Waldläufer 
			
				Gast
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		ja gut, wenn ich ehrlich bin - bin ich mir jedes mal bewusst das ich träume, so das die Monster und alles andere sich dann nach einer Weile verkriecht (also bei Albträumen) - eigentlich macht es kein Spaß zu träumen, da die Personen die vorkommen sich ihrer Überflüssigkeit bewusst sind und dann wie "angehaltene" Roboter entweder in Starre verfallen oder dumm bzw. mitleidsvoll rumgucken...
naja..
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.987
	Themen: 76
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
437
Bedankte sich: 18562
	15122x gedankt in 1032 Beiträgen
	 
	
	
		Genau.
Oder anders formuliert: Selbst der edelste und höchste Gedanke verblaßt im Angesicht des "Nicht-Gedankens".
	
	
	
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.
	
	
 
 
	
	
			čono 
			
				Gast
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		Jetzt hab' ich ihn auch gesehen. Sehr interessant und massentauglich gut verpackt. 
Den Kritikpunkt, daß das Eindringen in einen Traum als kompliziert dargestellt wird, teile ich nicht. Ich sehe dieses "Gerät" symbolisch - aufbereitet für die unbedarften Zuschauer.
Und das schwache Glied in der Kette, das gibt es immer und ist nichts Besonderes. Fatal kann es nur werden, wenn man das unberücksichtigt läßt.
Gruß, čono
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			Wölfin84 
			
				Gast
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		Finde den Film eher langweilig und unrealistisch.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			Hekaterina 
			
				Gast
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		In alten Zeiten sagte man nicht "Ich habe geträumt", sondern "mir träumte". Und noch früher sprach davon, daß man "geträumt wurde". Das heißt, man ging davon aus, daß man nicht etwa selbst die Träume erzeugte, sondern daß Träume durch Fremdeinwirkungen anderer Personen ausgelöst wurden. Wenn ich also von jemandem träume, dann versucht diese Person, mich auf irgendeine Art zu beeinflussen, auch wenn ihr das nicht bewußt ist. 
Diese Ansicht finde ich durchaus nachdenkenswert.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			Wölfin84 
			
				Gast
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		Meiner Meinung nach sind Träume nichts anderes als eine Verarbeitung von dem was man bewusst und unbewusst erlebt hat. Vor allem Ängste werden dadurch verarbeitet da diese anscheinend das Bewusstsein sehr beschäftigen. Jüngstes Beispiel meinerseits ist ein Ereignis was am Tage passierte und Nachts träumte ich dann davon. Das dahingehend Einfluss von außen kam kann ich mir dahingehend nicht vorstellen. Träume werden also meiner Meinung nach vom Gehirn produziert und somit erlebte Ereignisse verarbeitet.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 86
	Themen: 7
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
161
Bedankte sich: 4240
	1019x gedankt in 50 Beiträgen
	 
	
	
		träume können auch als test bzw. trainingsgelände genutzt werden.
beispielsweise können bewegungsabläufe ( unter anderem im sport ) trainiert, verbessert, ja sogar erlernt werden!
hierzu ist natürlich von nöten deine träume selbst gestalten und bestimmen zu können. 
ich behaupte ein großteil der menschen sind in ihren träumen zu meist nur passagiere, konsumenten? ( fast als ob man sich einen film ansieht ). das kann ganz lustig sein, man bleibt aber punkto verarbeitung/nutzung des traums nur im oberflächlichen bereich.