.
Warum sich das allerdings auf Ertrinkende beschränkt, weiß ich auch nicht.
Hekaterina
Gast
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Zitat:In China ist es einem verboten, eine ertrinkende Person aus ihrer Not zu retten.
Die Quelle dazu?
Hier klingt das nämlich ganz anders: http://german.china.org.cn/china/2012-05/30/content_25520847.htm
Man beachte in dem Artikel besonders dieses: "Die Landkreisverwaltung Xin'an hat der Su-Familie 5.000 Yuan zugesprochen und bei der Stadtverwaltung zusätzlich eine Belohnung für die Tapferkeit von Su Mingming beantragt."
Man betrachtet den jungen Mann wohl eher als Helden denn als Straftäter.
Wäre auch merkwürdig, wenn dies anders wäre. In einer Volksgemeinschaft hilft man sich gegenseitig, denn dazu ist eine Volksgemeinschaft ja auch da. Aber in der heutigen Ellenbogengesellschaft gehen solche Werte immer mehr verloren.
Beiträge: 366
Themen: 34
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
11x gedankt in 10 Beiträgen
Mit "Volksgemeinschaft" greifst Du aber einen brisanten Begriff auf.  "Die Chinesen" gibt es zwar als politisches Volk, aber sind sie deshalb eine Volksgemeinschaft? Genetisch zwar eventuell inzwischen durchmischt, setzt sich das chinesische Volk aus vielerlei, teils deutlich unterschiedlicher, Ethnien zusammen. Das gleiche gilt für alle anderen politischen Konstrukte (Länder) der Erde.
Bleibt eine Verwandschaft auf anderer Ebene. Da allerdings würde ich nicht von Volksgemeinschaft sprechen mangels Masse der "Verwandten" die sich hier aufhalten. Trotzdem stimmt es: innerhalb der Verwandschaft hilft man sich. Alles andere interessiert nicht. Daher ist das, was Benu in seinem Beitrag anspricht, nur konsequent. Verwerflich ist es nur für die Moralprediger, die absichtlich oder unbewußt einem Virus aufsitzen.
Letzlich bleibt es jedem selbst überlassen ob man helfen möchte oder nicht - die Konsequenzen hat man allemal selbst zu tragen.
Der Bogen entfaltet seine Macht durch deine Energie - Der Pfeil wird davon fliegen auf ein entferntes Ziel - Aber dein Leben wird immer bei dir sein - Gedenke der Alten Werte - Ehre die Ahnen, die dir den Bogen in die Hand gelegt haben
Beiträge: 280
Themen: 10
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
17
Bedankte sich: 3343
2740x gedankt in 151 Beiträgen
Ich habe das hier gefunden:
http://www.zehn.de/retten-verboten-4045601-4
Das deckt sich mit dem, was Benu oben geschrieben hat.
Fulvia Flacca Bambula
Hekaterina
Gast
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Ich finde diese Aussage auch auf mehreren Seiten im Weltnetz, halte sie dennoch für zweifelhaft. Zumal in einem kommunistischen Land wie China der Schicksalsglaube offiziell gar keine Rolle spielt.
Was ich gehört habe ist, daß, wenn man in China jemanden rettet, man gesetzlich dazu verpflichtet ist, seine möglicherweise anfallende medizinische Weiterversorgung zu bezahlen.
Beiträge: 1.047
Themen: 73
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
68
Bedankte sich: 5749
1478x gedankt in 119 Beiträgen
Meiner Meinung nach sollte hier eher über die Nichteinmischung in der Praxis geschrieben werden, als über die Details der Meldung.
Das Beispiel um die Rettung eines Ertrinkenden halte ich dafür auch ungeeignet.
Vielmehr sollte man sich dessen bewußt sein, daß man überall, wo man seine Finger ungefragt dazwischenhält, in Angelegenheiten mit reingezogen wird, über deren Auswirkungen man sich später ärgert.
Es ist schon die Emotion "alles besser zu wissen", die das nächste Fettnäpfchen bereithält.
Kennt man wirklich alle Umstände, um einen Rat zu geben?
Letztlich sollte man sich nur um seine Angelegenheiten kümmern,
dann kommt man auch nicht in die Bredouille jemanden retten zu müssen.
Lebe für Deine Ideale!
Beiträge: 7.110
Themen: 847
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
485
Bedankte sich: 5723
41311x gedankt in 2750 Beiträgen
Zitat:Meiner Meinung nach sollte hier eher über die Nichteinmischung in der Praxis geschrieben werden, als über die Details der Meldung.
Ganz genau. Was geht mich China an? Das Prinzip der Nichteinmischung finde ich jedoch höchstinteressant. Egal ob und was an der Meldung nun dran ist.
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!
Benu
Gast
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
(07.04.12013, 16:29)Paganlord schrieb: https://www.pagan-forum.de/post-44678.html#pid44678Zitat:Meiner Meinung nach sollte hier eher über die Nichteinmischung in der Praxis geschrieben werden, als über die Details der Meldung.
Ganz genau. Was geht mich China an? Das Prinzip der Nichteinmischung finde ich jedoch höchstinteressant. Egal ob und was an der Meldung nun dran ist.
 Danke,
ich wollte auch nicht unbedingt den Augenmerk auf China legen, sondern eben auf die Tatsache, daß Nichteinmischung auch ins Gesetzbuch hineinkommen kann.
Wär doch eine tolle Sache, wenn wir so etwas in Deutschland hätten.
Viele Grüße
Beiträge: 130
Themen: 21
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
2
Bedankte sich: 5628
397x gedankt in 39 Beiträgen
Ich finde ja, dass dies hier (sofern es tatsächlich so ist):
Hekaterina schrieb:Was ich gehört habe ist, daß, wenn man in China jemanden rettet, man gesetzlich dazu verpflichtet ist, seine möglicherweise anfallende medizinische Weiterversorgung zu bezahlen.
... ein wunderbares Beispiel hierfür:
Saxorior schrieb:Vielmehr sollte man sich dessen bewußt sein, daß man überall, wo man seine Finger ungefragt dazwischenhält, in Angelegenheiten mit reingezogen wird, über deren Auswirkungen man sich später ärgert.
... ist. Da würde man es sich auch gleich mehrmals überlegen, bevor man sein Geld - und damit seine Energie - für einen anderen aufwenden muss.
Das Glück ist mit den mutigen.
|