Heute, 00:05
Muß man also die Stile, je nachdem wann der Schreiber geboren wurde, etwas unterschiedlich betrachten bzw. gewichten? Also wenn jemand in den 80ern das Schreiben gelernt hat, kann sich das ja dann schon entsprechend bemerkbar machen, oder?
Interessanterweise finde ich zur Wellenform bei mir im Schriftbild nichts - oder können auch wechselnde Ober- und Unterlängen zur Wellenform beitragen? Die beiden letzteren Typen kann ich gut einordnen, die erste Form aber - also Wellenform - ist ein großes "?" für mich. Abseits vom "u->n" (das machen ja wirklich sehr viele bzw. die meisten Leute) fehlt mir da jetzt ein zuverlässiger Anhaltspunkt, wie das in der Praxis aussehen soll.
Interessanterweise finde ich zur Wellenform bei mir im Schriftbild nichts - oder können auch wechselnde Ober- und Unterlängen zur Wellenform beitragen? Die beiden letzteren Typen kann ich gut einordnen, die erste Form aber - also Wellenform - ist ein großes "?" für mich. Abseits vom "u->n" (das machen ja wirklich sehr viele bzw. die meisten Leute) fehlt mir da jetzt ein zuverlässiger Anhaltspunkt, wie das in der Praxis aussehen soll.
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.
Forengrundsätze
Suche
Mitglieder
Kalender
