Beiträge: 1.988 
	Themen: 77 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 Bewertung: 
 441
Bedankte sich: 18590 
	15153x gedankt in 1033 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Bzgl. Quooker: 
 
Wenn der Filter nur alle 5 Jahre gewechselt werden soll, dann ist er wahrscheinlich sehr grob. 
Denn üblicherweise liegen die Wechselintervalle bei Aktivkohlemodulen für Osmoseanlagen oder andere Wasserfiltersysteme bei 6-24 Monaten. 
 
Also da würde ich mal nachfragen, warum der so lange hält... 
 
Sogar unser Katadyn-Aktivkohle-Vorfilter sollte 1x pro Jahr getauscht werden... 
 
Gruß 
 
THT
	 
	
	
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.
 
	
	
 
	
	
Es bedanken sich: Andrea ,  Paganlord ,  Heimdall ,  Inara ,  huginn ,  Eiche ,  Waldläufer ,  Naza ,  Yule ,  Erato ,  Violetta ,  Alexis ,  Rahanas ,  Northern ,  Cnejna ,  Aglaia ,  Slaskia ,  Wishmaster ,  Dancred
		 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.158 
	Themen: 77 
	Registriert seit: Feb 2004
	
 Bewertung: 
 386
Bedankte sich: 27978 
	5378x gedankt in 285 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Zitat:Bzgl. Quooker: 
Man muß sich intensiv mit dem Thema beschäftigen und die Datenblätter genau lesen. 
Denn darin befinden sich alle Informationen.
 
Zitat aus dem Quooker-Datenblatt für den AC + HF-Filter (Aktivkohle+Hohlfaser):
 Zitat:Filterkapazität: 12 Monate oder 3500 Liter 
Diese Daten decken sich auch mit vergleichbaren Filtern.
 
Ich bin bei diesem Thema noch unentschlossen und möchte noch ein wenig recherchieren. 
Daß die Wasserqualität verbessert werden muß, ist klar, nur weiß ich noch nicht, welche Lösung hier am besten ist.
	  
	
	
Lebe für Deine Ideale!
 
	
	
 
	
	
Es bedanken sich: Harcos ,  Eiche ,  Erato ,  Rica ,  Yule ,  Wilder Mann ,  Paganlord ,  Hælvard ,  huginn ,  Inara ,  Waldläufer ,  Violetta ,  Naza ,  Anicca777 ,  Alexis ,  Heimdall ,  Rahanas ,  Andrea ,  Northern ,  Ela ,  Munin ,  Cnejna ,  Aglaia ,  Slaskia ,  Wishmaster ,  Dancred
		 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.158 
	Themen: 77 
	Registriert seit: Feb 2004
	
 Bewertung: 
 386
Bedankte sich: 27978 
	5378x gedankt in 285 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Da der Körper täglich mit Giften belastet wird, ist die Motivation die Gifte (Luft, Wasser, Nahrung) zu reduzieren, um damit die eigene Gesundheit zu fördern.  
 
Hier das Thema Wasser: 
 
Trinkwasseranalyse 
 
Meiner Meinung nach beginnt die Entscheidungsfindung zu einem Hauswasserfiltersystem mit einer Trinkwasseranalyse. 
Die Analyse zeigt, um welche Belastungen es sich handelt und welche Filter man benutzen sollte. 
 
Es gibt verschiedene Anbieter und Arten der Analysen. 
Ein Beispiel: https://www.inlabo.de/trinkwassertest-ultra-43-laborwerte 
Der Test umfasst 43 Werte, inklusive Schwermetalle, Nitrate, Fluorid und Chlorid (199 €). 
(Wenn man sich einen Test aussucht, bitte genau die zu untersuchenden Parameter beachten.) 
 
Hauswasserfiltersystem 
 
Die Fa. purway bietet einen Komplettwasserfilter namens Hydra Rainmaster Trio an. 
Das sind 3 Filtergehäuse, die hinter der Wasseruhr installiert werden.  
In diese Gehäuse kommen jeweils ein Filter. Standardausstattung ist ein Vorfilter (Sand, Partikel größer als 90 µm),  
ein zweiter Filter für Sand, Rost, Flocken größer als 25 µm und als  
dritter Filter ein Aktivkohlefilter für Kalkflocken, Chlor, Pestizide, Insektizide, Lösungsmittel, organische Schadstoffe, Öle, Aromen und Partikel größer als 10 µm. 
Damit hat man im ganzen Haus glasklares Wasser. 
 
https://shop.purway.de/WASSERFILTERSYSTEME-Brunnen-Wasserfilter-HYDRA-Rainmaster-Trio-RLH-CB-EC-1--Hauswasserfilter-Brunnenwasser-Filter.html 
 
Die Filter können entsprechend der Trinkwasseranalyse ausgesucht und kombiniert werden. 
Die Filteranlage kostet rund 120 €, und ein Filter rund 10 €. Die Filter halten 3-6 Monate, je nach Belastung (siehe Wasseranalyse).  
Die Durchflußmenge beträgt bei 3 bar Wasserdruck, je nach Filter, 3000-5000 L/min. Da sollte man den Filter nicht bemerken. 
Sauberes Wasser fördert die Gesundheit und schont die Armaturen, die Warmwasseraufbereitung, die Waschmaschine und den Geschirrspüler. 
Mieter können mit diesen Argumenten ihren Vermieter überreden. 
 
Diese Wasserqualität sollte für die Körperpflege ohne irgendwelche Hautreaktionen reichen. 
Das muß je nach persönlichen Erfahrungen ausprobiert werden. Die Wasseranalyse und die kombinierbaren Filter helfen dabei. 
 
Ich rate von einer Verwendung als Trinkwasser ab. 
 
Nach 2-3 Monaten kann man die Wassseranalyse für die Logik wiederholen. 
Bzw. Erfahrungen mit der Sättigung der Filter sammeln. 
 
Trinkwasser 
 
Als Trinkwasser und als Verwendung für Suppen, Tees usw. empfehle ich Quellwasser. 
Entweder die Quelle in der Nähe besuchen oder es abgefüllt in Glasflaschen kaufen. 
Wer das gefilterte Wasser aus der Leitung trinken möchte, sucht sich eine Umkehrosmoseanlage aus. 
 
 
Gibt es weitere Ideen, Verbesserungen oder Korrekturen? Dann her damit!
	 
	
	
Lebe für Deine Ideale!
 
	
	
 
	
	
Es bedanken sich: Inara ,  Naza ,  Alva ,  Harcos ,  Rahanas ,  Wilder Mann ,  Andrea ,  Sleipnir ,  Yule ,  Rica ,  Waldläufer ,  Northern ,  Modiv ,  Waldschrat ,  Erato ,  Ela ,  Eiche ,  Munin ,  Giant ,  Cnejna ,  Anicca777 ,  Kuro ,  Alexis ,  Aglaia ,  Paganlord ,  Slaskia ,  Wishmaster ,  Dancred ,  Heimdall
		 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 511 
	Themen: 76 
	Registriert seit: Feb 2004
	
 Bewertung: 
 442
Bedankte sich: 6833 
	2460x gedankt in 111 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		12.02.12023, 13:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.12023, 14:31 von Harcos.)
		
	 
	
		Zur Ermittlung des Ist-Zustands über eine Vollanalyse kann man auch im ersten Schritt den jeweiligen Versorger fragen bzw. sind auch auf den Seiten der Wasserversorger Vollanalysen des Wassers zu finden. Damit hat man schon mal einen groben Überblick über die Probleme mit dem eigenen Wasser, die sind nämlich immer unterschiedlich, je nach Wohnort. 
 
Hier mal ein Beispiel: 
 
https://www.wvbiw.de/trinkwasser/wasseranalysen/vollanalyse-vg-west 
 
 
@ Rahanas, wie siehts aus? Könntest du uns diese Analyse hier kurz erklären, also welche Stoffe/Parameter hier wichtig sind und worauf man achten sollte?
	 
	
	
“Seine Pflicht erkennen und tun, das ist die Hauptsache.” Friedrich der Große
 
	
	
 
	
	
Es bedanken sich: Saxorior ,  Hernes_Son ,  Wilder Mann ,  Naza ,  Nino ,  Andrea ,  Sleipnir ,  Yule ,  Rica ,  Waldläufer ,  Northern ,  Modiv ,  Alva ,  Inara ,  Waldschrat ,  Erato ,  Ela ,  Eiche ,  Cnejna ,  Anicca777 ,  Kuro ,  Alexis ,  Aglaia ,  Rahanas ,  Paganlord ,  Slaskia ,  Wishmaster ,  Dancred ,  Heimdall ,  Epona
		 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 511 
	Themen: 76 
	Registriert seit: Feb 2004
	
 Bewertung: 
 442
Bedankte sich: 6833 
	2460x gedankt in 111 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		12.02.12023, 14:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.12023, 14:29 von Harcos.)
		
	 
	
		Hier noch weitere Analysen/Beispiele: 
https://www.stadtwerke-parchim.de/download.html?file=files/swp/Downloads/Dokumente%20Wasser/Trinkwasseranlyse-2022.pdf
https://www.tavob.de/index.php/trinkwasser/wasseranalysen
https://www.hamburgwasser.de/wasser/detailanalysen-wasserwerke/langenhorn
Zitat:Hauswasserfiltersystem 
 
Die Fa. purway bietet einen Komplettwasserfilter namens Hydra Rainmaster Trio an. .... 
Das macht einen guten Eindruck. Das dreistufige System erinnert mich an die einzelnen Erdschichten, also so wie es Frau Erde auch macht. Eine entsprechend große Filtergröße/Reaktionsfläche ist auch vorhanden. Würde ich probieren, zumal es auch nicht so irre teuer ist.
	  
	
	
“Seine Pflicht erkennen und tun, das ist die Hauptsache.” Friedrich der Große
 
	
	
 
	
	
Es bedanken sich: Saxorior ,  Hernes_Son ,  Naza ,  Nino ,  Andrea ,  Sleipnir ,  Wilder Mann ,  Yule ,  Rica ,  Waldläufer ,  Northern ,  Alva ,  Inara ,  Erato ,  Ela ,  Eiche ,  Kuro ,  Cnejna ,  Anicca777 ,  Alexis ,  Aglaia ,  Rahanas ,  Paganlord ,  Slaskia ,  Wishmaster ,  Dancred ,  Heimdall ,  Waldschrat ,  huginn
		 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Bewertung: 
 34
Bedankte sich: 21 
	322x gedankt in 15 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wir haben uns den „Retec Ultimate PLUS PRO 600“ etwas genauer angesehen. 
 
→ https://www.retec-water-technology.de/osmoseanlagen-ultimate-plus-pro-perfect-water-ultimate-plus-pro-umkehrosmoseanlage-2020-perfect-water-no-1-600-gpd-?c=74 
 
Die letzten beiden Stufen sind ein Alkalisierungs- und ein Ionisierungsfilter. 
 
→ https://www.retec-water-technology.de/osmoseanlagen-wasserbelebung-energetisieren-strukturieren-transparent-2-bioceramic-cartridge-increases-ph-an-orp-reduction-to-100mv?c=293 
 
→ https://www.retec-water-technology.de/osmoseanlagen-wasserbelebung-energetisieren-strukturieren-2-energetisierungskartusche-1/4-ig-negativ-ion,-emissionswert-2000-ni/cm3?c=293 
 
Kann da jemand Informationen zu geben, wie sinnvoll/wichtig/unnötig/gefährlich die sind?
	 
	
	
	
	
 
	
	
Es bedanken sich: Paganlord ,  Cnejna ,  Erato ,  Rahanas ,  Fulvia ,  Slaskia ,  Waldläufer ,  Saxorior ,  Inara ,  Munin ,  Waldschrat ,  Hernes_Son ,  Yule ,  Epona ,  Harcos ,  Ela ,  Heimdall ,  artus ,  Anicca777
		 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.158 
	Themen: 77 
	Registriert seit: Feb 2004
	
 Bewertung: 
 386
Bedankte sich: 27978 
	5378x gedankt in 285 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Die Anlage gibt es auch ohne diese verdächtigen Alkalisierung- und Ionisierungsfilter: 
https://www.retec-water-technology.de/osmoseanlagen-ultimate-plus-pro-perfect-water-ultimate-plus-pro-umkehrosmoseanlage-mod.-2020-grande-3in1-600-gpd?c=74 
 
So macht sie einen sehr guten Eindruck, und die Beschreibung liest sich auch sehr gut. 
Die Alkalisierung- und Ionisierungsfilter fallen für mich unter die Rubrik Esoterik.
	 
	
	
Lebe für Deine Ideale!
 
	
	
 
	
	
Es bedanken sich: Munin ,  Paganlord ,  Eiche ,  Waldschrat ,  Hernes_Son ,  Yule ,  Inara ,  Waldläufer ,  Epona ,  Erato ,  Harcos ,  Ela ,  Naza ,  Northern ,  Heimdall ,  Alva ,  Sleipnir ,  Sirona ,  Rahanas ,  Kuro ,  Aglaia ,  Wishmaster ,  Fulvia ,  Czar ,  Anuscha ,  Slaskia ,  artus ,  Dancred ,  Anicca777
		 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.988 
	Themen: 77 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 Bewertung: 
 441
Bedankte sich: 18590 
	15153x gedankt in 1033 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		06.03.12023, 23:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.12023, 23:56 von THT.)
		
	 
	
		Alkalisierungsfiler: naja, man will vielleicht nicht immer stark alkalisches Wasser... 
 
Ionisierungsfilter: schadet i. d. R. nicht, darf man sich aber auch nicht zuviel davon versprechen, denke ich, da teile ich Saxoriors Meinung. 
 
Gut ist ein Wasserstoffionisator separat, das wirkt. Habe das schon getestet. Man muß dann aber öfters auf Toilette. Zumindest ist das bei mir so. 
 
Allgemein ist es praktischer, dem Osmosewasser vor dem Trinken einfach etwas Mineralstoffe zuzugeben, wie Magnesium/Kalzium-Pulver, oder auch das Zeolith reicht, um das Osmosewasser etwas zu entschärfen, denn tatsächlich hat reines Osmosewasser auf längere Zeit getrunken schwächende Effekte auf den Körper, wenn man nicht etwas kompensiert.
	 
	
	
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.
 
	
	
 
	
	
Es bedanken sich: Eiche ,  Andrea ,  Inara ,  Sirona ,  Rahanas ,  Paganlord ,  Saxorior ,  Kuro ,  Ela ,  Epona ,  Wishmaster ,  Fulvia ,  Heimdall ,  Czar ,  Anuscha ,  Slaskia ,  Waldschrat ,  huginn ,  artus ,  Dancred ,  Anicca777
		 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 969 
	Themen: 78 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 1.102
Bedankte sich: 10518 
	15545x gedankt in 891 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		07.03.12023, 09:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.03.12023, 12:47 von Cnejna.)
		
	 
	
		Der Alkalisierungsfilter ist bei dieser Firma der Filter, der nach der Osmose dem Wasser wieder Mineralstoffe hinzufügt.  
 
Die Frage, die sich mir stellt, ist, ob dieses Osmosewasser ohne Mineralstoffe noch geschmacklich erträglich ist? Da ist ja nix mehr drin, oder? Jeder von uns ist es gewohnt, dass Wasser nach etwas schmeckt. Das ist ja auch von Natur aus so gegeben, dass Mineralstoffe enthalten sind.
	 
	
	
	
	
 
	
	
Es bedanken sich: Paganlord ,  Yule ,  Erato ,  Harcos ,  Kuro ,  Ela ,  Aglaia ,  Epona ,  Wishmaster ,  Fulvia ,  Heimdall ,  Czar ,  Anuscha ,  Slaskia ,  THT ,  Inara ,  Waldschrat ,  artus ,  Dancred
		 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 969 
	Themen: 78 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 1.102
Bedankte sich: 10518 
	15545x gedankt in 891 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Also das mit den Zusatzfiltern ist ein anstrengendes Thema. 
Osmoseanlagen
Hier erstmal ein Vergleich der Osmoseanlagen von  Retec und  Aquasafe ohne Zusatzfilter:
 Retec: 3 Filter + 1 große Membran (600 Gallonen pro Tag) + 1 Aktivkohlefilter 
Abwasserverhältnis: 1:1,5
 https://www.retec-water-technology.de/osmoseanlagen-ultimate-plus-pro-perfect-water-ultimate-plus-pro-umkehrosmoseanlage-mod.-2020-grande-3in1-600-gpd?c=74
Aquasafe: 3 Filter + 2 kleine Membrane (zusammen 500 Gallonen pro Tag) 
Abwasserverhältnis: 1:2
 https://www.aquasafe.de/shop/wasserfilter/as5000ff-direktflussanlage/
Eine größere Membran bedeutet weniger Abwasser, da die gefilterten Schadstoffe sich auf einer größeren Oberfläche verteilen. Glauben wir zumindest...
 Zusatzfilter
Zusatzfilter Retec:
https://www.retec-water-technology.de/osmoseanlagen/wasserbelebung-energetisieren-strukturieren/
Retec bietet 11 Zusatzfilter an. Unter anderem den Remineralisierungsfilter + Veränderung des Wassers in den basischen Bereich. 
 
Leider ist der Filter mit 4 Mineralstoffen  (Mineral+) derzeit nicht lieferbar.
 
Der  Anti-Bakterien-Filter liest sich noch interessant:
 https://www.retec-water-technology.de/osmoseanlagen-wasserbelebung-energetisieren-strukturieren-sonvita-wasserveredelung-anti-bakterial?c=129
Zusatzfilter Aquasafe:
https://www.aquasafe.de/wasserbelebung/
Aquasafe bietet 4 Zusatzfilter an.
 Kraftfilter = Mit Magnesium angereichert. Nur was ist hier drin außer Magnesium? Der macht das Wasser basisch. Seifenwasser    Soll bei Übersäuerung helfen. 
 Aktivfilter = Hier sind Steine und Keramik drin. Also Remineralisierung. Klingt erstmal gut.
 Vitalfilter = Maifanstein zur Remineralisierung. Unterschied zum Aktivfilter?
 Frischefilter = Aktivkohlefilter. Der ist bei Retec schon in der Grundausstattung drin.
	  
	
	
	
	
 
	
	
Es bedanken sich: Erato ,  Ela ,  Aglaia ,  Northern ,  Wishmaster ,  Fulvia ,  Heimdall ,  Czar ,  Anuscha ,  Slaskia ,  Dancred ,  Anicca777
		 
 
 
	 
 |