Beiträge: 449
Themen: 14
Registriert seit: Mar 2006
Bewertung:
26
Bedankte sich: 14668
10411x gedankt in 403 Beiträgen
23.08.12015, 13:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.12015, 13:11 von Anuscha.)
Spitzwegerichsaft wirkt abschwellend und reizlindernd bei Sonnenbrand und bei Insektenstichen. Dazu reibt man frische Spitzwegerich-Blätter aneinander und betupft die betroffene Stelle mit dem austretenden Saft.
Spitzwegerich
"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd."
Beiträge: 1.120
Themen: 76
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
133
Bedankte sich: 18028
4180x gedankt in 237 Beiträgen
26.08.12015, 09:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.12015, 13:25 von Saxorior.)
Wenn mich im Garten mal eine Bremse oder Wespe sticht, dann suche ich mir sofort ein Spitzwegerichblatt.
Das kommt in den Mund und wird mit den Zähnen zerquetscht, bis genug Saft herauskommt.
Der Brei klebt dann prima auf dem Stich.
Ich kann die reizlindernde und abschwellende Wirkung des Spitzwegerichs bestätigen.
Der Stich ist kaum noch zu spüren, und der Juckreiz ist wesentlich geringer.
Lebe für Deine Ideale!
Beiträge: 981
Themen: 62
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
183
Bedankte sich: 12108
12751x gedankt in 569 Beiträgen
13.05.12019, 12:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.12019, 13:03 von Sirona.)
Man kann noch mehr mit dem Spitzwegerich machen:
Ich hab zum Beispiel eine leckere Spitzwegerichsuppe gemacht. Schmeckt wie Pilzsuppe.
Butterschmalz erhitzen und darin Mehl anschwitzen. Ablöschen mit Milch. Den Spitzwegerich waschen, gut trockenschleudern. Zu den anderen Zutaten geben, kurz aufkochen, alles für gut drei Minuten ziehen lassen (Suppe mit dem Mixer oder Mixstab pürieren) und mit Gewürzen (Salz, Pfeffer, Muskat) abschmecken. Guten Appetit!
Tue was Du willst, aber wisse was Du willst!