Beiträge: 8.592
Themen: 1.077
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
1.243
Bedankte sich: 16380
123788x gedankt in 5516 Beiträgen
Zitat:Gute Abhilfe ist, das System mit CDL zu spülen.
CDL (Chlordioxidlösung) taugt zum Rohre putzen, Schläuche reinigen und Gewebezellen abtöten. Das Zeug wird zwar überall als Allheilmittel beworben, ist aber ein schädliches anorganisches Giftzeug. Viele Telegram-Nutzer schwören auf das mit Wasser verdünnte Chlordioxid (0,3-%-Lösung) als Allheilmittel gegen alles mögliche.
Mag ja auch sein, daß CDL Bakterien tötet. Das macht es bestimmt. Aber eben auch alles andere lebendige Gewebe im Körper. Beispielsweise verätzt es Speiseröhre, Magen und Darm, killt rote Blutkörperchen und zerstört jedes biologische Gewebe, was ihm in den Weg kommt. (Und außerdem haben Krankheiten sowieso nicht 'Bakterien im Körper' als Ursache, sondern liegen an der Vergiftung des Körpers.)
Wenn man sich nach der Einnahme von CDL schlecht fühlt, dann meinen die Esoteriker vom Telegram-Service, daß das normale Entgiftungserscheinungen wären. Sind es aber nicht, und zum Entgiften gibt es sehr viel bessere Dinge als dieses Dreckzeug. Man sollte es strikt meiden. Also ich würde es auch nicht zum Schläuche und Rohre putzen verwenden.
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!
Es bedanken sich: Erato , Hælvard , Hernes_Son , Wilder Mann , Cnejna , Naza , Kuro , Saxorior , Wishmaster , Waldschrat , Sirona , Aglaia , Alexis , Anicca777 , Slaskia , Heimdall , Modiv , Yule , Giant , Northern , artus , THT , Iris , Andrea , Pamina , Novalis , Fulvia , Dancred
Beiträge: 168
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
160
Bedankte sich: 16775
3155x gedankt in 129 Beiträgen
(19.03.12023, 22:28)Andrea schrieb: https://www.pagan-forum.de/post-78690.html#pid78690Wenn diese Maßnahme Legionellen abtötet, wäre das nicht auch bei anderen Bakterien dann der Fall?
Es werden viele Bakterien durch heißes Wasser abgetötet, aber es gibt auch Bakterien, die auch hohe Temperaturen teils sogar bis 100° C und höher aushalten bzw. Sporen bilden (z. B. Clostridium perfingens), die diese Temperaturen überleben und bei guten Bedingungen sich wieder in Bakterien umwandeln.
Es bedanken sich: Erato , Hernes_Son , Paganlord , Waldschrat , THT , Wishmaster , Andrea , Kuro , Pamina , Fulvia , Dancred
Beiträge: 1.438
Themen: 56
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
86
Bedankte sich: 9099
6440x gedankt in 527 Beiträgen
Zitat:Also ich würde es auch nicht zum Schläuche und Rohre putzen verwenden.
Das Gas ist recht gefährlich für die Atemwege. Daher die Handhabung auch nicht immer ganz ohne.
Aber insgesamt ist es nun auch wieder nicht ganz so schlimm? Zur Trinkwasserdesinfektion ist es ja sogar noch offiziell zugelassen. In Ländern wie Lateinamerika oder Karibik braucht man sogar solche Mittel, denn bei den Parasiten die es dort gibt...
Im Zusammenhang mit Wasser ist es für mich eben ein gutes Mittel für den Notfall im Haushalt (Schimmelentfernung, allg. Desinfektionen im Trinkwasserbereich).
Die angeblichen "Todesopfer" durch Mißbrauch sind sehr mit Vorsicht zu genießen und meist mit dem typischen "mutmaßlich" oder "wahrscheinlich" in den jew. Berichten versehen. Seiten wie MedWatch warnen gleichzeitig auch vor Rohkost und Aloe Vera. Also die Agenda ist dort auch sehr zweifelhaft.
Echte bestätigte CDL-Opfer sind mir keine bekannt. Wohl aber gibt es viele Berichte über erfolgreiche Anwendungen. Inwiefern alle diese Berichte auf beiden Seiten seriös sind, ist schwierig zu beurteilen.
Ich selbst hatte es testweise bei mir selbst vor 1-2 Jahren angewendet innerlich, aber nur sehr begrenzt über etwa 5 Tage, um ein Gefühl für die Wirkung im Krisenfall zu bekommen, falls mal aggressive Biolaborerreger verbreitet werden.
Mein Körpergefühl fing an, mir nach 3 Tagen immer lauter "Stopp" zuzurufen. Also negative Symptome (bis auf Schwimmbadgeruch in der Nase) waren auch nach 5 Tagen noch keine da, aber mein inneres Gefühl signalisierte trotzdem "auf Dauer giftig/kraftraubend". So ähnlich wie bei wiederholter Einnahme von Antibiotika oder Schmerzmittel, weswegen ich solche meide wie die Pest.
Sicher ist: Wir haben für den normalen Anwendungsfall bessere und verträglichere Methoden zur Hand als ätzende Chemiekeulen.
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.
Beiträge: 8.592
Themen: 1.077
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
1.243
Bedankte sich: 16380
123788x gedankt in 5516 Beiträgen
(Heute, 00:18)THT schrieb: https://www.pagan-forum.de/post-78707.html#pid78707Mein Körpergefühl fing an, mir nach 3 Tagen immer lauter "Stopp" zuzurufen. A"auf Dauer giftig/kraftraubend". So ähnlich wie bei wiederholter Einnahme von Antibiotika oder Schmerzmittel, weswegen ich solche meide wie die Pest.
Sicher ist: Wir haben für den normalen Anwendungsfall bessere und verträglichere Methoden zur Hand als ätzende Chemiekeulen.
Ganz genau!
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!
Beiträge: 1.617
Themen: 52
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
188
Bedankte sich: 13663
40094x gedankt in 2524 Beiträgen
Vor 10 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 10 Stunden von Andrea.)
PIP Plus Water ist ein probiotisches Konzentrat zur permanenten oder vorübergehenden Reinigung von Wassersystemen. Mit einer sehr geringen Konzentration von nur 0,01 % wird Biofilm und Schmutz aus den Leitungen herausgelöst. Die probiotischen Bakterien entziehen Keinem wie Legionellen oder Streptococcen die Lebensgrundlage und verhindern so deren Ansiedlung und Ausbreitung. Die hohe Konzentration von probiotischen Bakterien sorgt effektiv und anhaltend für ein mikrobiell einwandfreies Wasser.
Die PIP Plus Water Tränkereinigung
Vorteile:
• Vollständiger Ersatz für Chemikalien (Chlordioxid, Wasserstoffperoxid)
• Beseitigt effektiv Biofilm und organische Ablagerungen aus den Leitungen
• Hält das Wasser in einem sauberen und hygienischen Zustand
• Beseitigt bzw. reguliert Schwimmdecke in Gülle
• Hält auch Todleitungen hygienisch
• Mundhygiene der Tiere (Streptokokken)
• Kein Keimeintrag durch das Tränkewasser
• Wasser bleibt Wasser
• Sehr geringe DosierungUnkomplizierte Lagerung (5-70° C, Haltbarkeit mindestens 3 Jahre)
https://www.pip-stallhygiene.at/produkt/pip-plus-water/
Es entsteht eine stabile gesunde mikrobielle Gemeinschaft bei der keine Resistenzen
entwickelt werden können.
Die Gesamtzahl der Mikroorganismen steigt nach der PIP-Methode nicht oder nur
geringfügig an. Gute Bakterien ersetzen einfach die schlechten.
http://pip-stallhygiene.at/wp-content/uploads/2017/06/PIP.pdf
Das ist ein interessanter Ansatz, finde ich.
Aus Tränen Gold und Perlen machen
Beiträge: 1.438
Themen: 56
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
86
Bedankte sich: 9099
6440x gedankt in 527 Beiträgen
Das werde ich mal ausprobieren, danke Andrea.
Kann man das auch für einen Einlauf nehmen?
Der Biofilm ist öfter auch im Darm, als man denkt...
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.
Beiträge: 1.617
Themen: 52
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
188
Bedankte sich: 13663
40094x gedankt in 2524 Beiträgen
Zitat:Das werde ich mal ausprobieren
Solltest Du das "am eigenen Körper" ausprobieren wollen, würde ich allerdings auf die Produkte zurückgreifen, die auch zur Einnahme angeboten werden. Zu finden beispielsweise mit dem Suchwort "Probiotika". Das dürfte auch um einiges preiswerter sein, denn das Produkt zur Tränkereinigung gibt es nur in größeren Abmessungen:
https://www.agrarbedarf.at/stallreinigung/probiotische-reinigung---moderne-stallhygiene/pip-plus-water.php
Ich habe die genauen Inhaltsstoffe des Produktes "PIP Plus Water" auch bisher nicht finden können.
Aus Tränen Gold und Perlen machen
|