07.12.12009, 21:19
Violetter Lacktrichterling (Laccaria amethystea)
Vorkommen: Juni bis November, im Laub- und Nadelwald, weit verbreitet.
Speisewert: Essbar
Hut: 2-5cm, lebhaft violett, im Alter stark ausblassend. Jung geschlossen mit eingerolltem Rand, später ausgebreitet. Im Alter unregelmäßig gebogen.
Lamellen: Ebenfalls violett, später durch Sporen weiß bestäubt, dicklich und bauchig, gerade angewachsen bis kurz herablaufend.
Stiel: Hutfarben, leichte weißliche Längsfasern, dünn und lang, zylindrisch.
Fleisch: Violett, etwas gummiartig bis zäh.
Geruch: nicht besonders
Geschmack: relativ neutral
Wissenswertes: Mit dem Gemeinen Rettich-Helmling zu verwechseln, welcher aber nach Rettich duftet.
Vorkommen: Juni bis November, im Laub- und Nadelwald, weit verbreitet.
Speisewert: Essbar
Hut: 2-5cm, lebhaft violett, im Alter stark ausblassend. Jung geschlossen mit eingerolltem Rand, später ausgebreitet. Im Alter unregelmäßig gebogen.
Lamellen: Ebenfalls violett, später durch Sporen weiß bestäubt, dicklich und bauchig, gerade angewachsen bis kurz herablaufend.
Stiel: Hutfarben, leichte weißliche Längsfasern, dünn und lang, zylindrisch.
Fleisch: Violett, etwas gummiartig bis zäh.
Geruch: nicht besonders
Geschmack: relativ neutral
Wissenswertes: Mit dem Gemeinen Rettich-Helmling zu verwechseln, welcher aber nach Rettich duftet.
Forengrundsätze
Suche
Mitglieder
Kalender



![[Bild: 1508585354_tmp_IMG_20171021_082337.jpg]](https://www.fixpicture.org/medias/1508585354_tmp_IMG_20171021_082337.jpg)