| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 789 
	Themen: 143 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
48 Bedankte sich: 14625940x gedankt in 531 Beiträgen
 
 
	
	
		Jetzt bin ich bei einem "Linsenbrot" gelandet, und ich habe gesehen, daß es sogar "Blumenkohlbrot" gibt. 
Das ist super einfach zu machen, und es schmeckt nicht fad.
   
Das kann man in handliche Stücke schneiden und nach Gusto belegen.
	
aromarin - Haut wie Samt und Seide
 
	
	
Es bedanken sich: Wishmaster ,  Andrea ,  Kuro ,  Saxorior ,  Slaskia ,  Paganlord ,  Dancred ,  Sirona ,  Alva ,  Czar ,  Anuscha ,  Pamina ,  Fulvia ,  Aglaia
		 
	
	
	
		
	Beiträge: 789 
	Themen: 143 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
48 Bedankte sich: 14625940x gedankt in 531 Beiträgen
 
 
	
	
		Diese Anregung, die sich sehr lecker anhört und sieht, möchte ich gern weiterleiten, weil die Talbewohner sich sicher über solche Informationen freuen:https://gruenundgesund.de/lp/vitalkostworkshop-tag-3/ 
Auf meiner HP habe ich zwar auch Rezepte, doch bin ich kein Rezeptblog und nicht so professionell.    
aromarin - Haut wie Samt und Seide
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.054 
	Themen: 85 
	Registriert seit: Mar 2010
	
 Bewertung: 
535 Bedankte sich: 198049047x gedankt in 500 Beiträgen
 
 
	
		
		
		26.01.12022, 16:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.12022, 16:16 von Pamina.)
		
	 
		Aro, kannst Du die Rezepte für das Brot reinstellen, bitte? Das wäre super!     
	
	
	
		
	Beiträge: 1.363 
	Themen: 74 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 Bewertung: 
1.239 Bedankte sich: 1812323999x gedankt in 943 Beiträgen
 
 
	
	
		Noch ein leckeres Rezept zum rutinhaltigen Buchweizen.Buchweizen-Dicksaft  Zutaten für 2 Gläser 
250 g gekeimte Buchweizen 
2-3 Datteln  
3 Banane  
Kakaopulver nach Geschmack 
Zimt nach Geschmack 
1 Zitronenscheibe - wenn man möchte 
Wasser nach Konsistenzwunsch
 
Alle Zutaten im Hochleistungsmixer mixen. 
 
Mir schmeckt der Dicksaft, und er ist ein gesunder Sattmacher    
Tue was Du willst, aber wisse was Du willst!
 
	
	
Es bedanken sich: Wilder Mann ,  Heimdall ,  Paganlord ,  Pamina ,  Fulvia ,  Yule ,  Erato ,  Alva ,  Dancred ,  artus ,  Saxorior ,  Violetta ,  Ela ,  Aglaia ,  Wishmaster ,  Czar ,  Slaskia ,  Anuscha ,  Waldschrat ,  Andrea ,  Munin ,  Rahanas ,  Rica
		 
	
	
	
		
	Beiträge: 965 
	Themen: 78 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
1.067 Bedankte sich: 1050115459x gedankt in 887 Beiträgen
 
 
	
	
		Gestern haben wir den Petersilien-Zitrusfrucht-Dicksaft  von Sirona ausprobiert. 
Ich habe ca. 40-45 Gramm frische Petersilie verwendet, teilweilse frisch aus dem Garten.
 
Heraus kamen etwa 650ml Dicksaft.
 
Er ist schon ziemlich sauer durch die Zitrone, aber dennoch trinkbar und seeeehr köstlich. Der Petersiliengeschmack ist einfach toll! Leider hat ihn mein Mann nur mit einem leidenden Gesichtsausdruck getrunken, und die Tochter mochte ihn gar nicht.
 
Der Dicksaft hat es trotzdem in die Rezeptsammlung geschafft, mir macht es nichts ihn alleine zu trinken.     
	
	
Es bedanken sich: Pamina ,  Wishmaster ,  Rica ,  Saxorior ,  Munin ,  Andrea ,  Kuro ,  Alva ,  Rahanas ,  Northern ,  Waldschrat ,  Violetta ,  Dancred ,  Czar ,  Anuscha ,  Fulvia ,  Slaskia ,  Epona
		 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Jun 2020
	
 Bewertung: 
420 Bedankte sich: 112591708x gedankt in 61 Beiträgen
 
 
	
	
		Im Zuge der Zeolith-Kur habe ich in der Rohkostzeit ein neues Rezept ausprobiert,  
das uns sehr gut geschmeckt hat und vielseitig einsetzbar ist:
 
Eingelegte Zwiebel in Bio-Rohkost-Qualität.
 
Sie sind super einfach herzustellen und halten sich im Kühlschrank mindestens einen Monat.  
Bestimmt würden sie noch länger halten, sie wurden bei uns aber immer davor geleert.     
Durch das Einlegen der Zwiebel in Apfelessig verlieren die Zwiebel ihre Schärfe, und man umgeht den unangenehmen Mundgeruch, den man teils von frischen Zwiebeln bekommt.
 
Mit dieser Methode lässt sich übrigens auch anderes Gemüse sehr einfach haltbar machen. 
Üblicherweise wird der Essig für das Einlegen erhitzt, das machen wir aber in dieser Rohkost-Variante natürlich nicht.
 
Viel Spaß beim Ausprobieren. 
 
	
	
Es bedanken sich: Paganlord ,  Naza ,  Kuro ,  Nino ,  Yule ,  Pamina ,  Andrea ,  Wilder Mann ,  Sirona ,  Iris ,  Waldläufer ,  Inara ,  Epona ,  Sleipnir ,  Waldschrat ,  artus ,  Ela ,  Saxorior ,  Heimdall ,  Vale
		 
	
	
	
		
	Beiträge: 433 
	Themen: 54 
	Registriert seit: Feb 2004
	
 Bewertung: 
515 Bedankte sich: 197587855x gedankt in 363 Beiträgen
 
 
	
		
		
		11.12.12022, 14:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.12.12022, 20:09 von artus.)
		
	 
		Hallo    
Ich habe mal ein neues Rohkost-Käsekuchen-Rezept ausprobiert. Dieses Rezept fand ich interessant, da es statt den im Rohkostbereich üblichen Cashewnüssen als Basis eine alternative Zutat verwendet. 
Und zwar den Kürbis, also ideal für diese Jahreszeit. 
 
Ich konnte mir zuerst auch nicht so recht vorstellen, wie das schmeckt, war aber vom Ergebnis begeistert. Es schmeckt sehr lecker und erfrischend, den Kürbis merkt man gar nicht wirklich. Allerdings muss man Kokos mögen, denn das Kokosöl gibt den Kuchen seine Note. Es wird wie bei vielen Rohkost-Süßspeisen als Stabilisator verwendet, da es bei niedrigen Temperaturen (Kühlschrank) fest wird. Ich werde bei Gelegenheit mal versuchen, statt dessen Irish Moss einzusetzen und darüber berichten.
 
In Grunde ist es sehr einfaches Rezept. Man benötigt einen guten Mixer, mit dem man die Zutaten einfach zusammenmischt. 1 x den Boden etwas gröber gemixt und 1 x die Creme-Füllung fein gemixt.
 
Hier sind die Zutaten:
 Füllung:
 
400 g Hokkaidokürbis (entkernt aber samt Schale)  
130 g Kokosöl  
80 g Datteln  
Saft einer Zitrone  
3 EL Süßmittel, z. B. Agavensirup, Honig oder Ahornsirup, man könnte vllt. auch mehr Datteln nehmen 
1 TL Vanillepulver  
1 Prise Meersalz (optional) 
Boden: 
100 g Walnüsse (ich hatte Pekannüsse) 
70 g Datteln  
1 Prise Meersalz (optional)
 
Die feste Bodenmasse in eine kleinere Tortenform (ca. 20 cm) geben und glatt streichen/drücken. 
Dann die feine recht flüssige Fülle darüber geben und ebenfalls glatt streichen. 
2 Stunden in den Kühlschrank, und der Kuchen ist fertig.
 
Man kann noch Kokosraspel drüberstreuen, doch ich finde das braucht es gar nicht, denn der Kuchen hat sowieso eine Kokosnote.
 
Und das Ergebnis kann sich auch sehen lassen.
   
	
	
Es bedanken sich: Saxorior ,  Kuro ,  Sirona ,  Munin ,  Paganlord ,  Wishmaster ,  Anicca777 ,  Modiv ,  Dancred ,  Slaskia ,  Waldschrat ,  Rahanas ,  Wilder Mann ,  Ela ,  Violetta ,  Waldläufer ,  Heimdall ,  Erato ,  Sleipnir ,  Alva ,  Vale ,  Anuscha ,  Fulvia ,  Czar ,  Alexis ,  Cnejna ,  Epona
		 |